Schlagwort-Archive: Frankfurt am Main

Backcafé Bianco in der Wasgaustraße

Wege sind lang. Besonders lang ist der Weg, den eine Nachricht aus der Wasgaustraße in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts nimmt: Seit Anfang Dezember hat das Backcafé Bianco in der Wasgaustraße 19a im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach geöffnet. Ab 06:00 Uhr morgens werden montags bis freitags frische Backwaren und ein Frühstück angeboten. Ab 11:30 Uhr gibt es einen ständig wechselnden Mittagstisch. An Sonn- und Feiertagen ist das Backcafé zwischen 07:00 und 12:00 Uhr geöffnet, samstags ist es geschlossen.

Greuther Fürth gewinnt den frankfurtcup 2014 [Update]

Durch einen 4:2 Sieg gegen Eintracht Frankfurt errang die SpVgg Greuther Fürth den Turniersieg beim 36. Frankfurter Hallenfußballturnier in der Fraport Arena. Kickers Offenbach wurde durch einen 5:2 Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden Dritter. Die Kickers hatten zuvor in der Gruppenphase Eintracht Frankfurt mit 3:1 besiegt.

Am Rand des Turniers wurde bekannt, dass die Eintracht Tobias Weis von der TSG 1899 Hoffenheim bis zum Saisonende ausleihen will. Tobias Weis spielte in den Planungen der Hoffenheimer in der Saison 2013/2014 keine Rolle mehr und trainierte bis zu deren Auflösung in der Trainingsgruppe 2, später mit der U23. Tobias Weis wäre der zweite Neuzugang nach Alexander Madlung, den Eintracht Frankfurt in diesem Winter an Land ziehen würde.

[Update vom 07.01.2014] Die Ausleihe von Tobias Weis ist zwischenzeitlich fix. Der Spieler wird von der TSG 1899 Hoffenheim zunächst bis zum Saisonende an Eintracht Frankfurt ausgeliehen. Der Vertrag beinhaltet eine anschließende Kaufoption durch die Eintracht. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Frankfurter den Mittelfeldspieler Marvin Bakalorz bis zum Saisonende nach Paderborn ausleihen.

 

36. Frankfurter Hallenfußballturnier wohl nicht vor ausverkauftem Haus

Der frankfurtcup 2014, das 36. Frankfurter Hallenfußballturnier, wird wohl nicht vor ganz ausverkauftem Haus stattfinden. Vor allem der Block der Kickers aus Offenbach hinterließ bei einen Blick auf das Online-Portal von ADticket am gestrigen Samstagnachmittag den Eindruck großer Leere. Es sind noch Tickets an der Tageskasse erhältlich.

Martin Amedick war einst in Oberrad dabei, genauso wie Constant Djakpa und Sonny Kittel. Martin spielt heute ür den SC Paderborn. Armin Veh war in Oberrad genauso wenig dabei wie heute in Unterliederbach. Unterliederbach? Ja, die Fraport Arena steht in Frankfurt am Main Unterliederbach. Armin Veh mag offensichtlich die dörflichen Frankfurter Stadtteile nicht.

Der FSV Frankfurt kommt heute übrigens mit der Empfehlung, gestern das Hallenfußballturnier in Mannheim gewonnen zu haben. Dort hatte sich Gastgeber 1899 Hoffenheim mächtig blamiert. Die TSG erzielte ein einziges Tor in achtzig Spielminuten und beendete das Turnier als Letzter. Die Hoffenheimer waren gestern nur mit Reservisten und Nachwuchsspielern angetreten. Blüht Eintracht Frankfurt heute ein ähnliches Schicksal?

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist schon etwas früher. Die Spiele werden bei Sport 1 im Fernsehen und bei laola1.tv  als Stream im Internet übertragen.

frankfurtcup 2014: Eintracht Frankfurt hat Spieler nominiert

Für das am 05. Januar 2014 in der Fraport Arena stattfindende 36. Frankfurter Hallenfußballturnier hat Eintracht Frankfurt acht Spieler aus seinem Profi-Kader nominiert, für die übrigen endet der Weihnachtsurlaub erst mit dem Trainingsauftakt am 07. Januar. Mit Takashi Inui, Stephan Schröck, Constant Djakpa, Marvin Bakalorz, Marc-Oliver Kempf, Sonny Kittel, Luca Waldschmidt und Torhüter Felix Wiedwald werden Spieler die Farben der Eintracht vertreten, die, abgesehen von den drei erst genannten, in dieser Saison sehr selten oder gar nicht in der ersten Bundesliga zum Einsatz kamen.

Co-Trainer Oscar Corrochano wird die Mannschaft in der Halle betreuen. Armin Veh sieht in dem Hallenturnier ein notwendiges Übel. Es passt nicht in die Rückrundenvorbereitung und könne zu weiteren Verletzungen seiner Spieler führen, was es unbedingt zu vermeiden gelte.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (19) – zuerst die Feier …

Zuerst wurde im Oka-Nikolov Stadion gefeiert und der einstmals „ewige Oka” offiziell verabschiedet, dann begann ein zähes Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Augsburg in der Commerzbank-Arena, bei dem die Zuschauer bis zur 33. Minute auf eine erste Torchance warten mussten. Dann zappelte der Ball im Netz der Frankfurter. Raul Bobadilla war der Torschütze, Pirmin Schwegler der unfreiwillige Vorlagengeber. Die Frankfurter antworteten mit viel Druck und erzwangen noch vor der Halbzeitpause nach Großchancen von Joselu und Stephan Schröck den Ausgleich durch Jan Rosenthal.

Nach einer Stunde waren die Augsburger deutlich mehr gelaufen (2,31 km), nach 62 Minuten betrat Alexander Meier erstmals nach langer Verletzungspause den Platz. Gefahr für das Augsburger Tor brachte dieser Wechsel nicht. Zu einfallslos rannten die Frankfurter Spieler an. Dann fast der Siegtreffer für den FC Augsburg, zweimal parierte Kevin Trapp Schüsse von Arkadiusz Milik, bevor Carlos Zambrano den dritten Versuch vor der Linie klärte.

Für Eintracht Frankfurt bedeutet das Ergebnis, dass es in der Vorrunde der Bundesligasaison 2013/2014 keinen einzigen Heimsieg gab. Die Mannschaft wird auf Rang 15 in der Bundesligatabelle überwintern.

Oka Nikolov wird offiziell verabschiedet

Oka Nikolov beim Benefiz-Spiel für die Leberecht-Stiftng in Oberrad
Eine Woche vor seinem ersten Bundesligaspiel in der Saison 2012/2013 – Oka Nikolov

Am kommenden Freitag wird Eintracht Frankfurt ihren langjährigen Torhüter Oka Nikolov im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den FC Augsburg in der Commerzbank-Arena offiziell verabschieden. Es wird wohl der letzte große Auftritt des 39-jährigen sein.

Oka Nikolov wechselte als Jugendlicher zu Eintracht Frankfurt und wurde dort 1994 Profi. Er spielte bis zur Saison 2012/2013 bei Eintracht Frankfurt, hatte dann im Mai 2013 seinen Vertrag noch einmal um ein Jahr verlängert, aber bereits im Juni um dessen Auflösung gebeten, weil er seine Karriere in den USA ausklingen lassen wollte.

Oka Nikolov ist bei den Fans sehr beliebt. Bei einer Aktion der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wurde er zu einer der Legenden der Eintracht gewählt – die einzige Legende übrigens, die zum Zeitpunkt der Aktion noch aktiv war – und prangt seitdem von einer der Säulen der U-Bahn-Station „Willy-Brandt-Platz”.

Kreativmarkt im Kö 114 war erfolgreich

1. Kö 114 Kreativmarkt / Helene KrauseDer kleine Kreativmarkt im Café und Bistro Kö 114 zog am vergangenen Wochenende doch so viele Besucher an, dass sich Brigitte und Uwe, die Betreiber des Kö 114, dazu ermuntert sehen, für den kommenden Sommer eine größere Veranstaltung einzuplanen. 1. Kö 114 - Kreativmarkt / Monika HeiseDer Versuchsballon musste in einem Nebenraum des Cafés gestartet werden, wo gerade mal Raum für vier Ausstellerinnen war. Im Sommer soll dann der geräumige Innenhof genutzt werden, wo dann Platz für eine größere Vielfalt sein wird.

1. Kö 114 - Kreativmarkt / Jo DörgeAm 14. und 15. Dezember hatten sich Helene Krause, Monika Heise, Jo Dörge und Tove Priebe im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach eingefunden um ihre Produkte vorzustellen und auch zu verkaufen. Da gab es Warmes für auf die Ohren, Schmückendes und Praktisches, Taschen, Weihnachtsschmuck und Schmuck aus Perlen und anderen Materialien.

1. Kö 114 - Kreativmarkt / Tove PriebeHelene Krause hatte Accessoires, Hüte und, der Jahreszeit entsprechend, wärmendes für die Ohren mitgebracht. Bei Monika Heise war es Schmuck, der die Blicke der Besucher anziehen und zum Kaufen bewegen sollte. Monika Heise ist übrigens regelmäßig auf Kreativmärkten anzutreffen und ihre Kreationen sind unter dem Namen MOART auch im Internet zu finden.

Jo Dörges hatte wohl das umfangreichstes Sortiment mit ins Kö 114 gebracht. Neben gestrickten Mützen in knalligen Farben gab es hier kunstvoll gefertigte Blumen, Weihnachtsschmuck, Kerzen und Tönernes. Tove Priebe schließlich hatte Wendetaschen aus verschiedenen Materialien und in interessanten Farbkombinationen und Kuschel- Loops dabei. Auch ihre Taschen und Kuschel-Loops können in einem Internet-Shop erworben werden.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (18) – die Eintracht kann doch noch in der Bundesliga siegen

Wenn nicht in Leverkusen, wo sonst hätte Eintracht Frankfurt diesen Sieg einfahren sollen?  Elf Punkte hat sie jetzt bei Auswärtsspielen geholt, ganze drei in der heimischen Commerzbank-Arena. Wie toll es auch aussehen mag, wenn sich Eintracht-Fans selbst feiern, die Spieler scheint es abzulenken. Ob es da wirklich ein Vorteil ist, dass von den nächsten sieben Spielen fünf zu Hause stattfinden?

Heute zumindest hat Eintracht Frankfurt eine kämpferisch ansprechende Leistung gegen anfangs harmlose Leverkusener gezeigt und besonders bemerkenswert war, dass Marco Russ das Siegtor gerade in einer Phase gelang, in der Bayer 04 Leverkusen besonders stark auf den Ausgleich drückte. Anschließend hielt ein voll konzentrierter Kevin Trapp den Sieg fest und am Ende störte sich nicht einmal jemand daran, dass Joselu in der letzten Minute mit einem Strafstoß an Leverkusens Torhüter Bernd Leno scheiterte.

Fahrtag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. auf der Hafenbahn

4-achsige ELNA 6 "184 DME"
184 DME im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums in Darmstadt-Kranichstein. Die Dampflokomotive vom Typ ELNA 6 wurde 1946 bei Henschel gebaut.

Am 15. Dezember 2013 findet der letzte Fahrtag der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn in diesem Jahr statt. Da die 52 4867 der HE an diesem Wochenende für die Deutsche Museums-Eisenbahn (DME) von Darmstadt zum Weihnachtsmarkt der Nationen in Rüdesheim am Rhein unterwegs ist, wird auf der Strecke der Hafenbahn eine Dampflokomotive der DME zum Einsatz kommen.

Die 4-achsige ELNA 6 wurde 1946 bei Henschel gebaut und war viele Jahre bei der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (DEG) als Leihlokomotive im Einsatz. Heute gehört sie unter der Nummer 184 DME zum Bestand der Deutschen Museums-Eisenbahn in Darmstadt-Kranichstein. ELNA steht für Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuß.

Die Fahrten auf der Hafenbahn beginnen stündlich am Eisernen Steg und führen wechselweise Richtung Mainkur bis zum alten Stellwerk IV oder Richtung Griesheim Übergabebahnhof. Die erste Fahrt findet um 11 Uhr statt, die letzte um 17 Uhr.

Der Tanz auf drei Hochzeiten (17) – in der Europa League klappt es noch …

Kein Kevin Trapp und trotzdem zu Null gespielt, die linke Abwehrseite mit ungewohnter Stärke in der Offensive, Eintracht Frankfurt gewinnt auch mit einer sogenannten B-Elf gegen APOEL Nikosia mit 2:0. Constant Djakpa spielte den Pass auf Stephan Schröck, der zum 1:0 vollendete, und Constant Djakpa verwandelte einen Freistoß direkt. Ob er gegen Bayer Leverkusen spielen darf?