WordPress 4.9.8 ist da, Gutenberg auch

Dieser Tage ist die Version 4.9.8 des freien Blog- und Content-Management-Systems WordPress erschienen und hat sich bei entsprechender Voreinstellung auch gleich selbst installiert. Sofort fällt auf, dass man Gutenberg ausprobieren kann.

Gutenberg ist der neue Editor, der ab der nächsten großen Version, der Version 5.0 von WordPress, voreingestellt sein wird. Gutenberg arbeitet Block orientiert und ist intuitiver zu bedienen als der bisherige Editor. Absätze im Text sind jetzt wie Überschriften, Bilder oder ganze Bildgalerien Objekte im Beitrag.

WordPress ist freie Software und Open Source. Das Programm ist kostenlos und kann von jedermann, Programmierkenntnisse vorausgesetzt, den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Jeder kann allerdings auch dazu beitragen, dass WordPress besser wird. Gutenberg zu testen und seine Meinung zu äußern, ist ein Weg.

Zukunftsweisender Sperrmüll: Die Richtung stimmt.

Sperrmüll auf der  Gotenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Sperrmüll in der Gotenstraße (Ausschnitt).

Auf der Gotenstraße geht es derzeit recht spannend zu. Auch Sperrmüll kann spannend sein. Und wenn dann im Sperrmüll noch ein Schild liegt, welches in die nahe Zukunft zeigt, wünscht man sich fast, dass dieser Sperrmüll noch einige Tage länger liegen bleibt.

Die Baustelle, ursächlich für die Ruhe im zwischen dem Sossenheimer Weg und der Rugierstraße liegenden Abschnitt der Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach, wird nach den derzeitigen Planungen am Freitag wieder verschwinden.

Die Gotenstraße am 31. Juli 2018

Baustelle Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Die Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach ist zur Zeit zwischen Sossenheimer Weg und Rugierstraße gesperrt. Links ist die neue Fahrbahndecke zu erkennen.

Die Bauarbeiten auf der Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach machen Fortschritte. Ein neuer Discounter machte das Verlegen neuer Versorgungsleitungen südlich der Einmündung der Rugierstraße notwendig, weshalb die Gotenstraße ab dem Sossenheimer Weg gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über Sossenheimer Weg, Teutonenweg und Rugierstraße.

Nicht alle Autofahrer befolgen die Umleitung. Sie umfahren die Absperrung, indem sie verbotenerweise Fußgänger- und Radweg nutzen. Dabei ist zu beobachten, dass der Mensch ein Herdentier ist: Missachtet ein Autofahrer die Verkehrsregeln, folgen umgehend zwei, drei weitere.

Schilda in Unterliederbach?

Beschilderung auf der Unterliederbacher GotenstraßeFolgt man der Beschilderung in der Unterliederbacher Gotenstraße, darf man derzeit nicht geradeaus fahren, dann wieder geradeaus und schlussendlich nicht geradeaus? Alles klar? Manche Menschen reden in solchen Fällen von Reizüberflutung.

Wenn dann noch das verbotenerweise am Ohr befindliche Mobiltelefon – warum hält man dies überhaupt in der Hand – dazu kommt, verwirrt das manche Menschen so stark, dass ein zügiges Fahren für sie nicht mehr möglich ist.

Gotenstraße am 27. Juli 2018

Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach am 27. Juli 2018 um 13 Uhr 13.Ruhig liegt sie da, die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Normalerweise sind hier Fahrzeuge Richtung Autobahn, dem Main-Taunus-Zentrum und Königstein unterwegs. Am 27. Juli 2018 um 13 Uhr 13 ist die Gotenstraße nördlich des Sossenheimer Weges allerdings gesperrt. Eine Stunde zuvor wurden hier noch Baumaschinen abgeladen.

Irgendwas müssen sich die Mitarbeiter des Straßenverkehrsamts in Frankfurt am Main bei dieser Maßnahme gedacht haben. Vielleicht dachten sie, dass bei der derzeitigen Hitze niemand auf den Straßen unterwegs sei, oder man wollte das größtmögliche Chaos.

Den Verkehr an dieser Stelle intelligent zu regeln, hat man im Amt wohl gar nicht erst ins Auge gefasst. Und dass Einsatzfahrzeuge vom und zum nahegelegenen Krankenhaus behindert werden, ist auch nicht so wichtig.

[Update vom 27.07.2018, 23:30 Uhr] In der Gotenstraße finden auf Höhe der Hausnummer 109 aufgrund von Arbeiten an Versorgungsleitungen eine Vollsperrung der Fahrbahn und Vollsperrungen der Gehwege vom 23.07.2018 bis 03.08.2018 statt. (Quelle: www.frankfurt.de)

Baustelle „Penny“

Baustelle "Penny"
Das Bild zeigt eine Momentaufnahme vom 25. Juli 2018 der Baustelle des neuen Penny-Marktes, der an der Gotenstraße derzeit entsteht.

An der Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach entsteht derzeit ein neuer Penny-Markt. Im Herbst 2018 soll er fertiggestellt sein. In der Nachbarschaft der Engelsruhe, einem Siedlungsgebiet im Nordosten Unterliederbachs, wird es damit einen zweiten Discounter geben. Verschwinden wird dafür wohl der kleine Markt an der Ecke von Königsteiner Straße und Johannesallee.

Ja oder nein zur Sommerzeit – Online Befragung der EU-Kommission

Zurzeit findet eine Online-Befragung der EU-Kommission zu der Frage, ob an dem Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit auch in Zukunft festgehalten werden soll, statt. Am vergangenen Donnerstag schaltete die Behörde hierzu einen Online-Fragebogen frei, der bis zum 16. August 2018 aktiv sein soll.

Immer wieder kommen Diskussionen auf, in denen der Sinn der Zeitumstellung in Frage gestellt wird, Finnland fordert die Abschaffung der Regelung. Eine Energieeinsparung, ein ursprünglicher Grund für die Einführung der Sommerzeit, sei nur marginal.

Bürger und Bürgerinnen in der EU sind jetzt aufgerufen drei Fragen zum Thema zu beantworten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eigene Anmerkungen zu machen.

Hans-Robert „Robby“ Matthes ist tot

Auch er spielte schon in der Jahrhunderthalle Hoechst, Hans-Robert „Robby“ Matthes. Am vergangenen Freitag, dem 29. Juni 2018, meldete ein ehemaliger Bandkollege, Claus Fischer, seinen Tod.

Robby Matthes spielte einst bei der Papa Zoot Band den Bass. 1976 gründete er zusammen mit Christian Engel, 2012 nach langer Krankheit verstorben, Klaus Larisch und Richard E. Kersten die Beatles Revival Band. Schon 1977 erschien mit „Beatles Songs in Deutsch“ die erste LP der Gruppe. Bis heute sollten mehr als zwanzig Tonträger folgen.

Live war die Gruppe, in der Robby Matthes den Paul McCartney verkörperte, auch recht erfolgreich. Begeisternde Konzerte in Clubs und mittleren und großen Hallen zeugen davon. In Frankfurt kann ich mich an Konzerte im Affentorhaus, im Südbahnhof, in der Jahrhunderthalle und der Alten Oper erinnern.

Robby Matthes hat bis zu seinem gesundheitlich bedingten Ausscheiden aus der Beatles Revival Band vor wenigen Jahren viel Freude gebracht. Seinen Angehörigen und Freunden sei hiermit Kraft und Trost gespendet.

Untote in Unterliederbach zu Besuch

Am Freitag, dem 29. Juni 2018, waren Untote in Unterliederbach zu Besuch, die Hollywood Vampires spielten in der Jahrhunderthalle. Zu den Konzerten von Alice Cooper gehörte lange Zeit ein Block, in dem er Songs verstorbener Kollegen sang und spielte. Jimi Hendrix, Jim Morrison oder Randy California seien hier als Beispiele genannt. Irgendwann verselbstständigte sich das Projekt, mit Johnny Depp, Musiker und Schauspieler, und Joe Perry wurden Mitstreiter gefunden und die Hollywood Vampires waren geboren.

Zusammen mit einer Tour-Band – Tommy Henriksen, Glen Sobel, Chris Wyse und Buck Johnson – standen die drei nun auf der Bühne der Jahrhunderthalle und spielten Songs verstorbenen Kollegen oder von Bands in denen verstorbene Kollegen einst spielten. Zweimal wurde das begeisterte Publikum in der Frankfurter Jahrhunderthalle besonders laut, bei „Ace of Spades“ (Motörhead) und „Heroes“ (David Bowie).

Frankfurt am Main Unterliederbach