Nilgänse im Familienverband. Hier genießen sie den sonnigen Sonntag im Höchster Stadtpark. Unter den Gänsen mit Nachwuchs bilden sie dort die Mehrheit, gefolgt von den Kanadagänsen. Aber auch Graugänse, Enten und ein Schwanenpaar tummelten sich an diesem Sonntag auf dem großen Teich im Park.
Nach 60 Dienstjahren kaum außer Dienst gestellt, kommt das Feuerlöschboot „Hoechst“ in die Schlagzeilen. Nach einem Bericht von hessenschau.de kam es auf der Überführungsfahrt des Bootes von Frankfurt am Main Höchst nach Norderstedt (Schleswig-Holstein) in der Schleuse Kostheim beim Bunkern zu einem „Überläufer“, was einen Feuerwehreinsatz notwendig machte. Ein bis zwei Liter Dieselkraftstoff waren in den Main geraten.
Bei der Indienststellung war die „Hoechst“ das erste Feuerlöschboot auf dem hessischen Abschnitt des Mains. Zuletzt tat sie Dienst im Bereich des Industrieparks Höchst, einem Standort von etwa 90 Chemie- und Pharmaunternehmen im Westen Frankfurts. Die „Hoechst“ wird heute ihre Fahrt nach Norderstedt fortsetzen, Ziel ist das dortige Feuerwehrmuseum.
Zwei Erpel kontrollieren hier die Grenze zwischen den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Sossenheim, die hier durch den Sulzbach gebildet wird. Der Sulzbach hat zuvor aus dem Vordertaunus kommend die Autobahn A66 unter- und den Sossenheim City Park durchquert und wird nach wenigen hundert Metern die Nidda erreicht haben.
Unterwegs auf einem Weg, der vom Höchster Stadtpark durch Kleingartengelände zum Sulzbach führt. Im Hintergrund ein markantes Wohnhochhaus, welches im Frankfurter Stadtteil Sossenheim am Eingang des Dunantrings steht.
Hier konnte man früher einmal in den Untergrund verschwinden, um die Leunastraße sicheren Fußes oder sicheren Rades zu unterqueren. Das wurde zumindest in den neunziger Jahren von Mitarbeitern der Höchst AG noch so gemacht. Im Hintergrund sieht man noch den Zugang zu einer Unterführung, die parallel zur Leunastraße verläuft. Der Autor hat sie nie genutzt.
Der Höchster Untergrund wird kleiner, er schrumpft. In einer Zeit als eine Stadt autogerecht werden sollte, hat man den Menschen gerne von der Erde verbannt. Noch heute strebt man nicht nach der menschengerechten Stadt. Hier strömten einst Massen von Menschen ihren Arbeitsplätzen entgegen oder wieder dem Zuhause zu.
Heute gibt es in Höchst noch die Fußgängerunterführungen am Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke und die parallel zur Leunastraße. Letztere wird wenig genutzt und irgendwann anderen Verkehrsbauwerken weichen müssen, wenn nämlich die Regionaltangente West entlang der Leunastraße Richtung Flughafen Frankfurt am Main streben wird.
Der Main von der Leunabrücke aus gesehen, rechts das Schwanheimer Ufer, links das Höchster Ufer. Um etwas mehr vom Frankfurter Stadtteil Schwanheim zu sehen, müsste man sich ein paar hundert Meter flussaufwärts begeben. Das Höchster Ufer bietet da deutlich mehr. Ein Industriedenkmal, ein Schlosssturm, eine sehr alte Kirche und ein Palast sind dort zu entdecken. Nur ein weißes Restaurantschiff bietet es nicht.
An der Klinik für psychische Gesundheit in Frankfurt am Main Höchst seien vergangene Woche einige Patienten und Beschäftigte positiv auf den SARS-CoV-2-Virus getestet worden, teilte die Klinik am gestrigen Dienstag, dem 24. Februar 2021, mit. Bei den Infizierten lägen bisher keine Symptome vor. Die sieben Patientinnen und Patienten mit positiven Befund seien räumlich von den nicht infizierten getrennt worden, die vier Beschäftigten hätten sich umgehend in Quarantäne begeben.
Der Ursprung der Infektionen konnte bisher nicht ermittelt werden. Ebenso ist noch unklar, um welche Virusvariante es sich handelt. Derzeit werden in der Klinik für psychische Gesundheit keine neuen Patienten aufgenommen.
Die Klinik für psychische Gesundheit ist Bestandteil des Klinikums Frankfurt Höchst.
Archivbild: Produktionsanlage im nördlichen Teil des Industrieparks
Im Norden des Industrieparks ist heute gegen 19:30 Uhr aus dem Leck einer Produktionsanlage Chlorwasserstoffgas ausgetreten. Die Bevölkerung in den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Unterliederbach, später auch Sindlingen wurde aufgefordert, sich nicht im Freien aufzuhalten und Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Die Werksfeuerwehr ist derzeit dabei, das Leck abzudichten und das austretende Gas mit einem Wassernebel niederzuschlagen. Für die Anwohner des Industrieparks ist ein Bürgertelefon geschaltet. Unter der Rufnummer 069 / 305-4000 können sie sich über die aktuelle Situation informieren.
[Update] Zwischenzeitlich wurde die Schadstelle abgedichtet und es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung mehr.
Die Regionalbahn RB11 kurz vor der Einfahrt in den Haltepunkt in Frankfurt am Main Sossenheim. Hier kommt es heute zu Zugausfällen.
Zu Ausfällen kommt es heute auf der Regionalbahnlinie RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden. Grund dafür sind nach Auskunft des RMV Störungen im Betriebsablauf. Es ist geboten, sich vor Fahrtantritt online über die Seite des RMV zu informieren.
Bereits am Mittwoch, dem 19. November 2020, hat sich in Frankfurt am Main Höchst ein Unfall zwischen einer 66-jährigen Radfahrerin und einem Radfahrer zugetragen, wobei die Radfahrerin schwer verletzt wurde und sich der Radfahrer von der Unfallstelle entfernt hatte.
Der Unfall geschah gegen 16 Uhr am Mainufer auf Höhe des Brüningparks. Beim Überholversuch des Radfahrers war es zur Kollision zwischen beiden Verkehrsteilnehmern gekommen, beide stürzten. Der Radfahrer, er fuhr ein Rennrad, trug Rennsportbekleidung und einen Fahrradhelm, entfernte sich anschließend, ohne seiner Kontrahentin zu helfen, von der Unfallstelle.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Sachdienliche Hinweise nimmt das 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069/755-11700 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.