Diese Ansicht mag vielen Unterliederbacherinnen und Unterliederbachern seltsam anmuten, aber das Objekt ist in der Königsteiner Straße zu finden. Nicht vom Auto aus und auch nicht vom Fahrrad, denn dann wird man zu schnell daran vorbei huschen. Auch ist die Umgebung der Leuchte / der Leuchten viel heller als hier dargestellt.
Wie grausam hell und blau stichig war das Licht von LED-Leuchten, als diese Technologie noch neu war? Man konnte damit Energie sparen, mehr noch als mit der ersten Generation von Energiesparlampen, aber schön war anders. Heute kann man mit der LED-Technik das Aussehen einer Glühwendel nachahmen. Eine, nein, diese Auswahl findet sich im Zweiraumcafé.
Heute habe ich mir noch einmal einen Blick auf die Mietansicht vor der Haustür erlaubt. Oder muss es Mietblick auf die Ansicht heißen. Egal, es blüht …
Auch in der Nachbarschaft blüht es. Heute droht der Tag, wie von den Wetterpropheten angekündigt, ein hochsommerlicher zu werden. Die 30° C Marke soll erreicht, im Rhein-Main-Gebiet vielleicht sogar übersprungen werden. Lassen wir uns überraschen.
Vor der eigenen Haustür nimmt man Einzelheiten eigentlich nie war, nicht einmal Blüten. Kann man aber bei einem Mietshaus von der eigenen Haustür sprechen oder handelt es sich hier um einen gemieteten Blick?
Hier überquert die Wasgaustraße in Frankfurt am Main Unterliederbach den Liederbach. Den Liederbach? Am 11. Juli 2020 und auch Tage danach war kein Tropfen Wasser im Kiesbett unterhalb der Brücke zu sehen. Selbst nach einem – zugegebenermaßen ärmlichen – Regen sah der Kies im Bett nur ähnlich angefeuchtet aus wie der Asphalt der Wasgaustraße. Man munkelt, dass nach einer mehrjährigen Studie entschieden werden soll, ob es in Zukunft noch Liederbach heißen soll, was unter der Brücke nicht fließt, oder Liederbachkiesweg …
Am vergangenen Donnerstag ist in Königstein der Maler Adi Helfenbein verstorben. Er wurde 96 Jahre alt. Der 1923 in Unterliederbach geborene und in Schwanheim aufgewachsene Künstler malte Frankfurter Geschichte, vor allem Motive aus der Frankfurter Altstadt und dem Frankfurter Westen sind bekannt. So waren in einer Ausstellung in der Volksbank Griesheim vor fünf Jahren unter anderem Bilder des Groß-Flugboots Dornier DO X zu sehen, die dieses bei und nach seiner Wasserung auf dem Main oberhalb der Staustufe Griesheim zeigen.
Seinen Wunsch, den Menschen ihre Geschichte näher zubringen, ließen ihn in der Schwanheimer Gesellschaft Prof. Dr. Wilhelm Kobelt, bei der Gestaltung des Firmenmuseums der Hoechst AG und der Gestaltung des Museums des Höchster Vereins für Geschichte und Altertumskunde mitwirken. Neben Ausstellungen bei vielen Stadtteilgeschichtsvereinen lieferte er auch Bildmappen für die Stiftergemeinschaft für die Justinuskirche in Frankfurt am Main Höchst.
Auch den Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach hat er mit einigen seiner Bilder beschenkt. Diese zeigen ein dörfliches Unterliederbach, wovon sich heute nur noch im alten Ortskern einiges erahnen lässt.
Gleich vier Buslinien fahren vom 6. Juli 2020 bis zum 17. August 2020 die Ersatzhaltestelle in der Wasgaustraße auf Höhe der Hausnummer 2 an.
Einen besonders großen Bogen machen während der Sommerferien im Jahr 2020 in Frankfurt am Main Unterliederbach die aus Richtung Norden kommenden und zum Höchster Bahnhof führenden Buslinien um die Haltestellen Euckenstraße und Klinikum Höchst. Sie verlassen an der Wasgaustraße die Königsteiner Straßen und fahren, außer der Linie n1, über Wasgaustraße, Legienstraße, Liederbacher Straße und Gerlachstraße zurück auf die Königsteiner Straße. Dabei bedienen sie alle auf dem Weg liegenden Bushaltestellen. Die erste Haltestelle nach Rückkehr auf die Königsteiner Straße und damit auch die nächste für Besucher des Krankenhauses in Richtung Höchst-Bahnhof führende Haltestelle, ist die Haltestelle Gerlachstraße auf der Höhe des Cafés Ena. Die Umleitung gilt vom 6. Juli 2020 bis zum 17. August 2020.
Samstagmorgens ist es auch auf der Loreleistraße noch sehr ruhig. Die Loreleistraße, obwohl recht schmal, dient derzeit vielen Verkehrsteilnehmern in Frankfurt am Main Unterliederbach als Ausweichstrecke für die teilgesperrte Königsteiner Straße. Deshalb fällt hier der Blick nicht auf den Verkehr, sondern auf einen Vierbeiner, der nach einer Toilette Ausschau hält, oder die eine oder andere Blüte …
Der Liederbachkiesweg führt in Nord-Süd-Richtung durch Frankfurt am Main Unterliederbach. Im südlichen Abschnitt verläuft er genau zwischen Astronomen- und Philosophenweg. Wegen seiner Beschaffenheit ist es nicht geraten, ihn mit dem Fahrrad zu nutzen. Brücken sind in der Regel so niedrig, dass sie nicht aufrecht unterquert werden können. Der Liederbachkiesweg ist nicht barrierefrei.
Wer sich Kartenmaterial von Unterliederbach anschaut, findet an dieser Stelle noch einen Bach eingezeichnet. Ein Bach führt aber Wasser.
Heute Morgen zeigte sich der Mond um 07:09 Uhr am blauen Himmel über der Soonwaldstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Der abnehmende Mond begegnete mir auf dem Weg zum Einkauf. Der Blick in den Kühlschrank war zuvor ein ernüchternder gewesen.
Auch über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts lässt sich der Mond manchmal sehen. Die Aufnahme aus dem Fenster gelang am 28. Juni 2020 am späten Abend. Es war gerade 23:56 Uhr. Damals war der Mond gerade zunehmend.
Beide Aufnahmen gelangen – oder misslangen sie? – aus der freien Hand, bei beiden Aufnahmen handelt es sich um einen Bildausschnitt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.