Nach 120 Spielminuten und Elfmeterschießen gingen am Sonntag die Spielerinnen aus England als Turniersiegerinnen vom Platz. Die Engländerinnen begannen mit Vorteilen, die Spanierinnen gingen durch Mariona in Führung (25. Spielminute). Englands „Super-Joker“ Kelly musste wegen der Verletzung einer Mitspielerin noch während der ersten Spielhälfte eingewechselt werden.
Die zweite Spielhälfte begann mit überlegenen Spanierinnen. Dann, wie aus dem Nichts (so sagt man im Fußball!), der Ausgleich. Nach einem Pass von Kelly verwandelte Russo zum 1:1 (57.). In einem weiterhin hochklassigen und spannenden Fußballspiel stand es nach 90 und auch nach 120 Spielminuten immer noch 1:1.
Das Elfmeterschießen musste entscheiden, und die Engländerinnen entschieden es mit 3:1 für sich. Kelly verwandelte den letzten Elfmeter dieses Spiels.
Wenn es die Taktik der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft war, sich in das Elfmeterschießen zu retten, so haben am Ende sieben Minuten gefehlt. Ein Tor in der 113. Minute reichte den Spanierinnen zum Gewinn des Halbfinalspiels. Etwas mehr Ballbesitz hätte der deutschen Mannschaft vielleicht gut getan. Vielleicht.
Immer noch kein Sieg für die deutsche Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar, immer noch letzter der Gruppe, aber immer noch die Chance auf das Achtelfinale. Nachdem Japan gegen Costa Rica verloren hatte, war diese Möglichkeit da.
Hohes Pressing gegen starke Spanier sorgte schlussendlich für ein gerechtes Unentschieden. Zwar hatte Spanien mehr Ballbesitz, Deutschland dafür die bessere Zweikampfquote. Die Tore schossen Morata für Spanien und Füllkrug für Deutschland, ein Remis stand am Ende.
Derzeit ist Entgegenfiebern angesagt. Heute spielt die Deutsche Fußballnationalmannschaft gegen die von Spanien. Für die Mannen von Hansi Flick ist der heutige Sonntag bisher ganz gut gelaufen, Japan hat gegen Costa Rica verloren. Gewinnt die deutsche Mannschaft heute, haben alle Mannschaften in dieser Gruppe drei Punkte, die Spanier allerdings mit Abstand das beste Torverhältnis. Jedes andere Ergebnis heute Abendwird aus deutscher Sicht das große Rechnen indizieren.
Im ersten Pflichtspiel dieses Jahres erreichte die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Spanien im ersten Spiel der Nation League ein 1:1. Bundestrainer Joachim Löw verzichtete dabei bis auf Süle und Sané auf Spieler von Bayern München und RB Leipzig, die er wegen der Belastungen in der Champions League schonte.
Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft begann mit frühem Pressing, einer Taktik, die allerdings auch die Spanier beherrschten. Das 1:0 für Deutschland erzielte Timo Werner in der 51. Spielminute. Danach verlegte sich die deutsche Nationalmannschaft auf das Halten des Ergebnisses, was in der 6. Minute der Nachspielzeit bestraft wurde, Luis José Gayà erzielte den späten Ausgleich für Spanien.
Eintracht Frankfurts Kevin Trapp lieferte im Tor eine gute Leistung ab. Allerdings blieb es ihm auch in der Nationalmannschaft nicht vergönnt, ein Spiel ohne Gegentreffer zu beenden.
Für ganz Spanien inklusive der Balearen aber exklusive der kanarischen Inseln hat das Auswärtige Amt jetzt eine Reisewarnung ausgesprochen. Grund sind die in Spanien wieder ansteigende Infektionszahlen mit dem Virus SARS-CoV-2. Für Rückreisende bedeutet das einen kostenlosen, verpflichtenden PCR-Test und gegebenenfalls eine Quarantäneverpflichtung.
Die Einreise nach Spanien ist derzeit möglich. Reise willigen ist geraten, sich regelmäßig darüber zu informieren, welche Regeln für ein Risikogebiet oder mögliches Risikogebiet gelten. Die Seiten des Auswärtigen Amtes bieten aktuelle Informationen.
Frankfurt am Main Unterliederbach