Brand in der Nähe der Haltestelle „Waldau“

Im Schwanheimer Wald brannte am 15. April 2020 gegen 20:30 Uhr in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle „Waldau“ ein Stapel Baumstämme. Spaziergänger wurden darauf aufmerksam und informierten die Feuerwehr. Die Flammen konnten zügig abgelöscht werden.

Wie die dort gelagerten Baumstämme in Brand geraten konnten, ist nun Gegenstand von Ermittlungen. Die Polizei geht von fahrlässiger oder gar vorsätzlicher Brandstiftung aus. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Kontaktsperre bis mindestens 3. Mai

In den heutigen Bund-/Ländergesprächen zu COVID-19 wurde vereinbart, dass die derzeitige Kontaktsperre bis mindestens zum 3. Mai aufrecht erhalten wird. Kleine Geschäfte mit weniger als 800 m² Grundfläche dürfen ab kommenden Montag wieder öffnen. Restaurants, Bars und Kneipen bleiben geschlossen, Eisdielen sollen einen Lieferservice anbieten dürfen. KFZ-, Fahrrad- und Buchhändler dürfen ab Montag wieder öffnen.

In Schulen soll ab dem 27. April der Unterricht für die Abschlussklassen wieder beginnen. Die anderen Schüler sollen beginnend mit Ober- und Mittelstufen folgen. Für die Grundschüler müssten in Hessen noch Konzepte erarbeitet werden. Kitas wurden gar nicht angesprochen.

Bürgerinnen und Bürger sollen im Nahverkehr und beim Einkaufen eine Alltagsschutzmaske tragen. Dies wurde ausdrücklich als Empfehlung und nicht als Pflicht ausgesprochen.

Die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS.CoV-2 hätten zwar Erfolge gezeigt, es bestehe aber immer noch die Gefahr, dass sie wieder ansteigt. Am 30. April 2020 wird es ein weiteres Bund-/Ländergespräch geben.

Nilgänse im Emil-Siering-Park

Ist man früh unterwegs, so sieht man so manches Getier, was sich sonst meist unsichtbar macht. Heute Morgen trieben sich im Emil-Siering-Park, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein Entenpärchen und ein Nilgänsepaar herum. Letztere inspizierten dabei auch den Bolzplatz. Schilder, die die Nutzung des Platzes wegen des Coronavirus untersagten, übersahen sie dabei geflissentlich.

Frankfurter Stadtansichten (36)

Blick ins Grün einer typischen 60er Jahre Wohnsiedlung. Sieht einladend aus, aber auf dem zweiten Blick vermisst man Infrastruktur und Lebensqualität im Nahbereich. Eine Wohnsiedlung, die wie viele in Frankfurt, für das Auto und nicht für den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad gebaut worden ist. Immerhin hat man hier als Fußgänger noch Raum.

Die Henri-Dunant-Siedlung entstand ab 1960 und bekam ihren Namen im Jahr 1969. Der Dunantring und die Schaumburger Straße sind die wichtigsten Straßen. Eine Buslinie erschließt die Siedlung.

Zu dritt allein – Osterspaziergang

Osterspaziergang, Frankfurt am Main Unterliederbach

Zu dritt allein, so oder so ähnlich sieht im Jahr 2020 der Osterspaziergang in Hessen häufig aus. Grund sind Verordnungen wegen der Coronakrise, die ein weitgehendes Kontaktverbot in der Öffentlichkeit beinhalten. Zwei Menschen dürfen gemeinsam in der Öffentlichkeit auftreten, es sei denn sie kommen aus einem Haushalt.

Diese Aufnahme entstand in der Unterliederbacher Gemarkung nördlich des Friedhofs Höchst.

Osterspaziergang 2020

Ostergrüße aus der kleinen, unbedeutenden Straße

Kleine, unbedeutende Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach

In der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts kommt so manches erst spät an. Genauso verlässt so manches auch erst verspätet diese Straße. So auch dieser Ostergruß: Frohe Ostern an alle!

Und lasst Euch die Tage – der Ostersonntag ist ja schon fast vorbei – nicht durch den Coronavirus SARS-CoV-2 versauen. Seit geduldig, haltet die Regeln ein und schlagt dem Virus ein Schnippchen.

Frankfurter Stadtansichten (35)

Die Schmitt’sche Grube ist ein Überbleibsel der Sandförderung in der Schwanheimer Düne nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie ist heute Bestandteil eines Naturschutzgebiets und für die Allgemeinheit nicht zugänglich. Der Bohlenweg, der durch den Kernbereich des Naturschutzgebiets „Schwanheimer Düne“ geht, führt nahe an der Grube vorbei.

Links schimmert durch die Äste ein Gebäude des Industrieparks Höchst, zur Mainfähre Frankfurt ist es auch nicht weit.

Tätergruppe greift Polizisten an

In der Ahornstraße, Frankfurt am Main Griesheim, wurden am Freitagabend gegen 21:15 Uhr Polizeibeamte, die die Einhaltung der Verordnungen gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus überprüfen wollten, von etwa 20 Personen angegriffen. Dabei flogen Steine und auch eine 5kg schwere Hantelscheibe. Eine Seitenscheibe eines Streifenwagens ging zu Bruch. Die Angreifer waren auch mit Latten und Eisenstangen bewaffnet.

Im Zug der weiteren Ermittlungen konnte die Polizei eine Wohnung lokalisieren, in die sich offenbar ein Teil der Personen zurückgezogen hatten. Nach Anordnung der Durchsuchung durch die Staatsanwaltschaft konnten in der Wohnung sechs Tatverdächtige im Alter von 23 bis 31 Jahren vorübergehend festgenommen werden. Darüber hinaus stellten die Beamten umfangreiches Beweismaterial sowie verbotene Gegenstände sicher. Neben diversen Waffen wie eine PTB-Schusswaffe, Katanas, Nunchakus, Dolche und Schlagringe, nahmen die Beamten auch mehrere Messer, Feuerwerkskörper und Handys mit. Alle Festgenommenen kamen ins Polizeipräsidium und wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, versuchte gefährliche Körperverletzung, besonders schweren Fall des Landfriedensbruchs und gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach