Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Rainer Weisbecker in der Dorfkirche

Rainer Weisbecker, Frankfurt am Main, Unterliederbach, Dorfkirche

Es ist schon wieder ein paar Tage her, da spielte Rainer Weisbecker in der Dorfkirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. Einsam und alleine saß der Mundartdichter und -sänger vor dem Altar, sang, spielte Gitarre, manchmal auch Mundharmonika und trug auch Texte vor.

Es ging um Mundart, genauer Frankfurter Mundart. Die Zuhörerinnen und Zuhörer lernten viel. Zum Beispiel wie viele Elemente der jiddischen, französischen oder englischen Sprache in den Frankfurter Dialekt gewandert sind. Besonders amüsant war der Weg von der Straße ins Haus und durch das Haus anhand von Begriffen aus der französischen Sprache. Kennt man den Frankfurter Dialekt, ist man schnell mit Fremdsprachen vertraut.

Rainer Weisbecker sang natürlich auch. Da waren ureigene Lieder, Mundarttexte, die er vertont hatte und natürlich auch alte Volksweisen. Er sang natürlich über den Main, was dann natürlich wie „Maa“ klang. Oder aber auch Jösthäuschen. Ältere Leute können sich vielleicht noch an die blassgelben Wasserhäuschen – manchmal standen sie sogar in der Nachbarschaft eines anderen Wasserhäuschens -, die einmal über das ganze Frankfurter Stadtgebiet verteilt waren, erinnern.

Die Musik näherte sich häufig dem Blues, schließlich hat Rainer Weisbecker seine Karriere ja in einer Bluesband begonnen. Er soll sogar mal in der Band eines Sängers gespielt haben, der in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts wohnt.

Es war ein schöner Samstagnachmittag!

Für Kurzentschlossene: Rainer Weisbecker trägt in der Dorfkirche vor

Kurzentschlossene können sich heute Nachmittag in die Unterliederbacher Dorfkirche bewegen und dort den Dichtungen und Liedern von Rainer Weisbecker lauschen. Viele Stücke sind dem Blues sehr nahe, allerdings trifft man hier anstatt auf den Mississippi auf den Maa und anstatt auf ein Haus in New Orleans auf ein Wasserhäuschen.

Die Dorfkirche findet ihr in der Heugasse in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Wer zu früh ist, kann sich die in der Nachbarschaft befindliche Fachwerkhäuser anschauen.

Polizei nimmt Rollerdiebe fest

In den Abendstunden des Samstags (19. April 2025) nahmen Polizeibeamte zwei Rollerdiebe fest. Den Roller übergab die Polizei anschließend seinem Eigentümer zurück.

Die beiden Jugendlichen im Alter von 16 Jahren befuhren einen Feldweg südlich der A66, als sie gegen 22:00 Uhr durch eine Polizeistreife einer Kontrolle unterzogen wurden. Im Rahmen der Kontrolle ermittelten die Beamten, dass der Roller einige Tage zuvor zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Das Streifenteam nahm die beiden Tatverdächtigen fest und brachte sie auf die Dienststelle. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Beamten die 16-Jährigen an deren Erziehungsberechtigten. Den gestohlenen Roller übergaben die Ordnungshüter dem sichtlich erleichterten Eigentümer zurück. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Osterkaffee in Unterliederbach

Karwoche, zwischen Karfreitag und dem Osterwochenende, Unterliederbach scheint entleert. Aber halt, der nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V. (nU) hatte zum Oster-Kaffee eingeladen, einem gemütlichen Treffen für Daheimgeblieben mit und ohne Kindern. Sogar der Osterhase – es war eine Häsin – war eingeladen. Es gab selbstgebackenen Kuchen, Hasen aus Schokolade und manch buntes Osterei. Und am Nachmittag zeigten auch Erwachsene, dass ein Eierlauf Spaß machen kann.

Die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach feiert – mit Verspätung

Mit dreijährigrt Verspätung feiert die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach in diesem Sommer ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im September 1897, ist also bald 128 Jahre alt.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach

Die Jubiläumsfeier wird jetzt nachgeholt. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird auf dem Feuerwehrgelände, Heimchenweg 8a, gefeiert. Los geht es am Freitag, dem 20. Juni, um 19 Uhr mit der Cover-Band „Pfund“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro.

Am Samstag, dem 21. Juni, geht es ab 10 Uhr mit einem Sicherheitsfrühstück und einer großen „Blaulicht-Meile“ weiter. Abends um 19 Uhr spielen „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro.

Am Sonntag, dem 22. Juni, folgt um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Ein Frühschoppen mit Blasmusik schließt sich um 12 Uhr an.

Die Karten für die Veranstaltungen können ab sofort im Vorverkauf bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder unter ff-unterliederbach.de erworben werden.