Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Drei verletzte bei Brand im Mehrfamilienhaus

Die Frankfurter Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach und der Rettungsdienst waren heute Nachmittag bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt am Main Unterliederbach im Einsatz. Es brannte die Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Sechs Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Haus befreit werden, drei kamen mit Rauchvergiftungen oder Schock ins Krankenhaus.

Der Notruf erreichte die Feuerwehr um 15:23 Uhr. Schon fünf Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Über eine Leiter wurden zwei Personen aus dem Obergeschoss gerettet, vier weitere Personen mussten über einen Balkon im Erdgeschoss aus dem Gebäude befreit werden. Das Feuer im Erdgeschoss konnte rasch gelöscht, ein Übergreifen der Flammen auf das Obergeschoss verhindert werden. Die Wohnung im Erdgeschoss war anschließend unbewohnbar.

Es waren insgesamt etwa 60 Einsatzkräfte vor Ort. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Probebetrieb: E-Bus auf der Linie 59

RTL-Online meldet, dass die DB Regio Bus Mitte GmbH derzeit im Frankfurter Westen den Einsatz eines E-Busses testet. Mit den Tests sollen Erfahrungen gesammelt werden, ob zum Beispiel die Reichweitenangaben der Hersteller in der Praxis eingehalten werden können. Die Tests sind ein Schritt auf dem Weg zum lokal emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), die Fahrzeuge sollen im Regelbetrieb mindestens eine Reichweite von 200 Kilometern, ohne zwischendurch die Batterien aufladen zu müssen, im Regelbetrieb erreichen

Das Testfahrzeug eines deutschen Herstellers verkehrt in Frankfurt am Main auf der Buslinie 59 zwischen den Stadtteilen Griesheim und Unterliederbach. Es verkehrt jeweils vor einem normalen Linienbus, die Fahrgäste sollen während der Testphase die Möglichkeit haben auszusuchen mit welcher Technik sie fahren.

Heinz Alexander mit der Bürgermedaille geehrt

Heinz Alexander aus Frankfurt am Main Unterliederbach
Heinz Alexander wurde mit der Frankfurter Bürgermedaille geehrt (Archivbild)

Am 24. August 2020 wurde Heinz Alexander, Bürger von Frankfurt am Main Unterliederbach, die Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main überreicht. Die Ehrung im Römer nahm Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler vor.

Die Bürgermedaille der Stadt Frankfurt am Main wird seit 2002 an jeweils bis zu fünf Bürger im Jahr verliehen, die sich ehrenamtlich in Frankfurter Vereinen und Institutionen langjährig engagiert und durch ihr Wirken einen herausgehobenen Beitrag für das Gemeinwohl geleistet haben. Im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde 2017 Karl Leo Schneeweis ebenfalls diese Ehre zuteil.

Baustelle Königsteiner Straße

Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, Blickrichtung Höchst
Die Königsteiner Straße kurz vor der Kreuzung mit Liebknecht- und Peter-Bied-Straße am Morgen des 16. August 2020. Die Fahrbahn ist fertiggestellt, allerdings stehen noch einige Absperrschranken im Weg.

Die Straßenbaustelle auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wird am Montag, dem 17. August 2020, ihr Gesicht verändern. Die derzeitige Beschilderung wird verschwinden und wohl noch einige Absperrschranken, dann wird die Fahrbahn wieder durchgängig in Richtung Höchst genutzt werden können.

Die Baustelle Königsteiner Straße hat aber damit noch nicht aufgehört, Baustelle zu sein, denn die Fahrrad- und Fußgängerwege müssen noch fertiggestellt werden. Vor allem auf der Seite mit den geraden Hausnummern ist da noch einiges zu tun. Fußgänger und Radfahrer werden wohl noch bis Ende September mit Einschränkungen leben müssen. Auch die neu angelegten Parkbuchten werden in den nächsten Tagen nicht nutzbar sein, hier lagern derzeit noch Pflastersteine für Fußwege und Parkbuchten.

Freuen können sich ab Montag aber zumindest die Anwohner von Johannesallee und Loreleistraße, es wird dann hoffentlich niemand mehr auf die Idee kommen, diese Wohnstraßen als Schleichweg zu nutzen.

Und der öffentliche Personennahverkehr?

Die Bushaltestelle „Klinikum Höchst“ auf der Königsteiner Straße wird erst ab dem 1. Oktober 2020 wieder nutzbar sein.

Die Busse des RMV werden ab Montag wieder dem gewohnten Linienweg folgen, also die Königsteiner Straße nutzen. Die Haltestelle „Klinikum Höchst“ wird derzeit allerdings umgebaut. Sie wird barrierefrei werden und, wie alle sanierten Bushaltestellen, ein taktiles Bodenleitsystem erhalten. Als Ersatzhaltestelle dient bis zum 1. Oktober 2020 die Haltestelle „Gerlachstraße“. Besucher des Klinikums Höchst werden bis dahin weiterhin einen längeren Fußweg in Kauf nehmen müssen.

Überflutungen in Unterliederbach und Höchst

Nach Starkregen im Main-Taunuskreis ist der Liederbach so stark angeschwollen, dass er kurzzeitig die Wassermassen nicht mehr in seinem Bett halten konnte. Am Freitag, dem 14. August, kam es zwischen 17:45 und etw 19:00 Uhr deshalb zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren, die Sandsäcke aufschichten, Keller leer pumpen und mitgeschwemmte Gegenstände beseitigen mussten.

Die Freiwilligen Feuerwehren von Unterliederbach, Höchst, Nied, Sindlingen, Zeilsheim und Sossenheim waren hier im Einsatz. Ihr Einsatzgebiet lag vornehmlich im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, aber auch in Höchst gab es Einsatzstellen. Es waren 60-70 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz, Menschen kamen nicht zu Schaden und über die Höhe der Sachschäden ist derzeit nichts bekannt.

In der kleinen, unbedeutenden Straße im Osten Unterliederbachs wartete man derweil vergebens auf kühlendes Nass von oben. (Beitrag erststellt mit Informationen der Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße

Umleitung
Dieser Beschilderung sollte man folgen, wenn man auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Höchst, Industriepark Höchst, Fraport Arena, Jahrhunderthalle oder Silobad unterwegs ist. Falschen Angaben von Navigationssystemen oder anderen Hinweisschildern sollte man keineswegs Folge leisten.

Noch ist die Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wegen Straßenbauarbeiten teilweise voll gesperrt. Es macht Sinn, die Straße weiträumig zu umfahren. Ansonsten folgt man den Umleitungen, die innerhalb des Ortes mit „U1“ und „U2“ beschildert sind. Nach dem Abzweig in die Wasgaustraße sollte man nur noch als Anlieger auf der Königsteiner Straße unterwegs sein.

Baustelle auf der Königsteiner Straße

Königsteiner Straße in Frankfurt ab Main Unterliederbach, Straßenbaustelle
Im Jahr 2020 wird der letzte Abschnitt der Königsteiner Straße innerhalb des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach saniert. Dieses Mal sind die Eingriffe in den Verkehr größer als zuvor.

Ferienzeit ist Baustellenzeit, seit Jahren Normalität auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die wichtigste durch die Stadtteile Höchst und Unterliederbach führende Hauptverkehrsstraße wird abschnittsweise saniert. Bisher war das immer ein Hindernis, aber die Straße war immer durchlässig. In diesem Jahr wurde aber wegen Leitungsarbeiten im Bereich der Königsteiner Straße, Liebknechtstraße und Peter-Bied-Straße die Königsteiner Straße voll gesperrt.

Eine Vollsperrung bedeutet einen großen Eingriff in den Verkehr, eine schlechte und dazu auch noch schlecht ausgeschilderte Umleitungsregelung ist allerdings ein Ärgernis. Der Verkehr sucht sich deshalb häufig seinen Weg durch nicht dafür geeignete Straßen in reinen Wohngebieten oder für bestimmte Fahrzeuggrößen kaum geeignete Straßen im durch seine einst dörfliche Struktur stark beengten Unterliederbach. Anwohner beklagen sich über beschädigte Fahrzeuge.

Für das Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt am Main macht es Sinn, die Beschilderung noch einmal zu überarbeiten, schwere LKW sollten die Königsteiner Straße weiträumiger umfahren. Auch die Hinweise im Internet sollten verbessert werden, die Verlagerung von Verkehrshinweisen von der Internet-Präsenz der Stadt Frankfurt auf mainziel.de rückgängig gemacht werden. Es ist ärgerlich, wenn wichtige Verkehrshinweise nur unvollständig oder mit großer Verspätung veröffentlicht werden.