
Der Februar 2025 begann mit ganz viel Sonne und ohne das sonst fast übliche Vorspiel mit Nebel. Der Emil-Siering-Park sieht aber trotz des strahlend blauen Himmels leergefegt aus. Offensichtlich ist es zu kalt.
Der Februar 2025 begann mit ganz viel Sonne und ohne das sonst fast übliche Vorspiel mit Nebel. Der Emil-Siering-Park sieht aber trotz des strahlend blauen Himmels leergefegt aus. Offensichtlich ist es zu kalt.
Montagmittag in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Gegenüber der Aufnahme am frühen Morgen hat sich wenig geändert: Es gibt mehr Spuren im Schnee. Wird geräumt?
Montagmorgen kurz nach Fünf in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Die Prüfung, ob es sich um Industrie- oder Naturschnee handelt, ist noch nicht erfolgt
Der Mond am Montagmorgen kurz bevor der Wecker klingelte. Einige Minuten später war er aus dem Fensterausschnitt entschwunden, durch den er fotografiert wurde.
Heute war es am Morgen draußen vor dem Fenster wieder einmal ungewöhnlich hell. Die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts hatte sich in Weiß gekleidet …
Ein gesundes Neues Jahr 2025 wünsche ich allen Besuchern dieser Seite. Der Jahreswechsel verlief hier ruhig. Feuerwerk war wenig zu sehen, dafür aber Restbestände des letzten Schneefalls.
Der winterliche Blick geht heute in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts. Schnee? Schnee kommt immer von oben. Dieser Schnee stammt aus deutlich geringeren Höhen als Naturschnee und ist das Resultat von von Menschen beeinflussten Wetters. Das Auftreten von Industrieschnee ist lokal begrenzt.
Weiß ist heute Vormittag die vorherrschende Farbe, wenn man zum Fenster hinausschaut. Und das in Zeiten, in denen kaum noch jemand die Segnungen der Industrie zu würdigen weiß. Nichteinmal im Westen von Frankfurt am Main, wo einst rote Fahrräder das Bild beherrschten. Selbst ein promovierter Betriebsleiter nutzte das Fahrrad, um von Unterliederbach her zum Tor Nord und weiter zum Flüssigdünger zu gelangen.
Die Industrie bescherte den westlichen Stadtteilen auch ein frühes beheiztes Freibad, das Silobad. Natürlich waren auch ungesunde Gase und Stäube das gefährliche Ergebnis mancher Produktion. Meist waren sie allerdings dem nur nach dem Profit orientierten Handeln der Akteure geschuldet.
Ach ja, im vergangenen Jahrhundert erzählte ich den Leute gerne, dass sie sich an Tagen wie heute die Schneeflocken unter dem Vergrößerungsglas anschauen sollten, sie hätten die Form des Hoechst-Logos.
Irgendwie komisch dieser Mond. Dabei war das Foto davon eine ganz normale Aufnahme mit ein paar Schleiern zuviel zwischen dem Betrachter und dem Erdtrabanten. Dann wurde herumgspielt …