Eintracht Frankfurt muss zum Bayern-Schreck

Das DFB-Pokal-Achtelfinale findet in diesem Jahr mit nur noch sechs Bundesligisten statt. Davon treffen vier direkt aufeinander (VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gegen VfB Wolfsburg). Zum Viertelfinale hin wird sich die Anzahl der Bundesligisten im Wettbewerb um mindestens zwei weitere Mannschaften verringern.

Eintracht Frankfurt ist zu Gast beim 1. FC Saarbrücken, jenem 1. FC Saarbrücken, der Bayern München vor wenigen Tagen aus dem DFB-Pokal befördert hat. Die Spieler der Eintracht sollten sich also nicht auf eine allzu gemütliche Wanderfahrt einstellen.

Das Achtelfinale findet am 5. und 6. Dezember 2023 statt, die zeitgenaue Ansetzung der einzelnen Paarungen erfolgt in den nächsten Tagen.

Fußballsplitter

Die Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt fehlen heute, weil ihr Bundesligaspiel beim SV Werder Bremen erst Montagabend um 19:30 Uhr startet.

Eintracht Frankfurt II

Die Regionalliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt bekam bei ihrem Ligaspiel am zuende gehenden Wochenende mächtig eine auf die Mütze. Das Spiel beim VfB Stuttgart II endete mit einem deutlichen 6:0 für die Stuttgarter.

VfB Unterliederbach

Das Spiel in der Gruppenliga Wiesbaden bei der TSG Wörsdorf endete mit 3:3. Die Punkteteilung ließ beide Mannschaften in der Tabelle abrutschen. Der VfB Unterliederbach ist jetzt Tabellenvierter, Wörsdorf steht auf Platz Fünfzehn.

Die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach verlor ihr Spiel in der Kreisliga B Maintaunus beim SV Fischbach/Taunus. Endstand SV Fischbach/Taunus gegen VfB Unterliederbach II 1:0.

Die Eintracht bei der kriselnden Union

Eintracht Frankfurt war heute bei Union Berlin zu Gast. Beide Mannschaften waren in der laufenden Woche im DFB-Pokal unterwegs. Mit unterschiedlichem Erfolg übrigens: Die Berliner schieden aus dem Wettbewerb aus, die Frankfurter freuen sich auf die Auslosung der nächsten Runde am morgigen Sonntag.

Das heutige Gastspiel begann gut für Eintracht Frankfurt. Trapp stand wieder im Tor. und sein Gegenüber Rönnow musste bereits in der zweiten Spielminute zum ersten Mal hinter sich greifen. Marmoush hatte getroffen. Nur zwölf Minuten später verwertete wieder Marmoush eine Vorlage von Larsson (14.). Im Anschluss hatte Union Berlin Pech. Ein Lattentreffer war das Resultat der Bemühungen.

Eine Halbzeit, mehrere Auswechslungen und viele Minuten später gelang dann Ferri Julia nach Zusammenspiel mit Götze der erste Treffer in der Bundesliga zum 3:0 (82.). Ferri Julia? Der 19-jährige Spanier trifft bisher eigentlich in der Regionalliga Südwest, bekommt aber auch immer wieder Einsatzminuten in der Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

Festnahme nach Drohung

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, nahm die Polizei gegen 14:00 Uhr in der Pfaffenwiese vor dem dortigen Drogeriemarkt einen 33-jährigen Mann fest.

Ein Zeuge teilte den Polizeibeamten mit, dass dieser Mitteilungen vom Tatverdächtigen erhalten habe, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand androhte, mehrere Menschen in einem Geschäft sowie sich selbst mit einem Messer zu verletzen.

Ein Streifenteam traf den 33-Jährigen vor einem dort befindlichen Drogeriemarkt an und nahm diesen fest. Die Beamten brachten den Mann in ein Krankenhaus mit psychiatrischer Abteilung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gefiltert und ungefiltert – Spielereien im Herbst

Mangelhafte Mobilität beschränkt Motive auf die nähere Umgebung. Aber auch im Osten des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach verfärben sich Blätter und werfen Bäume mit diesen um sich. Spielereien mit einem Filter sorgen für weitere Effekte:

Eintracht Frankfurt müht sich gegen Viktoria Köln

Die zweite Pokalrunde überstanden, das ist das Positive am heutigen Spiel von Eintracht Frankfurt bei Viktoria Köln. Früh ist die Eintracht durch Skhiri gegen den Drittligisten in Führung gegangen (14. Spielminute). Danach zeigte sich der Bundesligist harmlos. Erst in der 90. Minute gelang Knauff nach Zusammenspiel der ebenfalls eingewechselten Dina Ebimbe, Marmoush und Aaronson das 2:0, die dritte Runde im DFB-Pokal ist erreicht.

Einbrecher festgenommen

In der Nacht von Sonntag, dem 29. Oktober 2023, auf Montag, dem 30. Oktober 2023, wollte sich ein Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Rheinlandstraße verschaffen. Er wurde dabei durch eine Bewohnerin gestört und konnte noch im Nahbereich festgenommen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen schlug der 47-Jährige mit einem Hammer, den er zu diesem Zweck mitgebracht hatte, eine Fensterscheibe des Hauses ein.

Über diesen Zugang betrat der Mann das Haus und entwendete Muffinformen, als eine Hausbewohnerin den Einbrecher bemerkte und laut aufschrie. Durch den Schrei aufgeschreckt, flüchtete der Tatverdächtige augenblicklich, wurde aber im Nahbereich von Polizeibeamten festgenommen.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Festgenommene sich illegal in der Bundesrepublik aufhält. Er kam in die Haftzellen und muss sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des illegalen Aufenthaltes verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Feuer in Sindlinger Klärwerk

Sonntagabend, dem 30. Oktober 2023, geriet ein Schaltschrank im Klärwerk Frankfurt am Main Sindlingen in Brand. Der Brand wurde gegen 19:30 Uhr gemeldet. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers im Schaltraum verhindern und den Brand rasch löschen.

Die Ursache für den Brand und die Höhe des Schadens waren zum Zeitpunkt der Meldung noch unbekannt.

Frankfurt am Main Unterliederbach