Die Aufnahme aus dem Juni 2017 zeigt einen Blick auf Unterliederbach und Höchst, der häufiger auf dieser Seite zu finden ist. Die Farbgebung ist allerdings neu. Das Bild zeigt links die Hochhausgruppe an der Wasgaustraße und rechts das Hochhaus am Ende der Johannesallee. Auch die Turmspitze der Stephanuskirche ist auszumachen. Das markante Gebäude in der Bildmitte, das Mitscherlich-Haus, steht in Frankfurt am Main Höchst. Ebenfalls in Höchst befinden sich die Baukräne, die man bei genauem hinsehen erkennt. Sie stehen auf der Baustelle des Klinikums Frankfurt Höchst.
Im Osten von Frankfurt am Main Unterliederbach, ein Spielplatz. Hier gibt es Schaukeln, Tischtennisplatten, einen Bolzplatz und auch Spielgerät für die ganz Kleinen. Kleingärten grenzen an. Die Häuser rechts im Hintergrund gehören schon zu Unterliederbachs Nachbarstadtteil Höchst.
Auf dem Parkfest der Vereine 2015, für Kinder war alles vorbereitet. (Archivbild)
Der Vereinsring Frankfurt am Main Unterliederbach e.V. 1951 lädt für Sonntag, den 13. August 2016, um 15 Uhr zum Parkfest der Vereine auf das Vereinsringgelände am Graubnerpark ein. Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann wird zusammen mit dem Vorstand des Vereinsrings die Veranstaltung eröffnen.
Mit dem Parkfest der Vereine soll den Vereinsmitgliedern ein Dankeschön für ihre vielfältige ehrenamtliche Arbeit im Stadtteil ausgesprochen werden. In diesem Jahr sind auch kleine Kinder gern gesehene Gäste des Festes.
Die Frankfurter Eintracht hat ihr Testspiel gegen die San Jose Earthquakes klar verloren. Zur Pause stand es 0:2, am Ende 1:4. „Wir haben schlecht gespielt und müssen noch besser werden.“ war Hasebes Kommentar nach dem Spiel.
Die Eintrachtabwehr war teils ungeordnet und der Sturm harmlos. Den Spielern waren die Trainingseinheiten anzumerken. Die Earthquakes hatten bereits in der ersten Halbzeit viele Stammspieler durch Nachwuchsspieler ersetzt.
Karl Leo Schneeweis, hier auf dem Bürgerfest in Unterliederbach, welches er einst mit dem Vereinsring ins Leben gerufen hat.
Die Frankfurter Bürgermedaille bekam Karl Leo Schneeweis überreicht. Der Unterliederbacher wurde für sein unermüdliches Engagement in der internationalen Jugendarbeit und Jugendhilfe sowie Völkerverständigung gewürdigt.
Am 20. Juni findet ab 19:15 Uhr ein offener Spiel- und Kneipenabend im Turm der evangelischen Kirche statt. Organisiert vom Stadtteilwohnzimmer e.V. erwartet man viele Teilnehmer, die gemeinsam spielen oder einfach nur quatschen wollen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt.
Für Kinder gab es eine Hüpfburg und viel kreative Beschäftigung auf dem Fest im angemieteten Stadtteilwohnzimmer.
Heute schauen wir etwas weiter zurück, bis zum 10. Juni 2017. Der Verein Stadtteilwohnzimmer e.V. feierte seine Vereinsgründung im angemieteten Wohnzimmer. Schon 2016 haben sich ein paar Unterliederbacher zusammengetan, um Dinge gemeinsam zu tun. Es gab Nähabende, jeweils bei einem der zukünftigen Vereinsmitglieder, einen Spieleabend im Turm der evangelischen Kirche und ein Rudelsingen bei Frau Grau.
Man suchte ein gemeinsames Wohnzimmer und sucht es immer noch. Ein Verein sollte fortan als Partner von Vermietern oder Verkäufern geeigneter Räumlichkeiten auftreten. Im März 2017 wurde der Verein gegründet, eine Internetseite informiert über die Aktivitäten. Und am 10. Juni feierte man mit einer kleinen Open-Air-Veranstaltung.
Feiernde im Stadtteilwohnzimmer
Michael Roth
Feiernde im Stadtteilwohnzimmer
Am Abend gab es dann Live-Musik. Als erstes trat Michael Roth auf. Das ist ein Singer/Songwriter, der die älteren Zuhörer sofort in die späten sechziger Jahre und an damalige Lagerfeuer zurück beförderte. Kinder erfreuten sich an von Michael mitgebrachten Rasseln und machten fleißig mit.
Robert Nøtzelsen, …
… Jelly Pearl Smith …
.. und Uli Van Klapdor von den Devilish DoubleDylans
Mit den wahrhaft teuflischen DoubleDylans ging es dann weiter. Die waren zu dritt, obwohl der Namen etwas anderes vermuten ließ. Die Jungs aus Frankfurt retteten an diesem Abend keinen Rettich und tranken mit dem blinden Wilhelm Tell auch nur Wasser aus Marmeladengläsern, ließen mit ihren Dylan-Interpretationen die Stimmung aber merklich ansteigen.
Onkel Toms Hüte aus Heidelberg stoppten auf ihrer Deutschlandtournee, ganz im Gegensatz zu den Zügen der Historischen Eisenbahn Frankfurt, auch in Unterliederbach. Heinz hat es nicht gesehen.
Also Onkel Toms Hüte ließen mit ihrem rasanten Auftritt am Graubnerpark die Puppen tanzen. Ihr Gemisch aus Rap-Gesang und handgemachter Musik hinterließ gute Laune und bewegte Beine.
Der frühere Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, ist tot. Nach CDU-Angaben starb er in seinem Haus in Ludwigshafen-Oggersheim. Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler, womit er dieses Amt für vier volle Amtszeiten inne hatte. In diese fiel die Wiedervereinigung Deutschlands, die er maßgeblich mitgestaltete. Die letzten Lebensjahre Helmut Kohls waren von Krankheit bestimmt.
Pünktlich am 8. Juni 2017 ist die Version 4.8 des Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress erschienen. Sie ist nach dem Jazz-Musiker William John „Bill“ Evans benannt.
Neue Widgets für Bilder, Video- und Audio-Daten und ein verbessertes Text-Widget verbessern die Gestaltungsmöglichkeiten. Im Text-Widget steht jetzt auch ein visueller Editor zur Verfügung. Der Beitragseditor wird in einer der nächsten Versionen wechseln. Einzelne Bausteine wandern schon jetzt in den WordPress-Core. TinyMCE, für den visuellen Editor im Backend verantwortlich, wurde aktualisiert.
Mit WordPress gestaltet man Blogs und Internet-Seiten. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch dem Einsteiger rasch zu ansehnlichen Ergebnissen für eine Internet-Präsenz zu kommen. WordPress ist quelloffen (Open Source) und kann von jedermann frei genutzt werden.
Soviel ist auf den Straßen des Heimchens sonst nicht los …
Auch 2017 findet wieder der private Flohmarkt im Unterliederbacher Heimchen statt. Am 24. Juni ist es wieder so weit. An diesem Samstag werden wieder Keller und Dachböden ausgeräumt und zwischen 13 und 18 Uhr die Gegenstände in Einfahrten und Garagen angeboten werden. Auf der verlinkten Karte der Organisatoren lassen sich die teilnehmenden Haushalte ersehen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.