Historischer Zug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein

Pfingsten 2022, Dampflokfest in Königstein im Taunus. Zum 40. Mal findet es in diesem Jahr nach mehrjähriger Pause statt. Die Pause war der Corona-Pandemie geschuldet. Da der Veranstalter, der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt, in diesem Jahr seine eigene Dampflokomotive nicht einsetzen konnte, 52 4876 wird derzeit für die Hauptuntersuchung vorbereitet, musste eine Gastlokomotive her.

52 1360-8 übernahm die Dienste der 52 4867. Auch wenn beide Lokomotiven der Baureihe 52 entstammen, so war schnell die unterschiedliche Geschichte zu ersehen, ein Blick vor den Schornstein genügte.

Als weitere Gastlokomotive war 218 191-5 unterwegs. Sie führte den Zug bergab an. Diesellokomotiven dieses Typs waren schon häufiger auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein zu sehen. Die 218 191-5 gehört der Firma Manuel Zimmermann Eisenbahndienstleistungen (MZE).

Die Bier seligen Zeiten sind für den den Zug begleitenden Güterwagen vorbei. Trug dieser in der Vergangenheit den Schriftzug großer Brauereien, wird heute der Namen einer Metzgerei aus dem Frankfurter Osten durch die Landschaft bewegt. Produkte dieses Frankfurter, für seine Rindswurst bekannten, Traditionsunternehmens kann man sogar in Unterliederbach erwerben.

Bilder können durch Anklicken größer dargestellt werden.

Boris Rhein neuer Ministerpräsident des Landes Hessen

Boris Rhein (CDU) ist in Wiesbaden zum neuen hessischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Für den CDU-Politiker aus Frankfurt stimmten am Dienstag im ersten Wahlgang 74 Abgeordnete. Das sind fünf Stimmen mehr, als der schwarz-grünen Koalition angehören und zur absoluten Mehrheit nötig gewesen wären. 62 Abgeordnete stimmten gegen Boris Rhein, es gab eine Stimmenthaltung.

Ministerpräsident Volker Bouffier verabschiedet

Ministerpräsident Volker Bouffier wurde am Abend des 30. Mai 2022 mit einem Festakt aus seinem Amt verabschiedet. Die Serenade zu seinen Ehren vor etwa 600 Gästen in der hesssischen Landeshauptstadt Wiesbaden wurde im Hessischen Fernsehen als Stream übertragen.

Der CDU-Politiker Bouffier, seit 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen, führte ab 2013 die erste Schwarz-Grüne Koalition in einem deutschen Flächenstaat an. Im Februar dieses Jahres kündigte er seinen Rückzug aus dem Amt des Ministerpräsidenten an.

Nachfolger von Volker Bouffier soll Boris Rhein, ebenfalls CDU, werden.

Zum 40. Mal: Mit Volldampf in den Taunus

Am 5. und 6. Juni 2022 heißt es zum 40. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“. An beiden Pfingstfeiertagen wird erstmals nach dreijähriger, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wieder ein Dampfzug zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus fahren.

Da die vereinseigene Lokomotive 52 4867 wegen der laufenden Hauptuntersuchung wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen wird, soll die 52 1360-8 der IGE Werratalbahn zum Einsatz kommen. Diese Güterzuglokomotive gehört der selben Baureihe wie die 52 4867 an, unterscheidet sich allerdings optisch und technisch.

Als Gastlokomotiven sind zwei Diesellokomotiven der Baureihe 218 eingeplant, von denen eine als Schublokomotive fungieren wird. Das Bahnhofsfest wird etwas kleiner als in den Vorjahren ausfallen, ein Hingucker wird das Café im Mitropa-Wagen sein.

Der erste Zug wird jeweils um 9:42 Uhr in Königstein abfahren, die Züge verkehren im 2-Stundentakt.

Link: Seite der HEF mit Fahrplan und weiteren Infos

Die Wasgaustraße – ein Schnappschuss

Euckenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Die westliche Wasgaustraße zwischen Legienstraße und Liederbacher Straße

Dieser Schnappschuss aus dem Jahr 2022 zeigt den Abschnitt der Wasgaustraße westlich der Straßeneinmündung zur Legienstraße. Der dörfliche Charakter der Straße ist noch zu erkennen, langsame Veränderung hat allerdings eingesetzt. In dem Ladengeschäft im Vordergrund links befand sich für viele Jahre die Metzgerei Blei, gefolgt von einer Reihe von Backwaren-Shops und einem Pozza-Laden.

Im Hintergrund erkennt man die Spitze eines Hochhauses – oder was man in Unterliederbach so Hochhaus nennt – welches einst so etwas wie die Moderne im Stadtteil einleitete.

Neuerweg hieß die Wasgaustraße früher. Eine Karte von 1904 zeigt, dass die Bebaung an der Straße noch nicht durchgängig bis zur heutigen Königsteiner Straße reichte. Unterliederbach war damals ein Dorf, dessen Eingemeindung nach Höchst und später nach Frankfurt erst erfolgen sollte.

Westliche Euckenstraße immer noch gesperrt

Baustelle Euckenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Baustelle in der Euckenstraße

Immer noch befindet sich eine Baustelle in der Euckenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Zufahrt in den Straßenabschnitt ist derzeit sowohl von der Königsteiner Straße als auch von der Gotenstraße her möglich. Fußgänger können die Baustelle passieren.

Busse der Linie 58 werden derzeit in Richtung Eschborn bzw. Sossenheimer Friedhof über die Sieringstraße umgeleitet, weswegen es auf diesem Linienweg zu kleinen Verspätungen lommen kann.

Peter Feldmann tritt nicht zurück

Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann tritt nicht zurück. In seinem kurzen Statement entschuldigte er sich nochmals für seine sexistischen Sprüche während des Fluges mit dem Sevilla-Flieger. Als er Sebastian Rode und Oliver Glasner den Pokal entrissen habe, sei in ihm der Fan durchgegangen. Eine weitere Entschuldigung.

Zur Anklage gegen ihn äußerte er, dass das Verfahren seine Unschuld zeigen werde. Enttäuscht zeigte er sich über die Rücktrittforderungen aus der SPD. Der SPD bot er ein Ruhen seiner Mitgliedschaft an.

Einen Rücktritt vom Amt des Oberbürgermeisters lehnte er ab. Er wolle aber bis zum Ende der Sommerpause keine öffentlichen Auftritte wahrnehmen. Für Nachfragen der anwesenden Journalisten stand er nicht zur Verfügung.

Statement von Oberbürgermeister Peter Feldmann erwartet

Oberbürgermeister Peter Feldmann, Frankfurt am Main
Oberbürgermeister Peter Feldmann (Archivbild)

Oberbürgermeister Peter Feldmann hat für heute ein Statement angekündigt, zu dem er vom Weltwirtschaftsgipfel in Davos nach Frankfurt am Main zurück gereist ist. Es wird erwartet, dass er zu seiner Rolle in der AWO-Affäre Stellung bezieht. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte im März Anklage gegen das Stadtoberhaupt erhoben.

Möglich ist auch, dass er zu Vorwürfen zu seinem Verhalten rund um das Europa-League-Endspiel von Eintracht Frankfurt Stellung bezieht oder seinen Rücktritt verkündet. Für den Auftritt vor der Presse war kein Thema angegeben worden.

Das Statement wird um 11:30 Uhr auf hessenschau.de im Stream übertragen werden.

Ballsporthalle bekommt ursprünglichen Namen zurück

Ballsporthalle Frankfurt am Main, Unterliederbach
Ballsporthalle Frankfurt am Main in Unterliederbach (Archivbild)

Die Ballsporthalle in Frankfurt am Main Unterliederbach bekommt ab dem 1. Juni 2022 ihren ursprünglichen Namen zurück, nämlich Ballsporthalle Frankfurt am Main. Flughafenbetreiber Fraport, seit 2011 und bis dahin Eigner der Namensrechte, sieht sich wegen der Corona-Pandemie gezwungen, diese an die Stadt zurückzugeben.

Frankfurt am Main Unterliederbach