Am frühen Morgen des 17. November wurde ein Taxifahrer in Frankfurt am Main Unterliederbach Opfer eines Raubüberfalls. Der Räuber floh anschließend mit seiner Beute.
Der unbekannte Tatverdächtige war am Freitagmorgen gegen 4 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof in das Taxi gestiegen und hat sich in den Starenweg fahren lassen. Dort bedrohte er den Taxifahrer mit einer Schusswaffe und forderte diesen auf, Bargeld und Wertgegenstände herauszugeben. Der Tatverdächtige floh schließlich mit zwei Geldbörsen und dem Handy des Taxifahrers in Richtung Schmalkaldener Straße.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 170 cm groß, schlanke Statur, etwa 20 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, trug einen schwarzen Anorak mit Kapuze (besetzt mit hellem Kunstfell). Bewaffnet mit einer schwarzen Schusswaffe.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/755-53111 entgegen. (Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium Frankfurt am Main)
Am Mittwoch, dem 22. November 2017, wird von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Unterliederbacher Legienstraße bei Blumen-Hecktor bei Kerzenschein individuelle Advent-Floristik gezeigt. Begleitet wird der Anreiz für das Auge von einer Weinverkostung, die Weine des in Rheinhessen liegenden Weingutes Paulinenhof präsentiert.
Die Sport- und Kulturhalle in Frankfurt am Main Unterliederbach (Archivbild)
„Einigkeit über Sport- und Kulturhalle Unterliederbach“ ist die Überschrift einer Presseerklärung des SPD-Stadtverordneten Hubert Schmitt zu einem Thema, zu dem es im Stadtteil in den letzten Jahren sehr ruhig geworden ist. Derzeit ist die Sport- und Kulturhalle eine fast leere Gebäudehülle, in deren Kellerräumen der hiesige Schützenverein tagt.
2013 war es noch etwas unruhiger. Ein Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach hatte sich gegründet, eine Online-Petition und Unterschriftensammlung wurden durchgeführt, der Arbeitskreis hatte eine eigene Internetseite und die Sprecher des Arbeitskreises, Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander führten Gespräche mit Vertretern der Stadt. Und im August des Jahres 2013 war die Sanierung des großen Saales nach den Worten des Dezernenten Markus Frank in trockenen Tüchern.
Bis weit in das Jahr 2014 hinein glimmten noch Reste von Kultur im Gebäude, und eine Gaststätte war auch noch vorhanden. Der Musikkeller war beliebt, bot er doch auch Musikern aus der Umgegend eine Auftrittsmöglichkeit. Viel Publikum zogen zum Beispiel die Quietschboys. Die Quietschboys gibt es immer noch, den Musikkeller nicht mehr. Die Sanierung des großen Saales hatte auch nicht stattgefunden.
Anfang 2015 schien das Ziel des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach erreicht. Ein Vertrag zwischen Stadt und der Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (KEG) sah angeblich vor, dass die Halle bis zum Beginn des Schuljahres 2015/16 für den Schulsport nutzbar sein sollte. Es tat sich weiterhin nichts.
Im September 2015 wurde dann bekannt, dass die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach als Flüchtlingsunterkunft dienen solle. Die beiden Sprecher des Arbeitskreises traten zurück, der Arbeitskreis war faktisch aufgelöst. Der Vereinsring Unterliederbach sollte in einer Zukunft, in der die Halle nicht mehr von Flüchtlingen belegt ist, dafür sorgen, dass diese wieder von den Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann.
Hubert Schmitt ist nicht nur Stadtverordneter sondern auch auch Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach. Nach seiner Aussage sei die zeitnahe Instandsetzung der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach gewährleistet, nachdem er von Stadtrat Frank eine entsprechende Auskunft erhalten habe.
Franks Auskunft ist die Antwort auf eine Anfrage Schmitts, in der er die für Januar 2018 angekündigte Sanierung der Halle in Gefahr sah. Laut Auskunft von Stadtrat Frank soll die Halle „so schnell wie möglich“ wieder in Stand gesetzt werden.
In Frankfurt am Main Unterliederbach kommt es zwischen dem 20. und dem 25. November wegen Deckenerneuerung im Bereich Hunsrückstraße und Liederbacher Straße zu Vollsperrungen der Fahrbahn. Nach Auskunft des Straßenverkehrsamtes werden die Baumaßnahmen auf der Hunsrückstraße in der Zeit vom 20.-23.11.2017 durchgeführt, anschließend wird die Liederbacher Straße vom 23.-25.11.2017 voll gesperrt. (Quelle: www.frankfurt.de).
Auf den Internetseiten des RMV sind noch keine Umleitungen oder Einschränkungen für die Buslinie 50 verzeichnet (Stand: 15.11.2017).
Das Langzeitprojekt „In Frankfurter Gesellschaft“ von Anna Pekala und Florian Albrecht-Schoeck zeigt ab dem 14. November 2017 Fotografien von Menschen in Unterliederbach und Unterliederbach in ungewöhnlichen Ansichten.
Anna Pekala hat die Menschen fotografiert, die sich in ihrer eigenen Wohnumgebung zeigen, – manchmal auch in der Tracht der Herkunftsländer. Florian Albrecht-Schoeck ist für den Blick außen zuständig. Seine Fotografien versuchen das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen darzustellen.
Die Präsentation der Werke findet nicht ganz in Unterliederbach statt. Dort war wohl kein Raum zu finden. Aber immerhin kann man von der Kunsthalle Ludwig nach Unterliederbach hin schauen.
Am 14. November 2017 findet in besagter Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Straße 61a, in Frankfurt am Main Höchst ab 19 Uhr die Vernissage statt. Ab 19.30 Uhr begrüßen Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld, Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht und Caritasdirektorin Gaby Hagmans die Anwesenden.
Eine Woche später, am 21. November, führen von 16-17 Uhr die Fotografen durch die Ausstellung. Die Ausstellung selbst läuft bis zum 28. November 2017.
Herbstliche Wiese am Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die evangelische Kirche verschwindet auf dieser Aufnahme im diffusen Licht, der Liederbach fließt zu Füßen des Betrachters.
Die Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach im Oktober 2017. Der Blick geht nach Westen.
Zwischenzeitlich sind die Straßenbauarbeiten im Bereich Pfälzer Straße und Soonwaldstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach voll im Gange. In der Soonwaldstraße sind erste Baumscheiben platziert, auf der Südseite der Pfälzer Straße der Raum für den zukünftigen Gehweg und die dort geplanten Parkplätze planiert. Nur von der Rampe zum Liederbach ist derzeit noch nichts zu sehen.
Die Anwohner müssen während der Straßenbauarbeiten eine Reihe von Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. Neben den Lärmbelästigungen sind das der temporäre Wegfall von Parkplätzen und Gehwegen. Es ist nur zu hoffen, dass sich diese Unannehmlichkeiten wegen des späten Beginns der Bauarbeiten nicht Wetter bedingt zu sehr in die Länge ziehen.
Die Bilder auf dieser Seite zeigen die Situation am letzten Oktoberwochenende. Eine größere Darstellung erhält man, wenn man die einzelnen Bilder anklickt.
Zwischen den Häusern mit geraden Hausnummern in der Unterliederbacher Johannesallee spenden jetzt helle Leuchten Licht.
Die erste Nachricht erreichte mich schon Anfang des Monats, Danke xgsx (oder soll es Jürgen heißen?), ein Foto wurde in der Monatsmitte geschossen und jetzt kommt der Bericht:
In der Johannesallee im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach lässt man die Bewohner nicht im Dunkeln stehen. Dort hat man jetzt zwischen den Häuserreihen helle Lampen installiert. Das erhöht das Sicherheitsempfinden der Bewohner.
Der Kran steht im Osten von Frankfurt am Main Unterliederbach. Dort wird zwischen Euckenstraße und Grauem Stein gerade der Kindergarten neu gebaut. In den Kronen der Bäume leuchten die Blätter im Herbstlicht. Bald werden sie abfallen …
Am Dienstagabend gab es auf der A66 bei Frankfurt am Main Unterliederbach in Fahrtrichtung Wiesbaden einen schweren Verkehrsunfall. Auf der Abfahrt zur B8 Richtung Königstein hatte sich ein Stau gebildet, den ein 53-jähriger VW Passat-Fahrer offensichtlich übersehen hatte. Er krachte in das Stauende, wobei insgesamt drei weitere Fahrzeuge beschädigt und alle vier am Unfall beteiligten Fahrer verletzt wurden.
Aufgrund der herumliegenden Fahrzeugteile musste die Autobahn kurzfristig voll gesperrt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.