Elektrischer Niederflurtriebwagen Coradia Continental im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Der Zug verkehrt derzeit auf der RMV-Linie RB 11 nach Bad Soden.
Ein elektrischer Niederflurtriebzug vom Typ Coradia Continental des Herstellers Alstom ist derzeit zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden unterwegs. Normalerweise werden auf dieser Strecke Dieseltriebwagen der Typen VT/VS 2E oder LINT 41 eingesetzt. Auch einen Gelenktriebwagen vom Typ GTW 2/6 hat die HLB in den letzten Wochen hier fahren lassen.
Züge vom Typ Coradia Continental hat die HLB für die RMV-Linien 55 und 75 im Netz Südhessen-Untermain, die ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 von der HLB befahren werden, bestellt. Zumindest einer dieser Züge ist bereits ausgeliefert und im Einsatz.
Außer in Frankfurt-Höchst hält der moderne, dreigliedrige Zug im Frankfurter Westen auch am Haltepunkt Sossenheim.
Coradia Continental fährt in den Haltepunkt Sossenheim ein.
Am Höchster Mainufer findet am Sonntag, dem 1. Juli 2018, das 3. Oldtimer-Treffen am Mainufer statt. Wie in den vergangenen Jahren werden dort zwischen 11 und 20 Uhr Oldtimer, Youngtimer und Klassiker aller Art zu sehen sein.
Seit dem 30. Juni läuft das Höchster Schlossfest und wird bis zum Montag, dem 9. Juli 2018 gehen. Eingebettet in das Schlossfest sind das Höchster Altstadtfest und der Höchster Designparcours, deren zweiter und letzter Tag heute stattfindet.
Auch das Ritterlager im Burggraben findet derzeit statt. Musikaufführungen, „Tanz unter Linden“, öffentliche Führungen, Infostände und Stände, die der Verpflegung dienen beleben die Altstadt um den Platz vor der Justinuskirche, den Schlossplatz und am Mainufer vor dem Schloss.
Am 17. Juni 2018 spielen die New Orleans Joymakers zum Frühschoppen der Jazz Freunde Höchst e.V. auf. Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Höchster Schlosshof. Die New Orleans Joymakers sind Harald und Rudi Möbus, Posaune, John Defferary, Klarinette, Helmut Hasse, Banjo, Roland Effgen, Bass, und Udo Beilborn, Schlagzeug. Ihr Programm reicht vom New Orleans Jazz bis zu karibischen Klängen,
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Blick über die Bahnsteige im Bahnhof Frankfurt-Höchst
Freitag früh, etwa 07:20 Uhr, schalt eine Lautsprecheransage über die Bahnsteige des Bahnhofs Frankfurt-Höchst, die S1 nach Rödermark Oberroden, Abfahrtzeit 07:24 Uhr, fahre heute nicht von Gleis 1 sondern von Gleis 5 ab. Ich machte mir schon Gedanken, wo denn dann mein Zug zum Frankfurter Hauptbahnhof fahre, denn der war von der Anzeigentafel verschwunden und hatte dort der S1 Platz gemacht. Die ersten Fahrgäste kamen schon die Treppen hoch gehetzt und ich hatte mich schon damit abgefunden, in Frankfurt aus dem Keller zum Bahnsteig 17 steigen zu müssen, da fuhr die S1 ein, – am Bahnsteig 1.
Für mich war die Welt wieder in Ordnung. Gleis 5 war frei für den Zug der VIAS um 07:25 Uhr, die Anzeigentafel sprang wieder um, nur eine Reihe von Fahrgästen hetzten zurück und versuchten noch die S1 zu erreichen.
Diese Begegnung gehört zur Normalität im Bahnhof Frankfurt-Höchst: Drei Triebwagen der HLB treffen sich, um nach Königstein, zum Hauptbahnhof von Frankfurt am Main und nach Bad Soden weiterzufahren.
An Pfingsten stand der ICE „Hansestadt Rostock“ im Bahnhof Frankfurt- Höchst im Bild und verdeckte die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. Hier lugt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 rauchend hervor. Aber wer oder was dampft?
Dampflokomotive 52 4867 in Frankfurt (M) Höchst (Archivaufnahme)
Um 10:25 Uhr verlässt heute der erste Dampfsonderzug den Bahnhof Frankfurt-Höchst Richtung Königstein im Taunus. Weitere folgen im Zweistundentakt bis um 18:25 Uhr. Dazwischen fahren auch noch Diesellok bespannte Züge, so dass auf der Strecke alle Stunde ein Sonderzug der HEF verkehrt.
Für den morgigen Montag gilt der gleiche Fahrplan.
Beachten Sie bitte, dass die Sonderzüge nur mit speziellen Fahrkarten genutzt werden dürfen, die Fahrkarten des RMV und der DB haben hier keine Gültigkeit.
Die 1950 gebaute Diesellokomotive V36 406 der Historischen Eisenbahn Frankfurt in Frankfurt Höchst.
Die Diesellokomotive V36 406 war mir letztmalig im Jahr 2004 vor die Kameralinse geraten, also Grund genug am 1. Mai 2018 dem Bahnhof Frankfurt- Höchst einen Besuch abzustatten, wo ein von V36 406 gezogener Zug wenden sollte, wozu die Lokomotive umgesetzt werden musste.
Der Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e. V. (HEF), zwei vierachsige Schnellzugwagen, zwei dreiachsige Umbauwagen, ein Güterwagen und V36 406 war durch den Süden Frankfurts vom Eisernen Steg kommend über Frankfurt-Höchst, Niederrad, Frankfurt-Süd, dem Ostbahnhof und dem Osthafen wieder zurück zum Eisernen Steg unterwegs.
Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.
Am Morgen des 28. April 2018 verursachte ein sechzigjähriger Mann, von dem Gefahr auszugehen schien, einen Großeinsatz der Polizei auf dem Bahnhofsvorplatz des Höchster Bahnhofs. Der aus Kelkheim stammende Mann war mit Axt und Messer bewaffnet und saß in einem Transporter. Als er nach etwa zwei Stunden gegen 10 Uhr sein Fahrzeug verließ, wurde er von der Polizei festgenommen und einer psychiatrischen Einrichtung übergeben.
In Folge des Einsatzes kam der Busverkehr nicht nur rund um den Höchster Bahnhof zum erliegen. (Quelle: Pressestelle des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.