Heute Nacht ist die Version 5.3.1 des Content-Management-Systems (CMS) WordPress erschienen. Bei dieser Version handelt es sich um ein Sicherheits- und Wartungs-Update, es schließt also Sicherheitslücken und beseitigt bekannte Fehler aus der Version 5.3.
Wer die automatische Update-Funktion aktiviert hat, bekommt dieses Update automatisch aufgespielt, braucht also selbst nicht aktiv zu werden. Alle anderen sollten es prüfen und das „kleine“ Update möglichst schnell aufspielen, um vorhandene Sicherheitslücken zu schließen. Sicherheits-Updates gibt es auch für ältere Versionen von WordPress.
Gleichzeitig mit der Version 5.3.1 von WordPress wurde auch die Version 1.1 des aktuellen Themes Twenty Twenty veröffentlicht.
Mit einer Niederlage hat Eintracht Frankfurt die Gruppenphase der Europa League heute Abend beendet, 2:3 stand es im Spiel gegen Vitoria Guimaraes nach neunzig Minuten. Schon nach neun Minuten waren die Frankfurter in Rückstand geraten, konnten aber nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Tore von Danny da Costa und Daichi Kamada das Spiel drehen.
In der zweiten Halbzeit schien Eintracht Frankfurt in den Verwaltungsmodus geschaltet zu haben. Mit zunehmender Spielzeit ließ die Eintracht dem Vitoria Guimaraes immer mehr Räume und als Guimaraes in den letzten zehn Minuten das Tempo anzog, hatten die Frankfurter dem nichts mehr entgegenzusetzen. Den Portugiesen gelangen noch zwei Tore, bei denen jeweils ein Frankfurter noch einen Fuß dazwischen hatte, Torhüter Frederik Rönnow war entsprechend bedient.
Am kommenden Montag erfahren die Frankfurter, gegen wen sie im kommenden Februar in der ersten K.o.-Runde spielen werden.
[Update] Das Tor von Danny da Costa wurde hier zunächst dem portugiesischen Torhüter zugesprochen. [/Update]
Nach mehreren ergebnislosen Verhandlungsrunden und fast zwei Wochen Streik kam es in der Schlichtungsrunde zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern jetzt zu einer Einigung, der Allerdings die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi noch in einer Urabstimmung zustimmen müssen. Die Einigung ist bei der Schlichtung durch den früheren Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) Volker Sparmann zustande gekommen.
Eine Einmalzahlung von 950 Euro für das Jahr 2019, eine Gehaltsanhebung auf 15 Euro die Stunde ab dem 01.01.2020 und weitere drei Stufen auf dann 17,40 Euro die Stunde sind nach Aussage von Verdi Eckpunkte der Einigung. Dazu sollen unbezahlte, Fahrplan bedingte Pausen verringert und eine betriebliche Altersversorgung eingeführt werden. Auch für weiteres Personal der privaten, hessischen Busunternehmen soll eine Besserstellung erfolgen.
Nach einem Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in Kassel muss die Stadt Frankfurt am Main zur Verbesserung der Luftqualität zumindest begrenzte Fahrverbote prüfen. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Nach dem heute ergangenen Urteil muss die Stadt Frankfurt Fahrverbote in kleinen Zonen oder auf bestimmten Strecken prüfen, um die Stickstoffdioxidbelastung zu mindern. Die von der Stadt bisher gemachten Vorschläge wurden als nicht ausreichend angesehen.
Industrieschnee in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. 2019 war am 5. Dezember dieses Phänomen zu beobachten. Auch am Tag darauf waren vormittags noch Reste zu sehen, so dass der Nikolaus während seiner Tätigkeit doch etwas von dem Weiß vorfand.
Industrieschnee bedarf einer besonderen Wetterlage, Wasserdampf, Kondensationskerne und natürlich Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Im Westen Frankfurts gibt es im Industriepark Höchst eine ausreichende Menge von Produzenten der benötigten Emissionen. Eine Inversionswetterlage, eine kalte Luftschicht befindet sich unter einer wärmeren, hatten wir am vergangenen Donnerstag.
Industrieschnee entsteht in einer Höhe von 100-200 Meter, bildet also nicht so schöne Kristalle aus wie Naturschnee. Industrieschnee ist sehr feinkörnig.
E-Scooter (E-Tretroller) sollen ab dem 1. Januar 2020 in Unfallstatistiken einfließen, wenn sie an einem Unfall beteiligt waren oder einen verursacht haben. Bisher tauchen sie in der Unfallstatistik nur unter der Rubrik „sonstige Fahrzeuge“ auf.
Seit dem 15. Juni 2019 dürfen E-Scooter, die mit maximal 20 km/h fahren dürfen, im Straßenverkehr eingesetzt werden. Besonders in Großstädten nimmt durch die Aktivitäten von Verleihfirmen die Anzahl der Verkehrsteilnehmer zu, die E-Scooter nutzen. Über die Zahl der Unfallverursacher und der zu Schaden gekommenen Verkehrsteilnehmer aus dieser Gruppe gibt es bisher noch keine verlässliche Zahlen.
D582 ist ein Kamin. Er steht im Industriepark Höchst. Hier ragt er in der Zeit zwischen spätem Nachmittag und frühem Abend hinter Häusern des Hortensienrings in der Unterliederbacher Parkstadt auf. Der Blick geht von einem Weg parallel zur Autobahn A66 nahe der Bahnunterführung aus.
Das mittlerweile verlassene Provisorium des Kinderzentrums Euckenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach am Nikolaustag 2019. In dieser Container-Anlage war die Kita während des Neubaus untergebracht. Am Vortag hatte es geschneit, ein lokales Ereignis. Die geringe Menge Industrieschnee genügte immerhin für einen kleinen Schneemann.
Am 4, Dezember 2019 befuhr eine 49-jährige Autofahrerin gegen 17 Uhr die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Norden. Gleichzeitig befuhr ein 70-jähriger Fahrradfahrer den Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung, die Gotenstraße ist in diesem Bereich Einbahnstraße, Richtung Süden.
Die Autofahrerin wollte nach rechts in die Sieringstraße einbiegen, der Fahrradfahrer die Sieringstraße überqueren. Dabei stießen beide frontal zusammen. Der 70-jährige wurde dabei schwer verletzt, die Fahrerin bekam einen Schock.
Zum genauen Unfallhergang finden noch Ermittlungen statt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Weihnachtliche Klänge sind zu hören, und dem Betrachter fällt auf, dass Menschen die Adventszeit höchst unterschiedlich interpretieren können. Die einen mögen Glühwein und Lichterglanz, andere „verzieren“ den Platz beim Weihnachtsbaum lieber mit Sperrmüll.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.