1. Pflanzenbörse des KGV-Unterliederbach

Emil-Siering-Park, Eingang KGV-Unterliederbach, Anlage 2
Die Anlage 2 des KGV-Unterliederbach liegt im Osten von Frankfurt am Main Unterliederbach. Sie ist vom Sossenheimer Weg (gegenüber Lidl), dem Lindenviertel und dem Emil-Siering-Park (hier im Bild) her zu erreichen.

Am Samstag, dem 13. Mai, findet zwischen 11 und 17 Uhr in Frankfurt am Main Unterliederbach auf der Anlage 2 des Kleingärtnervereins Unterliederbach die erste Pflanzenbörse statt. Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber sind herzlichst eingeladen. Es können große und kleine Pflanzen von privat an privat gekauft, verkauft, verschenkt oder getauscht werden.

Die Anlage befindet sich im Osten Unterliederbachs zwischen Sossenheimer Weg, Lindenviertel und Emil-Siering-Park und ist zu Fuß und auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Für Speisen und Getränke wird gesorgt werden! Kuchen, Getränke- und Sachspenden (z. B. Einweggeschirr) werden gerne entgegengenommen. Diese können am Freitag, ein Tag vor der Pflanzenbörse, am Vereinshaus zwischen 16-19 Uhr abgegeben werden. Sollte dies aus zeitlichen und / oder organisatorischen Gründen nicht gelingen, kann man gerne seine Spende am Tag der Pflanzenbörse mitbringen.

22. HK-Kreisstadt-Lauf zwischen Hofheim und Höchst

Am 18. Mai 2023 wird es zu Verkehrsbehinderungen zwischen Hofheim am Taunus und Frankfurt am Main Höchst kommen. An diesem Tag wird der vom Höchster Kreisblatt veranstaltete Kreisstadt-Lauf für Walker und Läufer unterwegs sein. Die Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der HK-Kreisstadt-Lauf findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt, Der Erlös wird an die Leberecht-Stiftung gespendet werden.

Weitere Informationen hier.

Verkehrsunfall bei Verfolgungsfahrt

Am Abend des 7. Mai 2023 ereignete sich in der Otto-Horn-Straße in Frankfurt am Main Schwanheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad und einem Fahrzeug der Stadtpolizei. Der Fahrer des Mopeds wurde dabei verletzt.

Gegen 18:15 Uhr bemerkten zwei Stadtpolizisten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Otto-Horn-Straße ein Moped ohne Kennzeichen. Nachdem der 17-jährige Fahrer des Zweirads auf keine Anhaltesignale reagierte, wurde die Verfolgung aufgenommen. Nach kurzer Verfolgung kam es aus bislang ungeklärten Gründen zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei prallte der 17-Jährige gegen eine Ampel und zog sich Verletzungen zu.

Er kam mit diversen Abschürfungen und einer Gehirnerschütterung in ein umliegendes Krankenhaus. Im Zuge der Maßnahmen stellten die alarmierten Einsatzkräfte fest, dass das Moped zur Fahndung ausgeschrieben war und der Heranwachsende seinen fahrbaren Untersatz unter Alkoholeinfluss führte.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer der Stadtpolizei blieben unverletzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gewehrgranate am Liederbach gefunden

Am Sonntagnachmittag des 07. Mai 2023 meldete sich ein 11-jähriger Junge telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass er im Bereich des Liederbachs an der Peter-Bied-Straße einen Gegenstand gefunden habe, der wie eine Handgranate aussah. Die Einsatzkräfte konnten den Gegenstand, bei dem es sich tatsächlich um eine deutsche Gewehrgranate aus dem 2. Weltkrieg handelte, sichern und aufgrund der Handhabungssicherheit abtransportieren. Personen wurden nicht verletzt. Weitere Funde blieben bei einer Absuche des Fundortes aus. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Radfahrer tödlich verletzt, Neugierige behindern Einsatzkräfte

Freitagvormittag, dem 05. Mai 2023, kam es an der Kreuzung Eichenstraße Ecke Elektronstraße in Frankfurt am Main Griesheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin. Dabei erlitt der Fahrradfahrer tödliche Verletzungen. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 50-jährige Fahrerin eines VW Touran gegen 11:05 Uhr die Eichenstraße in Richtung Elektronstraße. An der Kreuzung Eichenstraße / Elektronstraße übersah sie das für sie geltende Stoppschild. Der 61-jährige Radfahrer befuhr die Elektronstraße in Richtung Mainzer Landstraße. Da die VW-Fahrerin nicht an der für sie geltenden Haltelinie anhielt, erfasste sie den von links kommenden Fahrradfahrer. Durch den Aufprall mit dem Pkw und den anschließenden Sturz auf den Asphalt zog sich der 61-Jährige schwere Verletzungen am Hinterkopf zu.

Unverzüglich eingeleitete Reanimationsmaßnahmen der Einsatzkräfte und der Transport mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus konnten das Leben des Verletzten nicht mehr retten. Er erlag seinen Verletzungen.

Zur Rekonstruktion des Unfalles wurden Gutachter hinzugezogen. Im Verlauf des Einsatzes kam es immer wieder zu Behinderungen der Rettungsmaßnahmen durch so genannte „Gaffer“, was vereinzelt auch zu Festnahmen dieser Personen führte. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Vereinsheim in Schwanheim in Brand geraten

In einem Vereinsheim in der „Schwanheimer Bahnstraße“ kam es am Freitagmittag, dem 05. Mai 2023, zu einem Brand.

Nach derzeitigem Sachstand betrat ein 67-jähriges Vereinsmitglied gegen 15:15 Uhr das Vereinsheim und schaltete einige Elektrogeräte ein. Nachdem er den Raum verlassen hatte und kurze Zeit später zurückkehrte, stellte er eine Rauch- und Brandentwicklung fest.

Als die alarmierten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, stand das Vereinsheim bereits in Vollbrand. Der Mann erlitt durch das Einatmen des Rauches Halsschmerzen. Nach Behandlung durch den Rettungsdienst konnte er vor Ort entlassen werden.

Der entstandene Sachschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einsatz in der Sierinstraße

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße, nächtlicher Einsatz

Am späten Abend des 6. Mai 2023 – es war sehr spät – hatten Rettungskräfte einen Einsatz in der Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Neugier war allerdings nicht groß genug, um deswegen noch einmal die Wohnung zu verlassen. Also die Kamera ausgepackt und ein Bild durch die Blätter und das Geäst eines Baumes geschossen. Den Geräuschen nach waren mindestens ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug vor Ort.

Intercontinental 2015

Frankfurt am Main, Bahnhofsviertel, Mainfront
Das Intercontinental duckt sich …

2015 duckte sich das Intercontinental im Bahnhofsviertel am Mainufer zwischen und vor anderen Hochhäusern in Frankfurt am Main. Auf diesem Bild wird es von den Gebäuden der Union Investment und der Commerzbank eingerahmt, vorne links steht das Hochhaus der IG Metall.

Als das Intercontinental 1963 fertig gestellt worden war, zog der Chronist gerade aus dem Gutleutviertel weg. Von dort aus hatte er bis dahin über mehrere Monate hinweg mit einem Blick aus dem Küchenfenster den Baufortschritt überwachen können.

Das Intercontinental war 1963 eines der höchsten Gebäude Frankfurts

Bücher – ungeordnet

Offener Bücherschrank, Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße

Ungeordnete Bücher, das hat an davon, wenn der Bücherschrank auf der Straße. Aber halt, da stehen doch ein paar Karl May-Romane beieinander. Einer steht auf dem Kopf, wollen wir mal nicht so streng sein.

Da fällt ein, dass das ZDF letztes Wochenende eine Reihe von Verfilmungen gezeigt hat. Müssten noch in der Mediathek des Senders zu finden sein. Ob jemanden auffällt, wie wenig die Filme mit den Büchern zu tun haben?

Ansonsten müssen unbedingt ein paar Bücher gedreht werden. Es ist manchmal schwierig, immer den Kopf zu drehen, um schnell zu erkennen, was auf dem Buchrücken steht. Und Kinderbücher ins unterste Fach zu stellen, klappt auch nicht.

Unterliederbach: Rückblicke (22)

Das Gelände zwischen Soonwaldstraße, Pfälzer Straße und Liederbach zeigte sich im Oktober 2011 leer und eben. Kein Edeka-Laden, keine KiTa am Liederbach und keine Wohnhäuser. Die Baumaßnahmen sollten aber bald beginnen, schließlich wollen im Jahr 2023 ja Edeka Lich und die KiTa ihr Zehnjähriges feiern.

KiTa am Liederbach? Die gab es 2011 natürlich schon. Die befand sich damals allerdings in der Johannesallee. Und im Jahr 2000 war sogar aus der Ferne noch der Schlot zu erkennen, der einst hier stand.

Frankfurt am Main Unterliederbach