Donald Trump, der schon einmal Präsident der USA war, wird es wieder und Anfang 2025 in sein Amt eingeführt werden. Vor allem in den umkämpften Bundesstaaten holte er seine Stimmen. Mit Kamala Harris war ihm jetzt die zweite Kandidatin der Demokraten im Wettbewerb um das Präsidentenamt unterlegen.
Herbst am Astronomenweg

Am vergangenen Sonntag lud der Astronomenweg in Frankfurt am Main Unterliederbach zu einem kleinen Spaziergang ein. Die Sonne schien, der Himmel zeigte sich blau und die Temperatur bewegte sich im angenehmen Bereich. Und zut Mittagessenszeit war auf dem Weg entlang des Liederbachs wenig Betrieb.
Mehr Bilder finden sich unter den Unterliederbacher Impressionen II.
Unterlegene Eintracht holt überraschend Punkt in München
Im Montagsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga musste Eintracht Frankfurt bei Bayern München antreten. Und schon in der dritten Spielminute zeigte die Unparteiische auf den Punkt im Frankfurter Strafraum: Doorsoun hatte eine Flanke mit dem Arm geblockt, Handelfmeter. Johannes hielt den Elfmeter.
Im weiteren Spielverlauf bestimmte Bayern München das Spiel. Die Frankfurterinnen spielten zögerlich. In der 34. Spielminute waren sowohl Freigeng als auch Anyomi zu zögerlich. Harder war ihnen nach einer Bühl-Ecke enteilt und hatte per Kopf das 1:0 erzielt. Das war dann auch der Halbzeitstand.
Überlegene Bayern-Spielerinnen auch in der zweiten Halbzeit. Nach der Anzahl der Schüsse aufs Tor hätte Bayern München längst viel höher führen müssen. In der 68. Spielminute fiel dann doch der Ausgleich. Wie aus heiterem Himmel hätte man sagen können, aber für den Spruch war es inzwischen viel zu nebelig. Anyomi traf wuchtig mit dem rechten Fuß.
Bayern München griff weiterhin an, 17 Torschüssen der Bayern-Spielerinnen standen zum Schluss 7 Torschüsse der Frankfurterinnen gegenüber. Das 1:1 bedeutet, dass Eintracht Frankfurt auf Platz 3 zurück fällt und Bayern München auf Platz 1 bleibt.
Ein sonniger Herbsttag in der Sieringstraße





Ein sonniger Tag im November, die Temperatur angenehm, der Herbst zeigt sich von einer schönen Seite.
Wenige Meter nur …

Wenige Meter zu Fuß sind es aus dem Südosten von Unterliederbach zum ehemaligen Bettenhaus des Klinikums Höchst. Noch steht die Landmarke, schaut man sich den Fuß des Gebäudes näher an, fällt auf, dass der Zahn der Zeit immer stärker an dem Hochhaus nagt …
Links unten lugt übrigens das Gebäude des neuen Klinikums hervor.
Torreigen im Deutsche-Bank-Park
Eintracht Frankfurt empfing heute im Deutsche-Bank-Park den VfL Bochum. Beide Mannschaften, die Eintracht vornweg, boten dem Publikum ein torreiches Spiel. Ekitiké eröffnete nach Flanke von Marmoush den Torreigen (9. Spielminute). Weitere neun Minuten später durfte Marmoush selbst ran, sein direkter Freistoß saß (18.).
Zeit zum Jubeln blieb nicht. Knauff eroberte nach einem riskanten Zuspiel in der Bochumer Abwehr den Ball und schloss zum 3:0 ab (20.). Nach etwa einer halben Stunde, der VfL spielte wegen einer Verletzung kurz in Unterzahl, passte Collins auf Brown und es stand 4:0 (32.). Aber auch Bochumer Spieler wussten, wo das Tor stand. De Wit traf zum 4:1 (35.). 4:1 war dann auch der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit ruhte die Eintracht zunächst und der VfL traf erneut (52., Hofmann), nur noch 4:2. Nach einer Stunde spielten die Frankfurter wieder ernsthaft mit, Dahoud, Vorlage Skhiri, Uzun, Vorlage Marmoush und Ekitiké, Vorlage Dahoud, gelangen in rascher Folge drei weitere Tore (61., 66. und 69. Spielminute).
Aber nicht nur die Tore erzeugten Jubel im weiten Oval. In der 73. Spielminute wurde Timothy Chandler zu seinem ersten Bundesligseinsatz in dieser Saison eingewechselt. Fortan wurde jeder Ballkontakt des 34-jährigen Publikumslieblings bejubelt.
Theate früh raus, Frankfurt weiter
Früh mussten Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach am Mittwochabend ihr Spiel der zweiten DFB-Pokalrunde austragen. Und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bis zur 15. Spielminute. Da wurde Theate von seinem Gegenspieler stehen gelassen und erwischte im Fallen den Ball mit dem Arm, Rote Karte.
Fortan kontrollierten die Gladbacher das Spiel. Zudem dauerte es zehn Minuten, bis die Frankfurter Bank auf die veränderte Situation reagierte. Eintracht Frankfurt verlegte sich aufs Verteidigen und lauerte auf Konter. Kurz vor dem Pausenpfiff ging die Strategie auf, Nach einem schnellen Konter über Skhiri und Etikité lag der Ball im Gladbacher Kasten (45. +2). Das war dann auch der Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit kam Borussia Mönchengladbach schnell zum Ausgleich. Itakura verwandelte nach einer Kopfballablage von Kleindienst mit einem Volleyschuss (47.) zum 1:1. In der 63. Spielminute wurde Marmoush eingewechselt, endlich, und verleitete einen Gegenspieler umgehend zu einem gelbwürdigen Foul.
Dann die erneute Frankfurter Führung, Ein Abpraller gelangte im Mönchengladbacher Strafraum zu Marmoush, der auf engstem Raum mehrere Gegenspieler aussteigen ließ und zum 2:1 einschoss (70.). Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch, Eintracht Frankfurt hat die dritte Pokalrunde erreicht.
Goetheturm ab 1. November geschlossen

Das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main teilt mit, dass der Goetheturm, wie in jedem Jahr, aufgrund von Glätte- und Rutschgefahr ab Freitag, dem 1. November 2024, geschlossen ist. Er kann im kommenden Jahr ab 1. April zu den gewohnten Öffnungszeiten von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit wieder besucht werden.
Hochnebel über Höchst und Unterliederbach
Zug der Linie RB12 kollidiert mit Auto
Am Mittag des 28. Oktober 2024 kollidierte ein Zug der Linie RB12 mit einem Auto. Der Unfall passierte in der Nähe des Haltepunkts Frankfurt-Unterliederbach.
Der Fahrer des Autos wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, die Frage der Unfallursache ist Gegenstand von Ermittlungen.