Sang- und klanglos ging Eintracht Frankfurt im ersten Sonntagsspiel des 21. Spieltages der Fußballbundesliga gegen den FC Augsburg unter, – 0:3 hieß es nach 90 Spielminuten. Die Frankfurter bekamen die schnellen Außenbahnspieler des FC nie in den Griff, die Innenverteidiger patzten das eine oder andere Mal und der Sturm blieb harmlos. So hatte es die Eintracht Torwart Lukas Hradecky zu verdanken, dass der Sieg der Augsburger nicht noch deutlicher ausfiel.
Café Mio – mein Café in Unterliederbach

In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es wieder ein Café. Im ehemaligen Lebensmittelgeschäft an der Ecke Gotenstraße / Sossenheimer Weg hat Steffi Roma ihr „Café Mio“ eröffnet und hat sich damit einen Traum erfüllt. Eine Begegnungsstätte in Unterliederbach hatte sie im Sinn.
Die Inneneinrichtung wurde mit Liebe zum Detail gestaltet, die Lampenschirme über dem Tresen entsprechen den Kaffeetassen und auch die Kaffeelöffel haben eine besondere Form. Speisen und Getränke sind mit Kreide auf großen Tafeln angeschrieben, das Frühstück wird auf kleinen Schiefertafeln serviert.
Kaffee in verschiedenen Zubereitungsarten gibt es, selbst gemachten Kuchen, verschiedene Frühstücksvariationen, frische Säfte und sogar ein Mittagsmenü. Besonders reichhaltig ist auch die Auswahl an Eis und Crêpes.
Das Café ist zwischen 08:30 und 19:30 Uhr geöffnet.
2 : 0 – guter Abend für die Eintracht
Das Freitagabendspiel des 20. Spieltages der Fußballbundesliga konnte Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach 2:0 für sich entscheiden. Beide Tore fielen gegen Ende der jeweiligen Halbzeit (43. Minute, Boateng und 90.+3, Jovic). Es war erst der dritte Sieg der Eintracht in der Commerzbank-Arena in dieser Saison, und er war härter umkämpft und glücklicher als das Ergebnis vermuten lässt. Die Gladbacher waren in der zweiten Halbzeit überlegen, vergaben allerdings auch einen Elfmeter.
Außer dem Sieg im heimischen Stadion konnten die Frankfurter noch ein kleines Jubiläum, Makoto Hasebe spielte heute zum 100. Mal, und die Vertragsunterschrift von Marius Wolf feiern.
Schüler der Walter-Kolb-Schule durch Reizgas verletzt
Am heutigen Freitagmorgen hat in einem Flur der Walter-Kolb-Schule in Frankfurt am Main Unterliederbach ein Mädchen Pfefferspray versprüht. Mehrere Kinder klagten danach über Atembeschwerden und wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Mädchen brachte man zu seinen Eltern.
Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Am Freitag, dem 26. Januar 2018, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. statt. Die Vereinsmitglieder treffen sich in der Gaststätte „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4 in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.
Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach
Heute, am Montag, dem 22. Januar 2018, findet ab 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 die Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach 1951 e.V. statt. Unter anderem werden die Ehrungen von langjährigen und verdienten Aktiven von Mitgliedsvereinen des Vereinsrings durchgeführt.
Höchster Porzellanmanufaktur meldete Insolvenz an
Am vergangenen Mittwoch meldete das traditionsreiche Unternehmen aus dem Frankfurter Stadtteil Höchst Insolvenz an. Die Höchster Porzellanmanufaktur erreicht damit wieder einmal einen Tiefpunkt in ihrer wechselhaften Geschichte. Nach Medienberichten schreibt das Unternehmen seit Jahren rote Zahlen, Bemühungen, durch Erweiterung der Geschäftsfelder die Situation zu verbessern, blieben ohne zeitgemäßes Vertriebskonzept erfolglos.
Die Höchster Porzellanmanufaktur wurde 1746 von Johann Christoph Göltz und dem aus Meißen stammenden Porzellanmaler Adam Friedrich von Löwenfinck gegründet und ist somit die zweitälteste Porzellanmanufaktur in Deutschland. Ihr bekanntester Künstler war Johann Peter Melchior. Bereits 1796 erfolgte der Konkurs des Unternehmens.
Auf Betreiben des Höchster Journalisten und Historikers Rudolf Schäfer wurde die Produktion von Porzellanen 1947 wieder aufgenommen. 1963 musste auch dieser Betrieb wieder geschlossen werden. Zwei Jahre später erfolgte eine erneute Wiederbelebung der Fertigung, diesmal unter Federführung der Farbwerke Höchst. Heute ist das Unternehmen in der Höchster Palleskestraße ansässig.
Eintracht Frankfurt gewinnt in Wolfsburg
Eintracht Frankfurt gewann das Bundesligaspiel beim VfL Wolfsburg durch Tore von Haller, Chandler und Jovic überraschend klar mit 3:1. Den einzigen Gegentreffer erzielte Arnold, der Wolfsburger Dimata musste nach 67 Minuten nach Gelb-Roter Karte vorzeitig zum Duschen.
Eintracht Frankfurt steht damit nach dem 19. Spieltag auf Platz 7 der Bundesligatabelle.
Sonderparteitag der SPD stimmt für Eintritt in Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU
Am heutigen Sonntag stimmten auf einem Sonderparteitag eine Mehrheit der Delegierten und Vorstandsmitglieder für eine Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU. Damit scheint der Weg für eine neue alte Regierung frei.
Auch die Diskussionen auf dem heutigen Parteitag machten klar, dass die SPD nicht die Partei neuer, frischer Ideen ist. Kann man bei den einen aus Machtkalkül heraus die Politik eines weiter so nachvollziehen, denken die Jungsozialisten eher rückwärts gewendet, anstatt mit neuen Vorschlägen wirkliche Alternativen aufzuzeigen.
Das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach präsentiert die Puerto Hurraco Sisters
Sicher haben schon alle die Handzettel und Plakate mit dem Saxophon darauf in Unterliederbach gesehen, so dass sich dieser Hinweis fast erübrigt: Die Puerto Hurraco Sisters kommen und werden versuchen das Publikum mit ihrer Mischung aus Ska, Jazz und Reggae zum Tanzen zu bringen und in Begeisterung zu versetzen.
Die Puerto Hurraco Sisters sind
Matthias Kraft – Keyboard
Frank Rahm – Gitarre
Hartmut Göbel – Bass
Oliver Vogt – Saxophon
Sebastian Riegel – Schlagzeug
Thies Möller – Trompete
Florian Starck – Posaune
Veranstalter ist das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach, welches vom Programm „Aktive Nachbarschaft, Quartiersmanagement Unterliederbach“, dem PTZ Höchst und dem Eventdienstleister AVMS unterstützt wird.
Die Musikveranstaltung findet am 19. Januar 2018 um 20 Uhr – Einlass ist ab 19 Uhr – in der Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Straße 61a, 65929 Frankfurt am Main statt.