Schlagwort-Archive: Unterliederbach

Kunstausstellung im Atelier „Die klare Linie“

Im Atelier „Die klare Linie“ findet am Sonntag, dem 28. Februar 2016,  zwischen 14 und 18 Uhr eine Kunstausstellung statt. Mal- und Zeichenschüler des Ateliers werden eine Auswahl ihrer Werke präsentieren.

Das Atelier „Die klare Linie“ befindet sich in der Wasgaustraße 34, Frankfurt am Main Unterliederbach.

Unterliederbach: Rückblicke (10)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Königsteinerstraße Ecke Sieringstraße mit Blickrichtung Norden (2000)Neben den beiden Herrenhäusern, der Villa Graubner und dem auch als Rathaus genutzten Gebäude in der Wartburgstraße, der ehemaligen Zehntscheune und einem kleinen Haus aus dem Arbeiterheim, war dieses Motiv eines der ersten aus Unterliederbach, welches ich im Jahr 2000 ins Internet gestellt hatte. Es zeigt die Einmündung der Sieringstraße in die Königsteiner Straße. Eine ähnliche Aufnahme, nur etwa ein viertel Jahrhundert älter, hatte ich zuvor in einem Buch von Otto Kammer gesehen. Diese alte Aufnahme kann sich der interessierte Betrachter im Schaufenster der Wasgau-Apotheke ansehen. Man findet Bekanntes und Dinge, die einem ständigen Wandel unterzogen sind.

Unterliederbach: Rückblicke (9)

Blick von der Bahnstrecke nach Königstein in Richtung Osten (2000)Wir sind im September des Jahres 2000. Der Standpunkt ist an der Bahnstrecke Höchst-Königstein südlich des Haltepunktes Unterliederbach und nördlich des „Heimchens“. Das Bild wird links von der Hochhausgruppe an der Wasgaustraße und rechts vom Höchster Klinikum eingerahmt. Ebenfalls zu erkennen sind das Hochhaus am Ende der Johannesallee, der Turm der Stephanuskirche, das  heutige Mitscherlich-Haus und der Schlot der ehemaligen Lederfabrik Graubner + Scholl. Wer genau hinschaut, erkennt noch zwei weitere Gebäude, die einst an der Höchster Windthorststraße standen.

Die untere Aufnahme entstand im August 2010, also fast zehn Jahre später als die obere. Der Schlot ist verschwunden, ebenso die beiden Gebäude in der Windthorststraße. Das Mitscherlich-Haus hat die Farbe gewechselt. Das rotbraun des Klinkers ist einem hellen Grau gewichen. Rechts neben dem Turm der Stephanuskirche ist die Spitze des Frankfurter Fernmeldeturms zu erkennen. Der Standpunkt ist hier ein paar Meter weiter südlich. (Durch Anklicken können die Bilder in einer größeren Ansicht angezeigt werden.)

Blick von der Bahnstrecke nach Königstein in Richtung Osten (2010)

Unterliederbach: Rückblicke (8)

Häuser im Heimchen in Frankfurt am Main Unterliederbach (17.09.2000)Wir schauen in das südwestliche Unterliederbach des Jahres 2000. Am 17. September störte kein einziges Auto das Bild. Laub liegt auf den Straßen. „Heimchen“ nennt man diesen Teil des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurden hier von der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning AG Häuser für verdiente Mitarbeiter erstellt. Die Häuser waren klein und hatten einen Garten, der der Selbstversorgung diente. Zwischenzeitlich sind die Außentoiletten in das Innere der Häuser gewandert und die Häuser wurden auch hübsch renoviert. Die hier abgebildeten Häuser entstammen einem späteren Bauabschnitt.

Häuser im Heimchen in Frankfurt am Main Unterliederbach (17.09.2000)

Unterliederbach: Rückblicke (7)

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt in der Gemarkung Unterliederbach (08.06.2003)Am 08. Juni 2003 durcheilt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) von Höchst her kommend die Unterliederbacher Gemarkung. Unterliederbach ist seit 1902 an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Auf der Strecke zwischen Höchst und Königstein verkehrten zunächst dampfbetriebene Züge. Ab 1959 erfolgte der Wechsel auf dieselbetriebene Züge.

Da es auf den Streckengleisen der Deutschen Bundesbahn nach der Außerdienststellung der letzten Dampflokomotiven von 1977 bis 1985  ein Dampflokverbot gab, wurden auf der nicht Bundesbahn eigenen Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein vermehrt Dampfzugsonderfahrten durchgeführt. Die dort eingesetzten Lokomotiven wurden dazu unter Schmierdampf nach  Frankfurt-Höchst geschleppt, von wo aus sie Richtung Königstein aus eigener Kraft fahren durften.

Am erfolgreichsten war dabei die Veranstaltungsreihe „Mit Volldampf in den Taunus“ der Historischen Eisenbahn Frankfurt, die 2018 zum 38. Mal stattfinden wird.

Unterliederbach: Rückblicke (6)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße 21-25Dieses Bild zierte bis März 2011 die Startseite eines winzigen EDV-Unternehmens, welches seinen Sitz in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts hatte. Es ist im Jahr 2000 entstanden. Auf der genannten Internet-Präsenz gab es neben Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens Inhalte, die sich mit einem Computer beschäftigten, den heute kein vernünftiger Mensch mehr kennt. Und es gab die ersten sechs Bilder zu Unterliederbach, die damals tatsächlich ein internationales Echo hervorriefen.

Wer übrigens dem Link hinter dem Wort „Computer“ folgt, wird auf die Reste dieser Internet-Präsenz stoßen. Blättert man auf dieser Seite nach unten, stößt man auf ein Bild, welches die damalige Startseite darstellt. Im Jahr 2011 wurde diese handprogrammierte Seite durch eine ersetzt, die auf dem Content Management System WordPress aufbaut, die Seite, die Sie gerade betrachten.

Unterliederbach: Rückblicke (5)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Wasgaustraße 8Frankfurt am Main Unterliederbach, Wasgaustraße 8. Im August 2000 befand sich hier die Galerie Aurika. Galerist Karlheinz Voll verkaufte hier Werke mehrerer Künstler und auch Kunstbücher. Zwei Monate nachdem diese Aufnahme entstanden war, stellte Bodo W. Klös das Ergebnis zu „Amore – Liebe – Love“, einem Malerprojekt zur Jahrtausendwende, in der Wasgaustraße vor. Liebevoll gemachte Bücher wie „Der Rabe“ und „Hokaido und andere Köstlichkeiten“ ergänzten neben einer Reihe von Skizzenbüchern das Angebot.

Die digitale Fotografie steckte damals noch in den Kinderschuhen. Nach wenigen Aufnahmen war die Speicherkarte auch bei einer Auflösung von nur zwei Megapixel voll und die Akkus leer, Auch die Übertragung der Daten auf den Computer erfolgte damals über die serielle Schnittstelle recht gemächlich. Aber im Jahr 2000 gab es im Internet bereits die ersten Bilder mit Motiven aus Unterliederbach zu bestaunen.

Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. am 29. Januar 2016 wurde der alte Vorstand ohne Gegenstimmen wiedergewählt, nachdem er zuvor entlastet worden war. Die Herausgabe des Geschichtsheftes zum Auto-Engel und des Kalenders 2016 mit Abbildungen zum gleichen Thema waren neben den Veranstaltungen die Erfolgsthemen des Vereins im abgelaufenen Jahr.

Auch 2016 wird sich der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach mit einem Verkaufsstand an der Michelskerb beteiligen. Frühlingsfest, Sommerfest und Ladwerschfest finden am Heimatmuseum statt, und das Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Marktplatz wird der Verein wieder mit heißer Suppe und Getränken begleiten.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach ist ein junger Verein, der zwei Jahre nach der 1200-Jahrfeier Unterliederbachs gegründet worden war. 1. Vorsitzender ist derzeit Karl Otto Müller, 2. Vorsitzender Andreas Münch.

Das Heimatmuseum „Haus Rumpf“ befindet sich in einer umgebauten Scheune in der Liederbacher Straße 131. Das Museum kann nach Anmeldung und Terminvereinbarung (Telefon 069 / 3009510) besichtigt werden.

Der Auto-Engel war eine Groß-Tankstelle im Bereich der heutigen Kreuzung von Königsteiner Straße und der B66. Bis in die späten 50er-Jahre befand sich hier ein Verkehrskreisel, in dessen Mitte sich die Tankstelle befand. Ergänzt wurde die Gesamtanlage durch ein Rasthaus und einen Autohof für PKW und LKW. Die Startseite der Internet-Präsenz des Vereins zeigt aktuell (02/2016) ein Bild aus der Vogelperspektive.

 

Unterliederbach: Präventionsrat Frankfurt am Main lädt zum Sicherheitsgespräch

Jugendclub Unterliederbach, Fassade, Frankfurt am Main
Der Jugendclub im Cheruskerweg.

Der Präventionsrat Frankfurt am Main lädt für heute, 18 Uhr, zu einem Sicherheitsgespräch in den Jugendclub, Cheruskerweg 40, 65929 Frankfurt am Main. Vertreter des 17. Polizeireviers und der Stadtpolizei stehen zur Beantwortung der Fragen der Anwohner zur Verfügung.

Versickerungsbecken sind Teil eines Trennsystems

Versickerungsbecken westlich des Hortensienrings
Das Versickerungsbecken-Süd ist Teil des Entwässerungssystems der Parkstadt in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Hintergrund das Silobad. (Stand: 27. Oktober 2015)

Im November 2015 wurde über zwei Becken hinter dem Hortensienring in Frankfurt am Main Unterliederbach berichtet. Zwischenzeitlich ist klar, dass die Versickerungsbecken Nord und Süd Teil des Trennsystems der Entwässerung der im westlichen Unterliederbach liegenden Parkstadt sind.

In der Parkstadt  werden zukünftig Schmutz- und Regenwasser getrennt gesammelt. Das Regenwasser wird in den beiden 2015 angelegten Becken behandelt. Der südliche Hortensienring wurde in der Vergangenheit durch einen Mischwasserkanal entwässert. Das neue Entwässerungskonzept haben die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und die Stadtentwässerung Frankfurt gemeinsam erarbeitet.