Vierte Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

Am 27. Februar 2015 findet im kleinen Saal im Keller der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 4 die vierte Sitzung des Arbeitskreises statt, der sich, initiiert vom Vereinsring Unterliederbach, für die Wiedernutzbarmachung der Halle für die Bevölkerung und den Schulsport stark macht.

Frankfurt am Main Unterliederbach wächst kontinuierlich, aber die Infrastruktur des Stadtteils wächst nicht mit. Mangel herrscht in vielen Bereichen. So fehlt es an Kinderbetreuungsplätzen, Schuleinrichtungen, in manchen Quartieren an einfachen Einkaufsmöglichkeiten. Die Verantwortlichen der Stadt scheinen den Wahlspruch planlos planen ausgegeben zu haben.

Stadtrat Markus Frank wird vor Ort sein und über die Entwicklung zur Sport- und Kulturhalle berichten, aber auch für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, die Sprecher des Arbeitskreises, hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, die Tagesordnung kann hier eingesehen werden.

Eintracht Frankfurt: Der VfL Wolfsburg rettet ein Unentschieden in der Commerzbank-Arena

Nach torloser, aber dennoch unterhaltsamer erster Halbzeit, gelingt der Eintracht im ersten Spiel nach der Vertragsunterzeichnung ihres Kapitäns Kevin Trapp in der 58. Minute die Führung durch Stefan Aigner nach wundervoller Vorarbeit von Takashi Inui. Danach rennen die Wolfsburger gegen die Frankfurter Abwehr an und kommen dabei zunächst nicht zu zwingenden Chancen. In der 88. Minute flankt der Wolfsburger Schäfer auf De Bruyne und dieser schießt zum Ausgleich ein.

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp verlängert bis 2019

Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, am 16.09.2014 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kevin Trapp (Archivbild: Jürgen Lange)

Kevin Trapp hat seinen bis 2016 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt um drei Jahre bis 2019 verlängert. Dies wurde heute auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz des Frankfurter Traditionsvereins wenige Stunden vor dem Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg bekanntgegeben. Ob der neue Vertrag des Torhüters ebenso wie das alte Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel enthält, wurde nicht mitgeteilt.

Vereinsring Unterliederbach: Neuer Vorstand gewählt

Alter und neuer Vorstand des Vereinsring Frankfurt am Main -Unterliederbach e.V. 1951
In der Mitte die scheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, die für ihre Arbeit mit einer Urkunde geehrt worden waren, umrahmt vom neuen 1. Vorsitzenden des Vereinsrings, Hubert Schmitt (rechts), und dem 2. Vorsitzenden, Oliver Göbel (dritter von links).

Am Montag, dem 26. Januar 2015, hat der Vereinsring Frankfurt am Main – Unterliederbach e.V. 1951 in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender des Vereinsrings ist Huber Schmitt, der 2. Vorsitzende Oliver Göbel und neuer Schriftführer Markus Wolle. Als Kassenwart wurde Stefan Schmidt bestätigt. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt. Die Beisitzer sind Michael May, Hans Püschl und Rolf Schulz.

Mit der Wahl des Vorstands wurde der 2013 begonnene Generationswechsel im Vereinsring Unterliederbach zu Ende geführt. Karl Leo Schneeweis war bereits seit 30 Jahren, Heinz Alexander seit 20 Jahren im Vorstand des Vereinsrings tätig. In die Zeit der beiden Aktiven fällt die 1200-Jahrfeier Unterliederbachs und eine Vielzahl von Bürgerfesten, die der Vereinsring alljährlich organisiert. Beide werden sich weiterhin als Sprecher des Arbeitskreises Sport-und Kulturhalle Unterliederbach dafür einsetzen, dass die Halle für die Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger wieder nutzbar gemacht wird.

Eintracht Frankfurt verliert letzten Test

Eintracht Frankfurt hat am heutigen Samstag den letzten Test vor dem Bundesliga-Rückrundenstart gegen den Zweitligisten Servette Genf aus der Schweiz in der Commerzbank-Arena mit 3:4 verloren. Schwachpunkt des Bundesligisten war erneut die Abwehr, die auch mit Carlos Zambrano nicht gefestigt erschien.

Torschützen für Eintracht Frankfurt waren Haris Seferovic (2) und Stefan Aigner.

Windows 10: Aktualisierte Vorabversion steht zum Download bereit

Die Januar-Vorabversion von Windows 10 steht seit gestern Abend zum Download bereit. Microsoft hat die Versionen Windows 10 Pro und Enterprise veröffentlicht, in denen allerdings noch nicht alle Funktionen freigeschaltet sind. Interessierte sollten die Vorabversion auf einem separaten Rechner installieren, da von den Vorabsystemen viele Daten an Microsoft übertragen werden.

Die aktuelle Version trägt die Build-Nummer 9926 und steht auf der Seite des Microsoft Insider Programs als Windows 10 Pro in 22 Sprachen, darunter auch Deutsch, zum Download bereit. Über das Microsoft Developer Network (MSDN) ist die Enterprise Version verfügbar.

Das Startmenü kann jetzt per Mausklick auf die volle Bildschirmgröße vergrößert werden und das Abdocken einer Tastatur wird jetzt erkannt und der Rechner in den Tablet-Modus geschaltet. Dies ist eine sinnvolle Sache bei Convertibles, von denen es ja immer mehr auf dem Markt gibt. Die Kachel für PC-Einstellungen wurde stark erweitert, dennoch ist die klassische Systemsteuerung mit fast allen Einstellmöglichkeiten enthalten. Auf einer zwischenzeitlich geleakten Version von Windows 10 war die Systemsteuerung abgeschaltet.

Zur Nutzung der Vorabversion von Windows 10 muss man den Bedingungen zum Insider-Programm zustimmen. Da sich Microsoft vorbehält, alle möglichen Daten in der Testphase aufzuzeichnen und diese Daten auch mit den zur Anmeldung benötigten Nutzerdaten verknüpft, ist die Vorabversion von Windows 10 nicht für den täglichen Einsatz geeignet.

Geschäftsstellen der Frankfurter Neuen Presse bleiben erhalten

Auf Meldungen aus dem November 2014 hat die Frankfurter Societäts-Medien GmbH jetzt reagiert und mitgeteilt, dass es nicht zu der von einer Unternehmensberatung empfohlenen Radikallösung, nämlich der Schließung aller lokalen Geschäftsstellen, kommen werde. Die Geschäftsstellen in Hofheim, Höchst, Bad Homburg und Limburg sollen voraussichtlich ab dem 1. März 2015 mit verkürzten Öffnungszeiten weitergeführt werden, nur zu der kleinen Geschäftsstelle in Usingen sei noch keine Entscheidung gefallen. Der Rückzug der Lokalredaktionen, die ein essentieller Bestandteil der Blätter rund um die Frankfurter Neue Presse – das Höchster Kreisblatt ist eines davon – sind, sei nie ein Thema gewesen.

FSV Frankfurt gewinnt den frankfurtcup 2015

Samstagabend trennten sich der FSV Frankfurt und die SpVgg Greuther Fürth im Endspiel um den frankfurtcup 2015 in der Fraport Arena im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach mit 2:1. Nach der Vorrunde hatten die beiden Teams die Plätze 1 und 2 in der Tabelle belegt und dabei Mannschaften wie Eintracht Frankfurt und Grasshopper Club Zürich ausgeschaltet. Ausschreitungen während des Spiels zwischen Grasshopper Club Zürich und SV Darmstadt 98 auf und neben dem Platz führten zu dessen Abbruch.

Frankfurt am Main Unterliederbach