Schlagwort-Archive: Frankfurt-Höchst

Die Qual der Wahl …

Am Sonntag, dem 12. August 2012, tut sich einiges in Frankfurt am Main. Es ist der Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte, um 15 Uhr wird die letzte Kuratorenführung des Instituts für Stadtgeschichte zum Thema „Frankfurt ahoi! 100 Jahre Osthafen 1912-2012” stattfinden und die Tage der Industriekultur Rhein-Main enden mit einem Event in dessen Mittelpunkt der Bahnhof Frankfurt-Höchst stehen wird.

Das Problem ist nur, dass unser Admin – der zwischenzeitlich sogar einen richtigen Namen hat – immer noch nicht weiß, wohin er sich wenden und was er fotografieren soll. Es ist zu befürchten, dass es von ihm keine Bilder geben wird, die die Eisenbahnen, die sich zu einer Sternfahrt in Frankfurt am Main Höchst treffen und von dort aus Ziele wie Rüsselsheim, den Frankfurter Flughafen, die Bäder-Städte im Norden der Main-Metropole oder den Eisernen Steg ansteuern, zeigen werden.

Die Fahrten mit historischen Straßenbahnen wird er sicher meiden. Diese führen nämlich über den Willy-Brandt-Platz, an dessen Rand sich das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) befindet und sich einst auch das Occupy Camp Frankfurt befand. Es würde ihn daran erinnern, dass er bei der letzten Oberbürgermeisterwahl Peter Feldmann von der SPD seine Stimme gegeben hat, einem Mann, der offensichtlich nur in seinem eigenen Keller einen eigenen Standpunkt vertreten kann.

Bilder vom Verkehrsmuseum und vom Feldbahnmuseum sind auf diesen Seiten einige zu finden und auch das Gelände der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) hat unser Admin bereits abgelichtet. Bleibt am Ende noch auf eine Führung von Bernhard Hager von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte hinzuweisen, die um 11:15 Uhr am Eisernen Steg startet und einen Zeitraum von 1839 bis in die Gegenwart umreißt.

Tage der Industriekultur Rhein-Main 2012 – Unterwegs in die Zukunft

Vom 07. bis 12. August finden im Rhein-Main-Gebiet die 10. Tage der Industriekultur Rhein-Main statt. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die Mobilität. Die zentrale und verkehrsgünstige Lage haben an Rhein und Main schon sehr früh Handelszentren entstehen lassen, heute befindet sich im Rhein-Main-Gebiet eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben der Welt.

Auch die Produktion von Autos, Fahr- und Motorrädern und Flugzeugmotoren, alles Dinge, die der Mobilität dienen, hat schon eine lange Geschichte im Rhein-Main-Gebiet. Man denke an Firmen wie Opel – Opel wird in diesem Jahr 150 Jahre alt –, die Adlerwerke oder Rolls Royce in Oberursel, einem Standort, an dem schon seit 1892 Triebwerke oder Triebwerksteile hergestellt werden.

Die 10. Tage der Industriekultur Rhein-Main bieten zu ihrem Jubiläum am 12. August 2012 einen besonderen Höhepunkt: Am Mobilitätstag, der mit dem 10. Tag der Frankfurter Verkehrsgeschichte zusammenfällt, treffen Züge aller Traktionsarten im Bahnhof Frankfurt-Höchst ein und verkehren von dort aus zweimal zu unterschiedlichen Zielpunkten, bevor sie am Nachmittag zu ihren Standorten zurückkehren.

Mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf in den Taunus - Zug der HE steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst
Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) steht abfahrbereit im Bahnhof von Frankfurt am Main Höchst

Zum 32. Mal heißt es am 27. und 28.05.2012 „Mit Volldampf in den Taunus”. Der von der schweren Dampflokomotive 52 4867 gezogene Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) wird an den beiden Tagen im Zweistundenrhythmus zwischen den Bahnhöfen Königstein und Frankfurt (M) Höchst verkehren, Zwischenhalte wird es in Kelkheim und Liederbach geben. Am Pfingstsonntag wird zudem eine moderne Diesellokomotive zur Taktverdichtung beitragen.

Rund um den Bahnhof Königstein findet an beiden Tagen das große Bahnhofsfest statt. Das Angebot reicht von Imbissständen, über Anbieter von Modelleisenbahnen, Pony reiten, Führerstandmitfahrten, Mitfahrten mit einer Dampf getriebenen Gartenbahn, einer Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge bis zu Informationsständen befreundeter Vereine. Am Pfingstsonntag pendelt außerdem ein historischer Bus der Stadtwerke Frankfurt am Main zwischen dem Bahnhof in Höchst und dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim. Dort findet derzeit eine Sonderausstellung zu 140 Jahre Pferdebahn in Frankfurt am Main und zur neuen Straßenbahnlinie 18 statt.

Links zum Artikel:
Impressionen von „Mit Volldampf in den Taunus 2011”
Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Fahrplan der Züge
Fahrplan des Busses zum Verkehrsmuseum

Mit Volldampf in den Taunus (II)

Ich habe erste Bilder von der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus” veröffentlicht. Sie zeigen die Dampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt, Blicke aus dem fahrenden Zug und Eindrücke vom Bahnhofsfest in Königstein. Ein besonderes Augenmerk habe ich auf Details der Dampflokomotive gerichtet.

Die Veranstaltung dauert an. Fahrten mit einer Schienenbusgarnitur der Oberhessischen Eisenbahnfreunde und Pendelfahrten mit einem historischen Bus des FVV ergänzen am heutigen Pfingstmontag das Programm.

Mit Volldampf in den Taunus

Zum 31. Mal heißt es am 12. und 13.06.2011 „Mit Volldampf in den Taunus”. Die Historische Eisenbahn Frankfurt wird ihre Dampflokomotive 52 4867 auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus einsetzen, am Pfingstmontag wird zusätzlich ein Schienenbus der Oberhessischen Eisenbahnfreunde auf der Strecke unterwegs sein. Rund um den Bahnhof Königstein findet an beiden Tagen ein großes Bahnhofsfest statt.  Mitfahrten auf dem Führerstand von Dieselfahrzeugen gehören hier zum Programm.