Heute fällt unser Blick auf die ältere der beiden Eisenbahnbrücken, die im Frankfurter Stadtteil Nied über die Nidda führen. Die Steinbogenbrücke wird seit 1839 genutzt und wurde 2018 denkmalgerecht teilerneuert. Sie ist damit die älteste, noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke ihrer Art in Hessen. Nied gehörte 1839 noch zum Herzogtum Nassau und wurde erst 1928 nach Frankfurt eingemeindet.
Die „Eisenbahnbrücke Nied“ wurde für die Taunus-Eisenbahn gebaut. Ihr Erbauer war Paul Camille von Denis, nach dem der zwischen den Frankfurter Stadtteilen Nied und Gallus an den Bahngleisen entlang verlaufende Denisweg benannt ist.
März in Frankfurt am Main, genauer gesagt, März 2019. Keine Skyline, kein Autoverkehr, nicht mal ein Haus. Die Nidda ist im Bereich des Streichwehrs breiter als in ihrem sonstigen Verlauf, naturnah soll es sein …
Das Umgehungsgerinne, in der Aufnahme oben im Bildvordergrund, ist so angelegt, dass hier ständig Wasser fließt. Gleichzeitig ist dafür gesorgt, dass das Wehr hier von Fischen überwunden werden kann. In die Nidda selbst fließt nur Wasser, wenn der Fluss oberhalb des Wehrs eine durch die Spundwand vorgegebene Höhe überschreitet. Die Abbildung zeigt also, dass im Moment der Aufnahme die Nidda recht viel Wasser führte.
Das Bild zeigt zwar ein Wohnhochhaus, aber sonderlich städtisch wirkt die Szene trotz Glascontainer nicht. Plakate einer längst durchgeführten Landtagswahl hängen noch und ein Schild weist darauf hin, dass der Betrachter noch ein paar Schritte zu gehen hat, bis er den Frankfurter Stadtteil Sossenheim erreicht haben wird, in dem das abgebildete Gebäude am Dunantring zu finden ist.
Eine Veranstaltung zur Regionaltangente West neigt sich dem Ende zu, und Geschäftsführer Horst Amann (2, von links) hat den Beteiligten gerade noch ein kleines Präsent überreicht. Für die Damen rechts im Bild ging es am 3. November noch zurück nach Karlsruhe, von wo auch die Hauptfigur des Tages, ein aus zwei dreiteiligen ET 2010 bestehender Zug, entliehen war.
Dom, Main und Skyline, welche Stadt hat diesen Blick von einer Brücke aus zu bieten. Nochmal ein gemütlicher Spaziergang am Fluss und die warmen Strahlen genießen. Ein letzter Gruß der Sonne, bevor auch dieser Sonntag im Oktober 2018 zu Ende geht.
Das 5. Oktoberfest in Frankfurt am Main läuft wie das Bier aus dem gerade angestochenen Fass. Unter den kundigen Augen des „Biersachverständigen“ Rainer Flath zapfen und verteilen die Damen aus den Häusern Bisko und Lich das kostbare Nass.
Der Wetterhahn auf der alten Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. 2018 setzte er sich zu oft gegen einen strahlend blauen Himmel ab, der Sommer war heiß und viel zu trocken.
Kleider am Alleehaus, ein Laden der Caritas in Frankfurt am Main Unterliederbach. In diesen Tagen weist die Auslage in der Königsteiner Straße auf das bevorstehende Oktoberfest hin, das ganz in der Nähe stattfinden wird.
Auf dem Laternenfest gab es auch etwas Nuwanda. Inka stand meist auf der Bühne, die restlichen Mitglieder waren mir fremd. Dann fehlte auch noch Inka. Aber die Röhre am Bass gefiel auch, Rock’n’Roll halt.
Im Frankfurter Westen findet sich das oben abgebildete Säulenportal. Die zugehörige Einrichtung wurde 1925 eingeweiht. In welchem Stadtteil steht das Säulenportal:
Steht es im Frankfurter Stadtteil Höchst,
im Stadtteil Sossenheim oder
im Stadtteil Unterliederbach?
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.