Eintracht Frankfurt: Ein Abend zum Vergessen

Am Mittwochabeng war Eintracht Frankfurt im DFB-Achtelfinale zu Gast beim RB Leipzig. Dabei hatte man bei den Frankfurtern nie den Eindruck, dass es in dem Spiel um etwas ging, zu satt schienen die Spieler.

In der ersten Halbzeit genügten selbst zwei erst vom VAR zurückgepfiffene Bälle, die bereits im Frankfurter Tor lagen, nicht, um diese aufzuwecken. Stattdessen gingen wache Leibziger in Führung (Sesko, 31. Spielminute). Mit dem 1:0 für den RB Leipzig wurden dann auch due Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Hessen, der sich zu bald als laues Lüftchen erwies. Openda traf zum 2:0 (50.). Und Openda erzielte auch das 3:0 (58.). Nach einer knappen Stunde war der Achtelfinalauftritt von Eintracht Frankfurt endgültig entschieden, kein Aufbäumen, keine Gegenwehr.

Moses Pelham auf Abschiedstournee

Die alte Batschkapp in Frankfurt am Main Eschersheim während des Abrisses
Auch in diesen Gemäuern, hatte Moses Pelheim einst gespielt. Da waren sie alerdings noch funktionsfähig. Seine Abschiedstournee startete in der „neuen“ Batschkapp.

Rap hat mich nie interessiert, Deutschrap auch nicht. Die Fantastischen Vier konnten amüsant sein. Im Zusammenhang mit Moses Pelham bleiben 3p, das Rödelheim Hartreim Projekt, Sabrina Setlur, Glashaus und der Umstand, dass die sechs Konzerte seiner Abschiedstournee in der Batschkapp in Windeseile ausverkauft waren, hängen. Pelham ist Künster, Produzent und Label-Chef.

Schnee von gestern …

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Sieringstraße
Schnee von gestern. Da schrieben wir den 1. Dezezember 2024 und feierten den 1. Advent Und es lag Schnee …

Es war mal wieder einer der seltenen Tage, an denen Schnee alles aufhellte, sogar so manches Gemüt. Das Versagen der Bundesregierung wird zur Seite geschoben und auch das der Frankfurter Stadtregierung. Sind doch alle unfähig und Versager. Das liest man.

Notfallfahrpläne sind zu „ehrlichen“ Fahrplänen geworden, die Bahnen etwas voller. Dafür ist Platz in den Stellwerken. Da gibt es ja zu wenig Personal und von den wenigen sind dann viele krank. Krank eine neue Berufsbezeichnung, vielleicht sogar ein Ausbildungsberuf?

So, genug abgeschweift. Der Kopfbereich dieser Seite wird jetzt wieder von winterlichen Motiven geziert. Alle Bilder sind in irgendeinem Winter entlang des Liederbachs aufgenommen worden. Und sie bleiben jetzt, obwohl – ich wiederhole mich – sie heute schon wieder Schnee von gestern sind.

Eintracht Frankfurt in Heidenheim

Letzte Partie am 12. Spieltag der Fußballbundesliga. Eintracht Frankfurt musste bein 1. FC Heidenheim antreten, der Tabellenzweite beim Drittletzten. Eintracht Frankfurt spielte überlegen, konnte während der ersten zwanzig Minuten aus der Überlegenheit keine Torchancen krieren. Dann aber war es soweit: Brown spielte einen schönen Pass und Marmoush verwandelte, 0:1 in Heidenheim. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Dort blieb dann auch Metanavic, für ihn kam Chaibi. Und Chaibi kam gut und traf bald zum zweiten Treffer der Eintracht (49.). Vorlagengeber war Brown. Dann das 0:3. Marmoush spielte seine Schnelligkeit und sein Können aus (58.). Die Vorlage war wieder von Brown gekommen. Ekitiké kam für Brown, wenige Minuten später Höjlund für Larsson. In der Nachspielzeit näherten sich die Heidenheimer einem Tor an, Lattentreffer. Besser machte es Eintracht Frankfurt und erzielte durch Ekitiké noch das 0:4 aus Sicht der Heimmannschaft (90. +4), die Vorarbeit erledigte Knauff.

Fußballspitter

Eintracht Frankfurt II

Regionalligist Eintracht Frankfurt II spielte am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest bei der Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05. Nach 90 Minuten endete das Spiel mit 0:0. Der Punktgewinn genügt den Frankfurter nicht, die sicheren Abstiegsränge zu verlassen.

VfB Unterliederbach

Spiel wurde abgesagt.

VfB Unterliederbach II

Die Zweitvertretung des VfB Unterliederbach durfte ihr Kreisliga A-Spiel auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße heute austragen. Ein 2:2 gegen die TV Wallau musste bei nicht optimalen Verhältnissen, es hatte geschneit, genügen.

Puderzucker oder doch Schnee?

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Sieringstraße

Pünktlich zum 1. Advent war es frühmorgens schon recht hell vor dem Fenster. Schnee! In den Breiten, in der die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts liegt, kann man sich allerdings nie sicher sein, ob es sich um in größerer Höhe produzierte Flocken oder um Industrieschnee handelt. Eine nähere Betrachtung fiel aus, der erste Kaffee war noch nicht getrunken …

Frankfurt am Main Unterliederbach