Bei der Caritas gab es am vergangenen Freitag Grund zum Feiern. (Lebens-) Beratung ohne Beraterinnen und Berater geht gar nicht, und schön ist es, wenn die Menschen bereits über einen längeren Zeitraum anderen Menschen mit Rat und Tat beizustehen. Sebastian Cleer, Marion Buchhorn, Wiebke Heidutzek (leider verdeckt), Markus Haas, Antonia Basta und Salima Allouch (von links hinten nach rechts vorne) tun dies seit zehn Jahren.
Beim Feiern wurden die sechs an diesem Tag von den folgenden Akteuren unterstützt: Von Bernardo Sprung und Lisa Gerdom vom Caritas Verband, von Barbara Wieland, Stefan Hektor, Margarete Dietrich, Simone Hacker, Franz Karl Klug von der Katholische Pfarrei Sankt Margarete und von Oliver Göbel, Sozialbezirksvorsteher und Nachbarschaftsverein Unterliederbach.
Eine Sicherheitskamera zeichnete am Freitag, dem 09. Juni 2023, zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher auf, die in Unterliederbach Beute in bislang unbekannter Höhe machen konnten.
Der Einbruch ereignete sich gegen 14:20 Uhr in der Ludwig-Hensler-Straße. Während einer der beiden Täter vor dem Einfamilienhaus „Schmiere stand“, versuchte der andere die Hauseingangstür aufzuhebeln. Als das Vorhaben misslang, begaben sich die zwei Männer zur Gebäuderückseite und gelangten über das von ihnen aufgehebelte Küchenfenster ins Haus. Sie durchsuchten in der Folge die Wohnräume und erbeuteten Wertsachen in bislang unbekannter Höhe. Nach der Tat entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Eine Sicherheitskamera an der Haustür zeichnete die beiden mutmaßlichen Täter auf.
Personenbeschreibung:
1.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, schlank, kurze dunkle Haare, osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit weißem T-Shirt, heller Jeans.
2.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, lichtes Haar (Geheimratsecken), osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit grauem T-Shirt, trug eine dunkle Hose und dunkle Sneaker mit weißer Sohle.
Beide hatten zudem mutmaßlich eine dunkle Jacke um den Bauch gebunden. Bilder zu den bislang unbekannten Tätern können über den nachfolgenden Link aufgerufen werden: https://k.polizei.hessen.de/606825635
Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den beiden Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 -52199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Manchmal fällt einem im Osten Unterliederbachs auch die eine oder andere schöne Blüte auf, sogar einem Banausen in Sachen Blumen und Blüten wie mir. Dieses schöne Exemplar begegnete mir gestern auf dem Weg nach hause.
Heute wurde gefeiert, mitten in Unterliederbach. Edeka Lich und die KiTa am Liederbach feierten ihr 10-jähriges Jubiläum. Beide hatten im Jahr 2013 ihre damals gerade fertig erstellen Räumlichkeiten in der Unterliederbacher Soonwaldstraße bezogen. Für die Familie Lich war es die zweite Edeka-Filiale, die Kindertagesstätte war von der Johannesallee hierher umgezogen.
Edeka City Lich, so der anfängliche Name, war zunächst erst einmal ein „normaler“ Lebensmittelladen. Schnell erfreute man sich aber eines gewissen Ansehens, Einige Produkte lokaler Anbieter gab es – und gibt es auch immer noch -, welche man nicht überall kaufen kann, und Schlemmerabende, Woigebabbel, kleine Weihnachtsmärkte, Spendenfahrten von Bikern und Teilnahme am örtlichen Vereinsleben sorgten schnell für eine Einbindung in den Stadtteil.
Die KiTa am Liederbach war zunächst einmal eine Kita auf einem Dach. Anfangs hatte das sicherlich bei einigen Menschen Kopfschütteln hervorgerufen. Heute gehört sie samt ihrer lehrreichen Treppe dazu.
Die Gebäude entlang der Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach stehen im Mai 2009 noch. Andere sind bereits abgerissen. In den nächsten Monaten werden weitere folgen, zuletzt der Schlot der ehemaligen Lederfabrik Graubner + Scholl. In dem großen Gebäude war in den 90er-Jahren noch ein größeres Ingenieurbüro untergebracht, über andere Gebäude verteilten sich kleinere Betriebe,
Das Fahrrad links steht im Frankfurter Stadtteil Höchst, das Gebäude rechts auf dem Gelände eines Unterliederbacher Kleingartenvereins. Im Jahr 2023 befindet sich dort das Restaurant Rodopa. Das Schild „Fläche für die Feuerwehr“ steht in Höchst, die Gebäude der ehemaligen Karl-Oppermann-Schule und die Wohnbebauung entlang der Gotenstraße dahinter befinden sich in Unterliederbach. Und rechts neben dem Schild „Fläche für die Feuerwehr“ lugen Turmspitze und Kreuz der katholischen Kirche in Unterliederbach hervor.
Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung durch die Stadtentwässerung Frankfurt wird die Königsteiner Straße an der Kreuzung Chattenweg von Montag, dem 12. Juni 2023, bis Freitag, dem 21. Juli 2023, in beiden Richtungen einspurig. Zeitgleich wird der Chattenweg zwischen Königsteiner Straße und Gotenstraße abschnittsweise für den Fahrverkehr voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Ja, Vereine zeigten sich wieder auf dem Unterliederbacher Bürgerfest. Es schienen allerdings weniger als in den Vorjahren. Geht man die Liste der im Vereinsring zusammengeschlossenen Vereine durch und schaute sich auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule um, tat sich manch Lücke auf. Ja, nicht einmal der 3D-Drucker, der die Jahre zuvor so gleichmütig immer das gleiche Teil gedruckt hatte, war zu erblicken.
Anwesend waren aber der Frauenchor „Liedertafel“, genannt „Worzel“, und das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach. Diese beiden Vereine hörte man, sie leiteten das 39. Bürgerfest musikalisch ein. Die Worzel hatten zudem noch reichlich Kaffee und Kuchen aufgefahren. Die TGU und die Freiwillige Feuerwehr grillten, beim Förderverein der LES gab es Erdbeerbowle und Glücksräder gab es auch. Letztere konnte man aber weder essen noch trinken
Informationsstände gab es auch. Das Deutsche Rote Kreuz hatte einen, der Regionalrat Unterliederbach und der SoVD. Informationen gab es auch von Polizei und Stadtpolizei. Letztere sind allerdings keine Vereine.
Wer sich hier nicht findet, kann sich melden, Kommentare werden gerne gelesen.
Darstellung eines Bildes zu klein? Bitte anklicken, dann wird es besser.
Für Natalie und Eugen Lich und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Edeka-Marktes stimmte der Merksatz: „Nach dem Fest, ist vor dem Fest.“ Auf dem Bürgerfest in dem Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wurde schon fleißig geübt. Fleischspieße wurden zubereitet und verkauft.
Im Jahr 2013 wurde endlich ein lange brachliegendes Gelände in Frankfurt am Main Unterliederbach wieder bebaut. Die Lederfabrik von Graubner und Scholl befand sich einst hier, später teilten sich verschiedene Büros und Handwerksbetriebe das Gelände. Dann wurde hier abgerissen. Neues sollte entstehen, neben Wohnungen auch ein Lebensmittelgeschäft und eine Kindertagesstätte.
Edeka Lich belebte recht bald den Stadtteil. Das Sicherheitsfrühstück fand auf dem Edeka-Parkplatz statt, genauso ein Treffen von Bikern, die unter dem Motto „Biker fahren für Kinder“ von hier aus mit immer größer werdender Teilnehmerzahl ihre Benefizfahrten starteten. Große und kleine Festivitäten taten ein Übriges, seien Oktoberfeste, Schlemmerabende oder Public-Viewing-Veranstaltungen. Häufig war das Unterliederbacher Unternehmen Bisko an der Ausrichtung beteiligt.
Gleichzeitig war auch die evangelische KiTa am Liederbach in den Gebäudekomplex eingezogen. Die befand sich einst in der Johannesallee und hat dort ihre Spuren bis in die heutigen Tage hinterlassen. Die Adresse in der Soonwaldstraße ist weniger auffällig, sticht aber auch durch eine Besonderheit hervor: Der Außenbereich der KiTa liegt auf einer Dachterrasse.
Am 17. Juni 2023 feiern zwischen 10 und 16 Uhr KiTa am Liederbach und Edeka Lich ihre Jubiläen auf dem Edeka-Parkplatz an der Soonwaldstraße. Für die Kleinen und Großen wird gesorgt sein, die Kleinen erwarten eine Hüpfburg, ein Malwettbewerb und wohl auch noch einige Zauberkunststücke.
Ein recht aktuelles Bild vom früheren Standort der KiTa am Liederbach in der Johannesallee. Das Hochhaus nebenan wird gerade renoviert.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.