Mitglieder des Musikvereins Unterliederbach sorgten für weihnachtliche Klänge auf dem Unterliederbacher Marktplatz.
In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es mehrere Weihnachtsbäume. Der Weihnachtsbaum steht aber auf dem Marktplatz. Dabei war der Marktplatz nie Marktplatz, denn Unterliederbach hatte nie Marktrechte. Der Weihnachtsbaum – auf dem „der“ liegt eine starke Betonung – ist der Weihnachtsbaum des Vereinsrings.
Der Weihnachtsbaum des Unterliederbacher Vereinsrings wird in jedem Jahr am Samstag vor dem 1. Advent aufgestellt. Vier Bläser spielten weihnachtliche Weisen, die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach, der Heimat- und Geschichtsverein und die TGU sorgten für das leibliche Wohl und Menschen nicht nur aus Unterliederbach feierten.
Alle Bilder werden in einer größeren Ansicht angezeigt, wenn man sie anklickt.
Mitglieder des Musikvereins Unterliederbach sorgen für die festliche Musik. (Archivbild)
Am 2. Dezember 2017 wird der Weihnachtsbaum ab 18 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Unterliederbacher Marktplatz aufgestellt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden in zuvor festlich geschmückt haben. Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Geschichtsverein und die TGU werden warme und kalte Getränke servieren und etwas zum Beißen wird es auch geben.
Für die weihnachtliche Untermalung sorgen Mitglieder des Musikvereins Unterliederbach.
Quartiersmanagerin Marja Glage (2. von rechts) und das Team von „Kleider am Alleehaus“
Heute haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Second Hand-Ladens „Kleider am Alleehaus“ die Schaufenster festlich dekoriert und sich anschließend vor dem Laden zum gemeinsamen Fototermin versammelt. Gleichzeitig sagen sie auch allen Spendern Danke, die zur guten Auswahl an Kleidungsstücken und anderen Dingen beigetragen haben.
„Kleider am Alleehaus“ ist eine Einrichtung der Caritas Frankfurt e.V. Hier können Inhaber des Frankfurt-Passes, eines ALG-II Bescheids oder mit einem entsprechenden Berechtigungsschreiben einkaufen. Auch Studenten mit gültigem Studentenausweis sind zum Einkauf berechtigt. „Kleider am Alleehaus“ befindet sich in der Königsteiner Straße 130 in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Der Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz von Edeka City Lich, auf diesem Bild noch ohne Schmuck, aber schmuck aussehend.
Morgen, am 1. Dezember 2017, wird ab 10 Uhr der Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz von Edeka City Lich geschmückt. Wie auch schon im Jahr zuvor werden die Kinder von der Kindertagesstätte am Liederbach beteiligt sein.
Das neue Heft von Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander. Die beiden Autoren behandeln auf etwa 130 Seiten den Eingemeindungsvertrag von 1917 und die Geschichte von Unterliederbacher Familien, werfen aber auch einen aktuellen Blick auf die Engelsruhe.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist jetzt ein neues Geschichtsheft von Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander erschienen, welches den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zum Thema hat. Der Eingemeindungsvertrag von 1917 zwischen Höchst und Unterliederbach ist hier abgedruckt, die Geschichte der Berufsschule wird beschrieben und auch den Ursprüngen einer alten Unterliederbacher Familie und eines markanten Gebäudes an der heutigen Königsteiner Straße wird auf den Grund gegangen.
Die „Engelsruhe“, ein Siedlungsgebiet im Nordosten des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, ist ebenfalls Thema in diesem Heft. Die Anfänge der Engelsruhe gehen auf den Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zurück. Bis heute gab es dort immer wieder Veränderungen.
Rumpf ist der Name eines Bildhauers, dessen Name nicht nur durch seine Werke, das am einfachsten zu findende steht im Graubnerpark, sondern auch durch das „Haus Rumpf“, dem Unterliederbacher Heimatmuseum, im Stadtteil fortlebt.
Das Heft, es ist mit etwa 130 Seiten eher schon ein kleines Buch, kann für 8 Euro an folgenden Stellen erworben werden:
Blumen-Hecktor, Legienstraße, 65929 Frankfurt am Main,
Bei Blumen-Hecktor kann das Heft während der üblichen Ladenöffnungszeiten erworben werden, bei den anderen Adressen ist es angeraten, vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen, um zu vermeiden, den Weg umsonst anzutreten.
Am Sonntag, dem 26. November 2017, findet bei Blumen-Hecktor in der Unterliederbacher Legienstraße zwischen 10 und 16 Uhr die traditionelle Adventsausstellung statt. Neben in der eigenen Kreativwerkstatt gefertigten Adventsgestecken werden festliche Accessoires und floristisch veredelte Weinpräsente gezeigt. Es singt der Frauenchor Liedertafel, genannt die „Worzel“.
Für die App KATWARN der hessischen Polizei ist derzeit unter dem Link http://www.katwarn.de/ffm-wm ein Abonnement zum Thema „Weihnachtsmarkt 2017“ erhältlich, über das angemeldete Nutzer Informationen zur Sicherheitslage auf dem am 27. November 2017 beginnenden Weihnachtsmarkt – Oberbürgermeister Peter Feldmann wird ihn Montag um 17 Uhr offiziell eröffnen – erhalten. KATWARN gibt es kostenlos für alle Smartphone-Formate (iPhone, Android und Windows Phone).
Das Themenabonnement ist ebenfalls kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig. Diese erfolgt über obigen Link oder einen QR-Code, der zum Beispiel hier erhältlich ist.
Die Polizei Hessen setzt KATWARN seit einigen Monaten ein, um die Bevölkerung über sicherheitsrelevante Ereignisse zu informieren. KATWARN ist ein deutschlandweit einheitliches Warn- und Informationssystem, welches orts- oder themenbezogen arbeitet. (Unter Verwendung von Material des Polizeipräsidiums Frankfurt, Pressestelle)
Im Frankfurter Stadtteil Höchst konnte der Ladenbesitzer eines Schuhgeschäfts auf der Königsteiner Straße am Dienstagnachmittag, dem 21. November 2017, einen mutmaßlichen Schuhdieb stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.
Der Mann hatte kurz nach 15 Uhr das Geschäft betreten, ein paar Schuhe anprobiert, seine alten Schuhe in den Karton gepackt und den Karton in das Regal zurückgestellt. Zusätzlich hat er noch versucht ein weiteres Paar Schuhe in seinem Jackenärmel zu verbergen und anschließend den Laden verlassen.
Der 30-jährige Mann ist Wohnsitzlos und wurde nach seiner Festnahme ins Polizeipräsidium Frankfurt überstellt. (Quelle: Pressestelle, Polizeipräsidium Frankfurt am Main)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.