Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

"Zur Alten Scheune", Frankfurt am Main Unterliederbach
Im Lokal „Zur Alten Scheune“ findet die Jahreshauptversammlung statt.

Am Freitag, dem 26. Januar 2018, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. statt. Die Vereinsmitglieder treffen sich in der Gaststätte „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4 in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.

Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach

Heute, am Montag, dem 22. Januar 2018, findet ab 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 die Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach 1951 e.V. statt. Unter anderem werden die Ehrungen von langjährigen und verdienten Aktiven von Mitgliedsvereinen des Vereinsrings durchgeführt.

Höchster Porzellanmanufaktur meldete Insolvenz an

Am vergangenen Mittwoch meldete das traditionsreiche Unternehmen aus dem Frankfurter Stadtteil Höchst Insolvenz an. Die Höchster Porzellanmanufaktur erreicht damit wieder einmal einen Tiefpunkt in ihrer wechselhaften Geschichte. Nach Medienberichten schreibt das Unternehmen seit Jahren rote Zahlen, Bemühungen, durch Erweiterung der Geschäftsfelder die Situation zu verbessern, blieben ohne zeitgemäßes Vertriebskonzept erfolglos.

Die Höchster Porzellanmanufaktur wurde 1746 von Johann Christoph Göltz und dem aus Meißen stammenden Porzellanmaler Adam Friedrich von Löwenfinck gegründet und ist somit die zweitälteste Porzellanmanufaktur in Deutschland. Ihr bekanntester Künstler war Johann Peter Melchior. Bereits 1796 erfolgte der Konkurs des Unternehmens.

Auf Betreiben des Höchster Journalisten und Historikers Rudolf Schäfer wurde die Produktion von Porzellanen 1947 wieder aufgenommen. 1963 musste auch dieser Betrieb wieder geschlossen werden. Zwei Jahre später erfolgte eine erneute Wiederbelebung der Fertigung, diesmal unter Federführung der Farbwerke Höchst. Heute ist das Unternehmen in der Höchster Palleskestraße ansässig.

Eintracht Frankfurt gewinnt in Wolfsburg

Eintracht Frankfurt gewann das Bundesligaspiel beim VfL Wolfsburg durch Tore von Haller, Chandler und Jovic überraschend klar mit 3:1. Den einzigen Gegentreffer erzielte Arnold, der Wolfsburger Dimata musste nach 67 Minuten nach Gelb-Roter Karte vorzeitig zum Duschen.

Eintracht Frankfurt steht damit nach dem 19. Spieltag auf Platz 7 der Bundesligatabelle.

Sonderparteitag der SPD stimmt für Eintritt in Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU

Am heutigen Sonntag stimmten auf einem Sonderparteitag eine Mehrheit der Delegierten und Vorstandsmitglieder für eine Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU. Damit scheint der Weg für eine neue alte Regierung frei.

Auch die Diskussionen auf dem heutigen Parteitag machten klar, dass die SPD nicht die Partei neuer, frischer Ideen ist. Kann man bei den einen aus Machtkalkül heraus die Politik eines weiter so nachvollziehen, denken die Jungsozialisten eher rückwärts gewendet, anstatt mit neuen Vorschlägen wirkliche Alternativen aufzuzeigen.

Das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach präsentiert die Puerto Hurraco Sisters

Sicher haben schon alle die Handzettel und Plakate mit dem Saxophon darauf in Unterliederbach gesehen, so dass sich dieser Hinweis fast erübrigt: Die Puerto Hurraco Sisters kommen und werden versuchen das Publikum mit ihrer Mischung aus Ska, Jazz und Reggae zum Tanzen zu bringen und in Begeisterung zu versetzen.

Die Puerto Hurraco Sisters sind

Matthias Kraft – Keyboard
Frank Rahm – Gitarre
Hartmut Göbel – Bass
Oliver Vogt – Saxophon
Sebastian Riegel – Schlagzeug
Thies Möller – Trompete
Florian Starck – Posaune

Veranstalter ist das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach, welches vom Programm „Aktive Nachbarschaft, Quartiersmanagement Unterliederbach“, dem PTZ Höchst und dem Eventdienstleister AVMS unterstützt wird.

Die Musikveranstaltung findet am 19. Januar 2018 um 20 Uhr – Einlass ist ab 19 Uhr – in der Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Straße 61a, 65929 Frankfurt am Main statt.

Kleiner Japanischer Garten wird 50

Blick auf Bach und Brücke des kleinen Japanischen Gartens in Frankfurt am Main UnterliederbachDer kleine Japanische Garten im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Im August 2018 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Einweihung des mittlerweile stark vernachlässigten Gartens in unmittelbarer Nachbarschaft der Jahrhunderthalle.

Die Aufnahme aus dem Jahr 1986 zeigt noch Bach und Brücke, die den Mittelpunkt des symbolträchtigen Geschenks japanischer Wissenschaftler aus dem Jahr 1968 bildeten. Aufnahmen aus diesem Jahrtausend zeigen nur noch ein trockenes Bachbett, aktuelle lassen Bach und Brücke ganz vermissen.

Eintracht Frankfurt nur Unentschieden gegen den SC Freiburg

Auch 2018 mag Eintracht Frankfurt in der heimischen Commerzbank-Arena nicht gewinnen. Am ersten Spieltag der Bundesligarückrunde genügte eine engagierte, aber wenig effektive erste Halbzeit nicht, um gegen den Sportclub aus Freiburg zu gewinnen.

Sebastian Haller hatte die Frankfurter in der 28. Minute in Führung gebracht. Ein weiterer Treffer gelang allerdings trotz Überlegenheit nicht. Mit Beginn der zweiten Halbzeit war es aber mit der Überlegenheit der Eintracht vorbei, so dass den Freiburgern bereits in der 51. Minute der Ausgleich gelang.

Aus Frankfurter Sicht ist nur noch zu vermelden, dass Marco Russ nach 78. Minuten verletzt das Spielfeld verlassen musste. Eintracht Frankfurt rutschte in der Tabelle um eine Position ab, verbuchte aber einen Punkt gegen den Abstieg.

Frankfurt am Main Unterliederbach