Bilder

Frankfurter Stadtansichten (28)

Teilerneuerte Eisenbahnbrücke Nied von 1839

Heute fällt unser Blick auf die ältere der beiden Eisenbahnbrücken, die im Frankfurter Stadtteil Nied über die Nidda führen. Die Steinbogenbrücke wird seit 1839 genutzt und wurde 2018 denkmalgerecht teilerneuert. Sie ist damit die älteste, noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke ihrer Art in Hessen. Nied gehörte 1839 noch zum Herzogtum Nassau und wurde erst 1928 nach Frankfurt eingemeindet.

Die „Eisenbahnbrücke Nied“ wurde für die Taunus-Eisenbahn gebaut. Ihr Erbauer war Paul Camille von Denis, nach dem der zwischen den Frankfurter Stadtteilen Nied und Gallus an den Bahngleisen entlang verlaufende Denisweg benannt ist.

Frankfurter Stadtansichten (27)

Streichwehr an der Nidda zwischen den Stadtteilen Höchst und Nied in Frankfurt am Main

März in Frankfurt am Main, genauer gesagt, März 2019. Keine Skyline, kein Autoverkehr, nicht mal ein Haus. Die Nidda ist im Bereich des Streichwehrs breiter als in ihrem sonstigen Verlauf, naturnah soll es sein …

Das Umgehungsgerinne, in der Aufnahme oben im Bildvordergrund, ist so angelegt, dass hier ständig Wasser fließt. Gleichzeitig ist dafür gesorgt, dass das Wehr hier von Fischen überwunden werden kann. In die Nidda selbst fließt nur Wasser, wenn der Fluss oberhalb des Wehrs eine durch die Spundwand vorgegebene Höhe überschreitet. Die Abbildung zeigt also, dass im Moment der Aufnahme die Nidda recht viel Wasser führte.

Frankfurter Stadtansichten (26)

Hochhaus am Dunantring in Frankfurt am Main Sossenheim.

Das Bild zeigt zwar ein Wohnhochhaus, aber sonderlich städtisch wirkt die Szene trotz Glascontainer nicht. Plakate einer längst durchgeführten Landtagswahl hängen noch und ein Schild weist darauf hin, dass der Betrachter noch ein paar Schritte zu gehen hat, bis er den Frankfurter Stadtteil Sossenheim erreicht haben wird, in dem das abgebildete Gebäude am Dunantring zu finden ist.

RTW Planungsgesellschaft mbH zeigt Zweisystem-Fahrzeug (1)

Geschäftsführer Horst Amann (2. von links) nach der Präsentation eines Zweisystem-Zuges am Bahnhof Frankfurt-Höchst.

Eine Veranstaltung zur Regionaltangente West neigt sich dem Ende zu, und Geschäftsführer Horst Amann (2, von links) hat den Beteiligten gerade noch ein kleines Präsent überreicht. Für die Damen rechts im Bild ging es am 3. November noch zurück nach Karlsruhe, von wo auch die Hauptfigur des Tages, ein aus zwei dreiteiligen ET 2010 bestehender Zug, entliehen war.