frankfurtcup 2015: Paarungen und Ergebnisse

Am heutigen Samstag wird in der Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach ab 17:45 Uhr um den frankfurtcup 2015 gespielt. Trainer Thomas Schaaf setzt dabei Emil Balayev und Yannick Zummack im Tor, David Kinsombi, Slobodan Medojevic, Jan Rosenthal und Lucas Piazon aus der Bundesligamannschaft, Nico Rinderknecht, Ilias Azouaghi und Enis Bunjaki aus der U19 und die beiden U17-Spieler Volkan Egri und Adrian Matuschweski ein.

Die Paarungen lauten:

Eintracht Frankfurt – Grasshopper Club Zürich: 3:1
SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth 0:3
FSV Frankfurt – Grasshopper Club Zürich 2:2
Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth 3:5
SV Darmstadt 98 – FSV Frankfurt 0:5

Verteidigt die SpVgg Greuther Fürth den Titel aus dem vergangenen Jahr? Zumindest sind die Fürther die einzige Mannschaft, die nach der Hälfte der Vorrunde beide Spiele gewonnen hat. Eintracht Frankfurt darf sich keinen weiteren Ausrutscher leisten, wenn das Finale erreicht werden soll.

SpVgg Greuther Fürth – Grasshopper Club Zürich 7:0
Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt 98 5:2
FSV Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth 4:3
Grasshopper Club Zürich – SV Darmstadt 98 3:4 (abgebrochen)

Während Grasshopper Club Zürich und der SV Darmstadt 98 sich in einem bedeutungslosen Spiel gegenüberstehen, können sich der FSV Frankfurt und die Eintracht auf einen Kampf um den Einzug ins Finale einstellen. Dabei hat der Zweitligist vom Bornheimer Hang einen kleinen Vorteil gegenüber Eintracht Frankfurt, denn dem FSV genügt ein Unentschieden.

FSV Frankfurt – Eintracht Frankfurt 6:0

Das Finale findet damit ohne Eintracht Frankfurt statt. Vorrundenerster ist der FSV Frankfurt und Vorrundenzweiter die SpVgg Greuther Fürth.

Das Finale:

FSV Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth 2:1

Ein spannender Abend ist mit einer dicken Überraschung zu Ende gegangen. Der FSV Frankfurt wird verdient Turniersieger. Der Mannschaft war jederzeit anzumerken, dass sie etwas erreichen wollte. Von den Eintracht-Profis wusste einzig David Kinsombi zu gefallen. Die übrigen fielen sogar gegenüber den Jugendspielern ab.

Kein Wiedersehen mit Michael Skibbe

Kein Wiedersehen gibt es am kommenden Samstag, dem 10. Januar, mit Michael Skibbe in der Fraport Arena im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Michael Skibbe, ex-Trainer von Eintracht Frankfurt, hat seinen Vertrag beim franfurtcup 2015-Teilnehmer Grasshopper Club Zürich kurzfristig aufgelöst um sich dem türkischen Erstligisten Eskisehirspor anzuschließen, für den er 2011 schon einmal tätig war.

Körbel und Nikolov ins Trainingslager

„Körbel und Nikolov ins Trainingslager” war dieser Tage in den Medien zu lesen. Ist es schon so schlecht um Eintracht Frankfurt bestellt, dass auf Legenden und Säulen in einer Frankfurter U-Bahn-Station zurückgegriffen werden muss. Hat man sich in der Torhüterfrage – Eintracht Frankfurt hat derzeit vier Torhüter unter Vertrag – derart verzockt, dass der „ewige” Oka wieder ins Training einsteigen muss? Und dann auch noch Karl-Heinz Körbel, der noch ewigere. Das kann ja nur bedeuten, dass es auch mit der angestrebten Vertragsverlängerung von Carlos Zambrano nicht zum Besten steht.

Nun, Karl-Heinz Körbel wird mit der Eintracht Frankfurt Fußballschule in Abu Dhabi vor Ort sein und mit seinem Team, zu dem auch Oka Nikolov gehört, Fußballcamps mit Schulen abhalten und auch soziale Projekte fördern. Es ist also Aufatmen angesagt, die beiden Herren, die sicher noch regelmäßig die Fußballstiefel schnüren, müssen nicht noch einmal in der Bundesliga ran.

In der Torhüterfrage ist allerdings noch kein Aufatmen angesagt. Timo Hildebrand zieht es in die USA, Felix Wiedwald ins nördlich gelegene Niedersachsen. Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Kevin Trapp, von der Eintracht angestrebt, ist auch noch nicht vollzogen. Gleiches gilt für die Personalie Carlos Zambrano. Man kann gespannt sein, was Bruno Hübner hier erreicht. Der im Straßenverkehr nicht immer vorbildliche Manager greift bei Vertragsverhandlungen manchmal auch kräftig daneben.

Das Spiel der Frankfurter gegen den Hamburger SV in Abu Dhabi wird übrigens am Donnerstag, dem 15.Januar 2015, ab 17 Uhr live im Fernsehen des Hessischen Rundfunks übertragen werden.

 

Werkfeuerwehr gibt Spende an das KinderPalliativTeam Südhessen weiter

Die Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst hatte Ende des vergangenen Jahres nachweihnachtlichen Besuch von Oberbürgermeister Peter Feldmann bekommen, der den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz rund um die Uhr für die Sicherheit im Werk und die umliegenden Stadtteile dankte und der Werksfeuerwehr einen Scheck über 500 Euro überreichte.  Diesen Scheck leitet die Werksfeuerwehr nun an das KinderPalliativTeam Südhessen weiter, welches seinen Sitz in der Unterliederbacher Silostraße hat.

Das KinderPalliativTeam Südhessen hat es sich zur Aufgabe gestellt, das Leben schwerstkranker Kinder und Jugendlicher erträglich zu gestalten und deren Aufenthalt im familiären Umfeld zu ermöglichen.

Die Werkfeuerwehr im Industriepark Höchst ist eine private Berufsfeuerwehr die zum Geschäftsfeld Industrieparkdienste der Infraserv Höchst gehört. Bei ihr sind etwa 120 hauptberufliche Kräfte im Einsatz.

 

Unterliederbach: Freiwillige Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein.

Ausgediente Weihnachtsbäume werden am 10. Januar 2015 von den Mitgliedern der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Unterliederbach im Westen des Stadtteils eingesammelt. In den Straßen Heimchenweg, Hunsrückstraße, Idarwaldstraße, Inselbergstraße, Karl-König-Weg, Königsteiner Straße, Legienstraße, Liederbacher Straße, Ludwig-Hensler-Straße, Nahestraße, Otto-Ernst-Weg, Pfälzer Straße, Rennsteig, Soonwaldstraße, Stegerwaldstraße, Wartburgstraße und Wasgaustraße wird an jeder Haustür geklingelt werden.

Unterliederbach: Holger Kamlah verlässt die evangelische Gemeinde

Am 01. Februar 2015 wird die evangelische Gemeinde Unterliederbach Pfarrer Holger Kamlah verabschieden. Er wird in Zukunft in dem neu eingerichteten Frankfurter Stadtdekanat als einer von zwei Prodekanen Leitungsfunktionen übernehmen. Holger Kamlah war seit 2004 Pfarrer in Frankfurt am Main Unterliederbach.

Eintracht Frankfurt gewinnt Harder13 Cup 2015 im Neunmeter-Schießen

Ein Neunmeter-Schießen musste her, um den Harder13 Cup 2015 zu entscheiden. Im Endspiel standen sich am späten Sonntagabend der Karlsruher SC als Vorrundenerster und Eintracht Frankfurt in der Mannheimer SAP Arena gegenüber. Am Ende der regulären Spielzeit stand es 4:4.

Zur Halbzeit führte Eintracht Frankfurt durch zwei  Tore von Joel Gerezgiher. Im zweiten Durchgang ging der Karlsruher SC zweimal in Führung, die beide Male von Vaclav Kadlec ausgeglichen wurde, so dass am Ende ein Neunmeter-Schießen entscheiden musste.

Beide Mannschaften hatten in der Vorrunde dreimal gewonnen, der Karlsruher SC belegte allerdings wegen des besseren Torverhältnisses Platz 1. Erfolgreichster Torschütze für die Frankfurter war in der Vorrunde Vaclav Kadlec mit sieben Treffern. Ihm folgten Joel Gerezgiher, dem drei Treffer gelangen, und Enis Bunjaki, ein Tor.

Eintracht Frankfurt beim Harder13 Cup [Update]

Noch vor Trainingsbeginn am kommenden Montag um 10 Uhr an der Commerzbank-Arena müssen morgen einige Spieler von Eintracht Frankfurt beim Harder13 Cup, einem Hallenfußballturnier in Mannheim, zeigen, wie gut sie die Winterpause verdaut haben. Bastian Oczipka,  Emil Balayev, Yannick Zummack, David Kinsombi, Alexander Rodriguez-Schwarz, Joel Gerezgiher, Ilias Azouaghi, Nico Rinderknecht, Enis Bunjaki und Vaclav Kadlec werden am Sonntagabend in der Mannheimer SAP Arena die Frankfurter Farben vertreten, – eine Freude für alle Anhänger des gepflegten Jugendwahns.

Nachtrag vom 04. Januar 2015:

Die Ergebnisse:

1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC: 0:5
SV Waldhof Mannheim – SV Sandhausen: 3:0
Karlsruher SC – Eintracht Frankfurt: 1:2
SV Sandhausen – 1. FC Kaiserslautern: 3:2
Eintracht Frankfurt – SV Waldhof Mannheim: 3:0

Nach fünf Spielen ist Eintracht Frankfurt das einzige Team im Turnier, welches beide Spiele gewonnen hat. Für die Eintracht trafen bisher Vaclav Kadlec (3), Enis Bunjaki und Joel Gerezgiher.

Karlsruher SC – SV Sandhausen: 5:2
Eintracht Frankfurt – 1. FC Kaiserslautern: 5:4
SV Waldhof Mannheim – Karlsruher SC: 0:1
SV Sandhausen – Eintracht Frankfurt: 4:1
1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim: 1:2

Der Karlsruher SC (1.) und Eintracht Frankfurt (2.) tragen das Endspiel im Harder13 Cup 2015 in der Mannheimer SAP Arena aus.

Die Monotonen aus dem Rodgau Weihnachten 2014

Wir schreiben den 26. Dezember 2014, es ist etwa 20 Uhr. Die Batschkapp im Osten Frankfurts ist gut gefüllt. Auf der Bühne das Christkind mit plüschigem Heiligenschein und ein paar Weihnachtsmänner. Sie intonieren Weihnachtslieder. Im Publikum Hessen, Frankfurter und neben dem Autor dieser Zeilen mindestens noch ein weiterer Unterliederbacher.

Die weihnachtliche Kostümierung fällt, jetzt stehen die wahren Rodgau Monotones auf der Bühne. Neben der aktuellen Stammbesetzung ist das derzeit noch etwas Gebläse. Das Gesungene kennt man, schließlich liegt das letzte Studioalbum auch schon über sechs Jahre zurück. Osti lehnt sich weit aus dem Fenster: Zum nächsten Fest soll die Möglichkeit bestehen, ein neues Album unter den Christbaum zu legen.

Der Autor sinniert immer noch darüber, wie lange  Ali vor dem Spiegel gestanden hatte, um die passende Gitarre auszuwählen. Sollte sie im farblichen Kontrast zu den zu Beginn getragenen Mänteln stehen oder einfach nur farblich zu dem vom Kollegen Raimund Salg gespielten Modell passen? Irgendwann werden Fähnchen verteilt, hessische Fähnchen. Das Publikum schwenkt sie wie verrückt, aber der große Vorsitzende V. erscheint nicht. Merke, schlechte Menschen haben keine Lieder.

Dann beginnt der große Block zum Mitsingen. Erbarmen? Nein, die Hessen kommen erst später. Frach mich net, ob ich singen kann. Und dann ist Schluss. Nicht so ganz. Es gibt noch eine Zugabe, in der ein paar Stücke lang noch einmal so richtig auf der Bühne gepowert wird. Eine zweite Zugabe gibt es, die mit dem netten Medley aus „Highway to hell” und „Wir wollen niemals auseinander gehen” endet. Ein schöner Abend.

2015 können die Rodgau Monotones 35-Jahre Batschkapp feiern – gelle, Ali. 1980 reichte es gerade mal für eine Stunde Musik …

Frankfurt am Main Unterliederbach