Frankfurter Stadtansichten (37)

Diese „Wandmalerei“ wird von motorisierten Verkehrsteilnehmern selten und von Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel nie wahrgenommen. Bleiben Fußgänger und Radfahrer, die an dem Motiv vorbei schlendern oder radeln. Mit dem Thema „187“ hat sich diese Seite schon einmal beschäftigt. Wo das Graffiti zu finden ist? Unter einer Brücke, einer Brücke über die Nidda. Oben ist oft starker Verkehr, auch eine Straßenbahnlinie verkehrt dort,

Polizeiposten beschmiert

Der Polizeiposten in Frankfurt am Main Nied

In der Nacht vom Sonntag auf Montag (21./22. Juni 2020) wurde die Fassade des Polizeipostens in Frankfurt am Main Nied an der Straße Alt-Nied beschmiert. Ein verwendetes Symbol lasse einen linken Hintergrund vermuten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

21-jährige unsittlich berührt

Bereits am 19.06.2020 wurde gegen 19:40 Uhr eine 21-jährige Frau auf dem Weg von der Straßenbahnhaltestelle Waldfriedhof Goldstein in die Goldsteinsiedlung von einem jungen Mann unsittlich berührt, wobei ihr Hämatome zugefügt wurden. Der Mann war der Frau bereits in der Straße Zum Eiskeller aufgefallen. Kurz vor dem Erreichen der Straßburger Straße hatte er sie angesprochen und nach einem in der Nähe befindlichen Supermarkt befragt. Dann kam es zu dem Übergriff.

Der Mann wird als dicklich mit Doppelkinn, etwa 165-175 cm groß, mit kurzen schwarzen Haaren und südländischem Aussehen beschrieben. Auffallend war sein schlurfender Gang. Er trug ein blaues T-Shirt mit weißen Streifen an den Ärmeln und einen Rucksack mit sich.

Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit einer Tat, die sich dort am 12.06.2020 gegen 19:15 Uhr ereignet hat. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 75551399 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kommunalwahlen 2021: CDU nominiert Kandidaten

Der CDU-Stadtbezirksverband Höchst/Unterliederbach hat seine Kandidaten für die Kommunalwahlen 2021 benannt. Für die Stadtverordnetenversammlung sind dies Prof. Dr. Johannes Harsche und Hans-Christoph-Weibler. Für die Wahlen zum Ortsbeirat 6 wurden Hans-Christoph-Weibler, Dr. Rainer Kowalkowski, Hans-Peter Burggraf und Regina Shiels (in der Reihenfolge der jeweiligen Liste) nominiert.

Zweiraumcafé auf der Königsteiner

Zweiraumcafé, Frankfurt am Main Unterliederbach
Zwischen Reklame für Auto Weber und ein Sachverständigenbüro etwas versteckt, das Zweiraumcafé.

Ein neues Café in Frankfurt am Main Unterliederbach? Ein neues Café auf der Königsteiner Straße? Ja, das gibt es. Vor ein paar Wochen ist es in die Hausnummer 131 eingezogen. Alt-Unterliederbacher werden sich daran erinnern, dass man dort mal seinen Volkswagen kaufen konnte. Irgendwie passt da das rote Modell in der Parkbucht vor dem Café.

Hat man das Zweiraumcafé gefunden und die vier Stufen erklommen, erwarten den Gast warme Farben und gemütliche Sitzgruppen. Die Bedienung ist freundlich, der Café sehr gut. Es gibt Kuchen oder auch einen kleinen Imbiss. Spiele und Bücher laden zum Verweilen ein. Bücher? Ja, derzeit ist es eine Reihe über Weltmächte. Wer an Geschichtlichem interessiert ist, kann sich hier noch weiterbilden. Deutsche Klassiker sollen folgen.

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht 2020 an Amartya Sen

Der indische Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph und Wirtschaftsnobelpreisträger von 1998 Amartya Sen erhält in diesem Jahr den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der 86-jährige Sen wird damit für seine Forschungen über soziale Ungleichheit geehrt. Dies gab heute der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekannt.

Der Preis wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2020 in der Paulskirche überreicht werden.

FC Bayern München feiert 30. Meisterschaft

Mit einem Sieg am gestrigen Abend bei Werder Bremen wurde der FC Bayern München Meister der Fußballbundesligasaison 2019/2020 und feierte damit seine 30. Meisterschaft – Rekord! Robert Lewandowski erzielte mit dem einzigen Tor des Abends einen persönlichen Rekord, den er in den beiden verbleibenden Spielen der Saison noch ausbauen kann. Torwart Manuel Neuer, der zum Schluss den knappen Sieg der Bayern mit einer Glanzparade festhielt, stach ebenfalls hervor.

Porsche liefert sich wilde Verfolgungsjagd um den Frankfurter Westen [UPDATE]

Symbolbild "Blaulicht"

Am Montag, dem 15. Juni 2020, wollte gegen 12:20 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei auf der A5 den Fahrer eines Porsche Macan kontrollieren, den sie vorher beim Telefonieren mit einem Smartphone beobachtet hatten. Der Porschefahrer tat zunächst so, als wolle er den Haltesignalen der Polizisten Folge leisten, ergriff dann aber die Flucht. Mit Geschwindigkeiten von teilweise über 200 km/h wurden LKW rechts überholt. Es ging dann zunächst durchs Eschborner Gewerbegebiet, über eine rote Ampel und auf die A66. Über B40 und B43 ging es weiter Richtung Flughafen. Am Airportring wurde wieder eine rote Ampel überfahren und nach einer Kehrtwendung die B43 in Richtung Kelsterbach befahren. Nach der Auffahrt zu „The Squaire“ wendete der Fahrer des Porsche sein schwarzes Fahrzeug erneut und beschädigte dabei Front und Heck. Um die weitere Flucht zu verhindern, stellten die Polizeibeamten ihren Funkwagen quer zur Fahrtrichtung. Der Porsche rammte allerdings den Streifenwagen und quetschte sich zwischen Polizeifahrzeug und Leitplanke an dem Hindernis vorbei. Über B43 und B40 ging die Flucht weiter in Richtung Schwanheimer Brücke, wo die Polizisten wegen zu starker Beschädigung des eigenen Fahrzeugs die Verfolgung abbrechen mussten.

Die Fahndung nach dem Porsche Macan und dessen Fahrer blieb bisher ergebnislos. Die Kennzeichen der Porsche waren gestohlen und gehören zu einem VW Phaeton.

[UPDATE] Die Polizei bittet die Bevölkerung jetzt um Mithilfe bei der Suche nach dem Fluchtfahrzeug und dessen Fahrer. Der Porsche Macan hatte das amtliche Kennzeichen MTK-SH 810, welches allerdings für einen VW Phaeton ausgegeben ist. Der Eigner des VW Phaeton gibt an, diesen verliehen zu haben. Der Porsche Macan weist an Front und Heck Beschädigungen auf.

Der Fahrer des Fluchtfahrzeugs wird als männliche Person, mit kurzen, schwarzen Haaren, von südländisches Erscheinungsbild, als schlank und von gepflegtem Äußeren beschrieben. Personen, die Hinweise zum Verbleib von Fahrer oder Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 069-75546400 mit der Autobahnstation Frankfurt oder jede andere Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach