
Das 5. Oktoberfest in Frankfurt am Main läuft wie das Bier aus dem gerade angestochenen Fass. Unter den kundigen Augen des „Biersachverständigen“ Rainer Flath zapfen und verteilen die Damen aus den Häusern Bisko und Lich das kostbare Nass.

Der Wetterhahn auf der alten Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. 2018 setzte er sich zu oft gegen einen strahlend blauen Himmel ab, der Sommer war heiß und viel zu trocken.

Am Samstag, dem 15. September 2018, ist es wieder so weit, das Unterliederbacher Oktoberfest startet. Um 16 Uhr startet das Fest im Zelt auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße. Fassanstich durch Natalie Lich und Izabella Bisko ist dann um 17 Uhr, Unterhalten wird durch DJ Liesch und Wolfram Grafe.
Am Sonntag gibt es dann ab 11 Uhr ein deftiges Weißwurstfrühstück, begleitet mit Blasmusik des Musikvereins Unterliederbach und Vorführungen der Vereine.
Das Fest, welches nie im Oktober stattfindet, erfährt in diesem Jahr bereits seine fünfte Auflage. Veranstalter sind Edeka City Lich und die Gebäudereinigung Bisko, für die Verpflegung sorgt wieder der VfB Unterliederbach.

Kleider am Alleehaus, ein Laden der Caritas in Frankfurt am Main Unterliederbach. In diesen Tagen weist die Auslage in der Königsteiner Straße auf das bevorstehende Oktoberfest hin, das ganz in der Nähe stattfinden wird.

„Entdecken was uns verbindet“ ist das Motto des Tags des offenen Denkmals im Jahr 2018. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Veranstaltung, die immer am zweiten Sonntag im Monat September stattfindet, seit 1999 steht der Tag des offenen Denkmals immer unter einem Motto, im Jahr 2012 war das Motto „Holz“.
Auch in diesem Jahr ist die Dorfkirche in Unterliederbach zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet, auch in diesem Jahr gibt es einen Vortrag. Um 11 Uhr und um 16 Uhr berichtet Heinz Alexander, Verfasser mehrerer Bücher und Hefte zur Geschichte des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, über die Römer hier in unserer Gegend und die Verbindung zur Gegenwart.
Als Aufhänger dient ihm der Viergötterstein, dessen Abguss auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule steht, und der der Sockel einer Jupitersäule war. Vielen dürfte auch bekannt sein, dass die Bundesautobahn A66 in weiten Teilen einer alten Heerstraße der Römer zwischen dem heutigen Heddernheim und Mainz-Kastell folgt.
… hatte Torhüter Kevin Trapp gestern bei seinem erneuten Einstand bei Bundesligist Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena, ein Beinschuss leitete die Frankfurter Niederlage gegen Werder Bremen ein. Eine rote Karte für Willems sorgte dafür, dass die Eintracht eine Stunde in Unterzahl spielen musste. Dennoch gelang früh in der zweiten Halbzeit der Ausgleich (Haller, Elfmeter). Den Siegtreffer erzielten die Werderaner in der sechsten Minute der Nachspielzeit durch einen direkt verwandelten Freistoß.
… ist der Gruppenligist VfB Unterliederbach, der am heutigen Sonntag mächtig unter die Räder geriet. 6:1 hieß es am Ende des Spiels RSV Weyer gegen den VfB Unterliederbach, was nach sechs Spieltagen Platz 13 für die Unterliederbacher bedeutet.
Besser erging es der zweiten Mannschaft des VfB in der Kreisliga B Maintaunus. Diese konnte beim Auswärtsspiel bei der SV Hofheim II alle drei Punkte entführen und steht jetzt auf Platz 6 der Tabelle.

… hatten gestern die rührigen Mitglieder des Stadtteilwohnzimmer e.V. in Frankfurt am Main Unterliederbach. Sah es am Morgen noch nach einem Desaster aus, es regnete, blieb das Wetter am Nachmittag und Abend trocken.
So konnte auf dem Gelände am Vereinshaus gleich neben dem Graubnerpark ein Stadtteilfest für Groß und Klein stattfinden, dass nicht zur Politikerschau – ein Einwurf aus dem Publikum – verkam, sondern Kultur und Vergnügen in den Vordergrund stellte.

„Jazz auf dem Marktplatz“ heißt es wieder am kommenden Sonntag, dem 26. August 2018, zwischen 11 und 13 Uhr in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die „Five Pieces“, die Jazzband um die niederländische Sängerin Joske Kruijssen, werden spielen. Begleitet wird sie von Saxofonist Heiko Ommert, Pianist Bernd Theimann, Schlagzeuger Thomas Wolf und Udo Kaczorowski am Bass.
Erlöse und Spenden kommen an diesem Tag der Unterliederbacher Dorfkirche zu Gute. Der Eintritt ist frei.