Am heutigen Sonntag hatte Eintracht Frankfurt den 1. FC Heidenheim im Deutsche Bank Park zu Gast. Früh gingen die Gastgeber im letzten Spiel des 29. Spieltags in Führung. Eine Ballstafette über Etikité, Chaibi und Bahoya landete im Heidenheimer Tor (10. Spielminute). Wenige Minuten vor der Halbzeitpause erhöht dann Koch nach Vorarbeit von Etikité auf 2:0 (42.). Der Pausenstand. Die Heidenheimer hatten zwar mehr Ballbesitzphasen, konnten daraus aber keinen Nutzen ziehen.
Auch in der zweiten Halbzeit bemühten sich die Hessen nicht um mehr Ballbesitz. Meist zielte ihr Spiel darauf ab, den Gegner vom eigenen Kasten ferzuhalten. Und wenn das in dem nun offenen Schlagabtausch nicht klappe, wehrte Kaua Santos die Bälle ab. Einen Treffer erzielte Eintracht Frankfurt allerdings noch.
Etikité machte einen weiten Abschlag von Kaua Santos fest, der Ball fand zu Chaibi, der passte zu Brown, der wiederum Etikité fand – Tor (71.). Das Endergebnis 3:0.
Am kommenden Donnerstag empfängt Eintracht Frankfurt Totteham Hotspur im Rückspiel des Europa League Viertelfinales.
Letzte Partie am 12. Spieltag der Fußballbundesliga. Eintracht Frankfurt musste bein 1. FC Heidenheim antreten, der Tabellenzweite beim Drittletzten. Eintracht Frankfurt spielte überlegen, konnte während der ersten zwanzig Minuten aus der Überlegenheit keine Torchancen krieren. Dann aber war es soweit: Brown spielte einen schönen Pass und Marmoush verwandelte, 0:1 in Heidenheim. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Dort blieb dann auch Metanavic, für ihn kam Chaibi. Und Chaibi kam gut und traf bald zum zweiten Treffer der Eintracht (49.). Vorlagengeber war Brown. Dann das 0:3. Marmoush spielte seine Schnelligkeit und sein Können aus (58.). Die Vorlage war wieder von Brown gekommen. Ekitiké kam für Brown, wenige Minuten später Höjlund für Larsson. In der Nachspielzeit näherten sich die Heidenheimer einem Tor an, Lattentreffer. Besser machte es Eintracht Frankfurt und erzielte durch Ekitiké noch das 0:4 aus Sicht der Heimmannschaft (90. +4), die Vorarbeit erledigte Knauff.
Im letzten Spiel des siebten Spieltags gewann Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Heidenheim am Ende ungefährdet mit 2:0. Larsson in der 39. Spielminute und Knauff in der 72. waren die Torschützen.
Die Eintracht tat sich schwer. Vor allem mit Standards hatte sie Probleme. So konnte sie in den Anfangsminuten aus einem Freistoß aus aussichtsreicher Position nahe der gegnerischen Strafraumgrenze kein Kapital schlagen, Ngankam schoss in der 30. Minute gar einen Elfmeter über das Tor.
Gut, dass dann Larsson nur neun Minuten später aus 20 Metern Entfernung ins Tor traf. Sicher konnten die Frankfurter sich aber erst fühlen, nachdem Knauff nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung auf Vorlage von Buta das 2:0 erzielt hatte.
Frankfurt am Main Unterliederbach