Archiv der Kategorie: Höchst

Abriss der Fußgängerbrücke am Leunaknoten

Die Fußgängerbrücke über den Verkehrsknoten an Leunastraße, Liederbacher Straße und Hoechster-Farben-Straße in Frankfurt am Main Höchst wird ab dem 19. September 2022 wegen ihres schlechten Zustands abgerissen und ist ab diesem Zeitpunkt für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Das ausführende Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) betont allerdings, dass das Bauwerk bis zum Schluss verkehrssicher gewesen sei.

Mit der Fußgängerbrücke verschwindet ein weiteres Bauwerk, welches es Fußgängern ermöglichte, auf sicherem Weg vom Bahnhof Frankfurt-Höchst zum Industriepark zu gelangen. In die Zukunft geschaut, hätte das Brückenbauwerk allerdings auch der geplanten Regionaltangente West im Weg gestanden. Fußgänger und Radfahrer werden in diesem Bereich ebenerdige Übergänge nutzen müssen.

Während des Abrisses wird es zu Fahrbahnverengungen und temporär auch zu Vollsperrungen kommen. Der Busverkehr wird umgeleitet werden.

Ab Freitag, dem 23. September 2022, wird an der südlichen Rampe der Brücke gearbeitet, sodass in diesem Bereich Sperrungen erforderlich sind. Davon ausgenommen ist die Zufahrt zur dort ansässigen Provadis School of International Management and Technology, die stets offengehalten wird. So ist auch der Zugang zur Provadis am Tag der offenen Tür am Samstag, 24. September, gewährleistet.

In der Zeit von Freitag, dem 30. September, spät abends bis Dienstag, dem 4. Oktober, frühmorgens wird die Kreuzung voll gesperrt, da dann die Teile der Brücke abgerissen werden, die die Kreuzung überqueren. Lärm intensive Arbeiten führt das ASE dabei tagsüber aus. Dennoch ist in dieser Zeit auch nachts mit unvermeidbarem Lärm zu rechnen.

Teilsperrungen


Von Donnerstag, dem 29. September, bis zum Freitag, dem 30. September, ist der Rechtsabbieger aus der Liederbacher Straße in die Hoechster-Farben-Straße für den Fahrverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Silostraße.
 
Im Zeitraum vom Donnerstag, dem 22. September, bis zum Freitag, dem 14. Oktober, kommt es im gesamten Kreuzungsbereich zu Fahrspurreduzierungen.

Vollsperrung des Leunaknotens

Von Freitag, dem 30. September 2022, 20:30 Uhr, bis Dienstag, dem 4. Oktober 2022, 03:30 Uhr, wird der gesamte Kreuzungsbereich Hoechster-Farben-Straße, Leunastraße, Liederbacher Straße und Adolf-Haeuser-Straße voll gesperrt. Der Verkehrsraum unter der DB Brücke Liederbacher Straße ist bis auf den östlichen Gehweg auch voll gesperrt. Eine weiträumige Umfahrung wird empfohlen.

Umleitungsempfehlungen folgen.

Der öffentliche Nahverkehr

Von den Sperrungen im Kreuzungsbereich sind insgesamt neun Buslinien betroffen. Teilweise sind weite Umfahrungen notwendig. Ein weiterer Artikel wird diese beschreiben..

Nachbarn in Höchst

Nachbarn mit Hund in Höchst
Aus der Skulpturengruppe „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner.

Nachbarn im nördlichen Höchst, – oder ist es ein Paar? Im Hintergrund ist ein für die Gegend typisches Mehrfamilienhaus zu erkennen. Der Hund ist ein Basset Hound, eine englische Hunderasse, die von Unbelehrbaren Hush Puppy genannt werden,

Worüber die beiden Personen wohl tratschen? Vielleicht über den Mann im karierten Hemd …

Eine Bushaltestelle in Höchst

Eine neue Bushaltestelle gibt es seit dem 12. Juni 2022 im Nordosten von Frankfurt am Main Höchst. Sie liegt südlich der alten Haltestelle Windthorststraße an der Straße gleichen Namens. Der vollständige Name ist „Hospitalplatz Klinikum Höchst“. Die Haltestelle wird von der Buslinie 50 nur auf der Fahrt von der Bockenheimer Warte nach Unterliederbach West bedient.

Baustelle Königsteiner Straße

Sommerferienzeit gleich Baustellenzeit, so ist es seit Jahren auf der Königsteiner Straße in den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Unterliederbach. In diesem Jahr wurde zum Beginn der Woche der Abschnitt zwischen Hausnummer 42 und der Konrad-Glatt-Straße in Angriff genommen. Das ist der letzte Abschnitt der Königsteiner Straße, der saniert werden wird.

Die Buslinien 59 und 253 aus Richtung Norden werden über die Peter-Bied-Straße, Liederbacher Straße und Adolf-Häuser-Straße zum Bahnhof Frankfurt Höchst umgeleitet. Die Haltestellen Gebeschusstraße und Hostatostraße entfallen, die Haltestelle Peter-Bied-Straße kommt hinzu.

Der Kraftfahrzeugverkehr aus Richtung Norden folgt dem gleichen Weg. In Richtung Norden wird der Verkehr über Zuckschwerdtstraße, Hospitalstraße und Gotenstraße oder über Dalbergstraße, Adolf-Häuserstraße, Liederbacher Straße, Gebeschusstraße, Hospitalstraße und Gotenstraße geführt.

Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Schwerer Busunfall unter Bahnunterführung

Am 8. Juni 2022 ereignete sich gegen 18 Uhr auf der Liederbacher Straße ein Auffahrunfall, in den zwei Linienbusse verwickelt waren. Dabei ist ein Bus der Linie 59 auf das vor ihm fahrende Fahrzeug, welches an der Abzweigung zur Silostraße abgebremst hatte, geprallt. Bei dem Unfall wurden elf Fahrgäste und die beiden Busfahrer verletzt, sechs Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Der Bereich um die Unfallstelle war anschließend gesperrt, zur Unfallursache finden noch Untersuchungen statt.

Historischer Zug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein

Pfingsten 2022, Dampflokfest in Königstein im Taunus. Zum 40. Mal findet es in diesem Jahr nach mehrjähriger Pause statt. Die Pause war der Corona-Pandemie geschuldet. Da der Veranstalter, der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt, in diesem Jahr seine eigene Dampflokomotive nicht einsetzen konnte, 52 4876 wird derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet, musste eine Gastlokomotive her.

52 1360-8 übernahm die Dienste der 52 4867. Auch wenn beide Lokomotiven der Baureihe 52 entstammen, so war schnell die unterschiedliche Geschichte zu ersehen, ein Blick vor den Schornstein genügte.

Als weitere Gastlokomotive war 218 191-5 unterwegs. Sie führte den Zug bergab an. Diesellokomotiven dieses Typs waren schon häufiger auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein zu sehen. Die 218 191-5 gehört der Firma Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE).

Die Bier seligen Zeiten sind für den den Zug begleitenden Güterwagen vorbei. Trug dieser in der Vergangenheit den Schriftzug großer Brauereien, wird heute der Namen einer Metzgerei aus dem Frankfurter Osten durch die Landschaft bewegt. Produkte dieses Frankfurter, für seine Rindswurst bekannten, Traditionsunternehmens kann man sogar in Unterliederbach erwerben.

Bilder können durch Anklicken größer dargestellt werden.

Wasgaustraße voll gesperrt

Die Wasgaustraße in Frankfurt am Main Unterliederbach wird von Montag, dem 11. April 2022, bis Freitag, dem 22. April 2022, wegen Bauarbeiten durch die Netzdienste Rhein-Main zwischen Liederbacher Straße und Legienstraße für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Liederbacher Straße, Gebeschusstraße, Hospitalstraße, Gotenstraße, Sossenheimer Weg und Königsteiner Straße.

Buslinien 50 und 58 werden umgeleitet

Die Linie 50 in Richtung Unterliederbach West bleibt auf der Liederbacher Straße. Die Haltestelle Ludwig-Erhard-Schule wird nicht bedient.

Die Linie 58 nach Eschborn fährt von Höchst Bahnhof über Bahnhof Nordseite und Klinikum Höchst zur Euckenstraße. Hier entfallen die Haltestellen Peter-Bied-Straße bis Königsteiner Straße. In der Gegenrichtung fahren beide Linien über den Heimchenweg, alle Haltestellen werden regulär bedient.

Grüne Diesellokomotiven

Frankfurt am Main, Infraserv Höchst, Diesellokomotive Vossloh DE 12
Vossloh DE 12, eine von zwei dieser bei der infraserv logistics im Einsatz befindlichen Lokomotiven dieses Typs

Unweit des Bahnhofs Frankfurt-Höchst Farbwerke befinden sich Gleisanlagen im Industriepark Höchst. Diese sind tatsächlich im Stadtteil Höchst zu lokalisieren, während der Bahnhof, anders als der Namen es vermuten lässt, sich im Stadtteil Unterliederbach von Frankfurt am Main befindet.

Lokomotive Vossloh DE 12 wurde, wie auch das Schwestermodel, 2020 an die infraserv logistics ausgeliefert. Sie wird außer für den Werksverkehr auch für den Streckendienst eingesetzt. Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch über Drehstromantriebstechnik. Die Lokomotiven sind so ausgelegt, dass sie auch 1800 Tonnen schwere Züge bewegen können. Der Einsatz ist europaweit möglich.

Wesentlich älter ist eine Lokomotive der Baureihe 295. die gleichzeitig im Industriepark gesichtet wurde. Ende der siebziger Jahre von der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt, später für den Rangierdienst auf Funkfernsteuerung umgerüstet, kam die 295 100-2 zur infraserv logistics, nachdem sie zuvor verschiedene Unternehmen der DB durchlaufen hatte.

Die infraserv logistics bewerkstelligt Lagerung, Umschlag und Transport von Waren der im Industriepark ansässigen Unternehmen. Als Verkehrsmittel dienen dabei Bahn, Schiff und Straße.