Unterliederbacher Ansichten (35)

Unterliederbach hat einen Haltepunkt. Der gehört zur Strecke Frankfurt-Höchst – Königstein, die Linie RB 12 verkehrt dort. Die Triebwagen dieser Linie halten dort auch, egal ob sie in Richtung Frankfurt am Main Hauptbahnhof oder nach Königstein im Taunus unterwegs sind.

Hier biegt ein Zug von Norden kommend in den Haltepunkt ein. Er wird nicht halten. Die Diesellokomotive 203 152-4 will nicht so recht zu dem Motto „Mit Volldampf in den Taunus“ passen, unter dem die Fahrt steht.

Zum 37. Mal mit Volldampf in den Taunus

Zum  37. Mal befahren an diesem Pfingstwochenende die schweren Dampflokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) mit historischen Wagenmaterial die Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Das Wagenmaterial besteht aus den alten D-Zugwagen des Vereins und einem „Silberling“. Die Diesellokomotive der Kurhessenbahn aus der Baureihe 218 soll ebenfalls zum Einsatz kommen.

Historisches Wagenmaterial (2) – mit Volldampf in den Taunus

Am kommenden Pfingstwochenende dampft es zum 37. Mal von Frankfurt am Main Höchst aus in den Taunus. Die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. pendeln an den beiden Pfingstfeiertagen  zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Zum Einsatz kommen die beiden Dampflokomotiven des Vereins, die Schnellzuglokomotive 01 118 und die Güterzuglokomotive 52 4867. Die Diesellokomotive der Baureihe 218 der Kurhessenbahn wird ebenfalls an beiden Tagen mit historischem Wagenmaterial auf der Strecke unterwegs sein.

Die V36 406 des Vereins wird in diesem Jahr Rangierdienste im Bahnhof Königstein übernehmen, Das beliebte Bahnhofsfest in der Taunusgemeinde mit Biergarten, einer Draisine auf Feldbahngleisen und Infoständen runden das Programm ab.

Den Fahrplan für die beiden Tage finden Sie hier.

Historisches Wagenmaterial (1) – unterwegs nach Mannheim

Fährt man mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Mannheim, ist die Chance groß, mit historischen Wagen transportiert zu werden. Die sind rot, einstöckig, haben keine unnützen Anzeigen im Zug und es stört auch keine Klimaanlage. Im Sommer ist es meist zu heiß in den Wagen und im Winter auch. Türen fallen schon mal aus, hübsche Aufkleber weisen den Fahrgast darauf hin. Und all diese Features bekommt der Reisende ohne Aufpreis.

Vergangenen Freitag, ein schöner Brückentag im Mai, stand der Regionalexpress RE 70 um kurz vor 7 Uhr auf Gleis 17 des Frankfurter Hauptbahnhofs, scheinbar abfahrbereit. Moderne Doppelstockwagen bildeten den Zug. Na ja, die Wagen waren irgendwie grün gepolstert und hatten keine unnützen Anzeigen. Dafür lärmte die Lautsprecheranlage. Die Abfahrt verzögere sich um zwanzig Minuten, der Steuerwagen müsse getauscht werden.

Die Lautsprecheranlage lärmte wieder. Die Abfahrt verzögert sich um weitere zehn Minuten. Vor dem geistigen Auge erschienen Bahnmitarbeiter, die verzweifelt nach einem Steuerwagen suchten, nach einem funktionierendem Steuerwagen. Sie fanden keinen, die Fahrgäste wurden auf den nächsten Zug vertröstet. Dieser fuhr immerhin, – zwanzig Minuten Verspätung waren zu entschuldigen.

Insgesamt war manch Zugreisender an diesem schönen Brückentag zweieinhalb Stunden von Frankfurt am Main Hauptbahnhof nach Groß-Rohrheim unterwegs, – alles ohne Aufpreis. Eine vierzigminütige Autofahrt ist dagegen ein viel zu kurzer Genuss.

Eintracht Frankfurt: Glückliches Unentschieden im Waldstation

Letzter Spieltag der Bundesligasaison 2016/2017. Im Frankfurter Waldstadion – ja, die Commerzbank hat an diesem Tag auf ihre Namensrechte verzichtet – präsentierte sich Eintracht Frankfurt wie häufig in der Rückrunde dieser Saison: Harmlos. Die Gäste, der RB Leipzig, erzielten mit ihrer ersten Chance den ersten Treffer des Spiels. In der 56. Spielminute gelang den Leipzigern ihr zweites Tor.

Eintracht Frankfurt erwachte erst kurz vor Spielende. Jesús Vallejo gelang in der 83. Minute der Anschlusstreffer und Danny Blum in der 90. der glückliche Ausgleich. Beide Torschützen waren erst spät eingewechselt worden, für beide war es der erste Treffer in der aktuellen Saison und beiden wurde der Ball von Bastian Oczipka aufgelegt.

4. Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach

Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach
Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach (2014)

Am Samstag, dem 13. Mai 2017, findet auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße zum vierten Mal ein Sicherheitsfrühstück statt. Veranstalter ist der Regionalrat Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Stadtpolizei ist mit dem Sicherheitsmobil vor Ort und Beamte des 17. Polizeireviers informieren zur Sicherheitslage im Stadtteil. Bei Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr können sich Bürgerinnen und Bürger Unterliederbachs zu Brandschutzmaßnahmen informieren.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) bietet wieder eine kostenlose Fahrradkodierung an. Eigner von Fahrrädern bringen hierzu neben dem Fahrrad – natürlich – ihren Personalausweis und nach Möglichkeit den Kaufbeleg mit. Fahrräder werden zwischen 10 und 13 Uhr zu Kodierung entgegengenommen.

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins

Frankfurt am Main Unterliederbach, Heimat- und GeschichtsvereinGefeiert wurde in Frankfurt am Main Unterliederbach am 06. Mai 2017, der Heimat- und Geschichtsverein hatte zu seinem Frühlingsfest ins Heimatmuseum „Haus Rumpf“ eingeladen. Da ließ man es sich bei angenehmen Temperaturen schmecken, während die Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena einen müden Kick ablieferte.

Biker fuhren zum dritten Mal für Kinder [Update]

Biker fahren für Kinder, Frankfurt am Main Unterliederbach
Um 11:18 Uhr machten sich die Motorradfahrer auf den Weg durch den Taunus

Etwa achtzig Motorradfahrer starteten am 06. Mai 2017 bei schönstem Wetter vom Edeka-Parkplatz im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zu einer Fahrt durch den Taunus in den Rheingau. Das Weingut des Prinzen von Hessen war das Ziel. Vorausgegangen waren ein gemeinsames Frühstück und ein ökumenischer Gottesdienst.

[Update] Bilder vom Start der Veranstaltung finden sich hier.

Frühlingsfest im Museum „Haus Rumpf“

Frankfurt am Main Unterliederbach, Heimatmuseum Haus RumpfAm 06. Mai 2017 richtet der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach sein jährliches Frühlingsfest aus. Ab 14 Uhr trifft man sich im Heimatmuseum „Haus Rumpf“ in der Liederbacher Straße 131 zum gemütlichen Zusammensein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Das Museum ist geöffnet. Interessierte können sich über die Geschichte des nun schon über 1200 Jahre alten Stadtteils von Frankfurt am Main informieren.

3. Unterliederbacher Motorradfahrertreffen: Biker fahren für Kinder

Biker fahren für Kinder, Frankfurt am Main UnterliederbachAm Samstag, dem 06. Mai 2017, fahren von Frankfurt am Main Unterliederbach aus wieder Motorradfahrer für Kinder. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz von Edeka City Lich in der Unterliederbacher Soonwaldstraße. Wie im vergangenen Jahr werden die Biker mit einem Gottesdienst auf die Reise geschickt werden.

Die Ausfahrt führt in diesem Jahr durch den Taunus in den Rheingau zum Weingut Prinz von Hessen. Dort ist an diesem Samstag Tag der offenen Tür. Die Motorradfahrer werden zwischen 13 Uhr und 13 Uhr 30 herum ihr Ziel erreichen. Nach 15 Uhr werden sie zur Rückfahrt aufbrechen.

Hier noch eine kleine Rückschau zur Veranstaltung im Jahr 2016:

 

Frankfurt am Main Unterliederbach