Am Sonntag, dem 22. Februar 2015, spielen ab 11:00 Uhr die Off Time Connection im Schlosskeller in Frankfurt am Main Höchst. Die junge Band, sie wurde vor knapp zwei Jahren gegründet, besteht aus Thomas Legrand am Bass, Kornelia Kopf am Klavier, Imogen Gleichauf am Schlagzeug und Doris Hebauf am Saxophon. Das Repertoire der vier MusikerInnen besteht aus Eigenkompositionen und neu arrangierten Standards.
Gebäude sieht man am besten, wenn man direkt davor steht, hohe Gebäude aber auch aus größerer Entfernung. Spitze und Aussichtskanzel des Europaturms, des etwa 337 m hohen Fernmeldeturms in Frankfurt am Main, wurde hier von der von Norden her nach Frankfurt einfallenden Friedberger Landstraße aus aufgenommen. Der Tag neigte sich schon dem Ende zu, und die Luft war nicht besonders klar.
Der offizielle Name des Bauwerks, Europaturm, wird in Frankfurt selten benutzt. Hier kennt man den Fernmeldeturm als Fernsehturm oder als Ginnheimer Spargel.
Ab Donnerstag, dem 12. Februar 2015, ist bei Aldi Süd das Multitouch-Notebook Medion Akoya E6412T mit 39,6 cm / 15,6 Zoll-Display und Intel Pentium 3558U-Prozessor mit integrierter HD-Grafik erhältlich. Das Gerät wurde vor Weihnachten schon einmal angeboten, ist jetzt allerdings für 50 Euro weniger zu haben. Mehr zum Notebook und dessen Ausstattung ist hier zu finden.
Als Band entlang des westlichen Chattenweges und geradlinig die Gotenstraße entlang gewürfelt nimmt das Garten-Carré Unterliederbach langsam seine endgültige Gestalt an. Nur am Garten mangelt es noch. Das Projekt des Bauvereins für Höchst und Umgebung wird bald fertiggestellt sein, womit neue Bewohner in den Stadtteil ziehen werden. Ein Grund mehr, von der Stadt die notwendige Infrastruktur einzufordern, die notwendig ist, das Leben mit Kindern im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach lebenswert zu gestalten. Derzeit mangelt es an Plätzen für die Kinderbetreuung, Räumlichkeiten für den Schulsport und Räumen für Vereine und kulturelle Veranstaltungen.
Am 27. Februar 2015 findet im kleinen Saal im Keller der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 4 die vierte Sitzung des Arbeitskreises statt, der sich, initiiert vom Vereinsring Unterliederbach, für die Wiedernutzbarmachung der Halle für die Bevölkerung und den Schulsport stark macht.
Frankfurt am Main Unterliederbach wächst kontinuierlich, aber die Infrastruktur des Stadtteils wächst nicht mit. Mangel herrscht in vielen Bereichen. So fehlt es an Kinderbetreuungsplätzen, Schuleinrichtungen, in manchen Quartieren an einfachen Einkaufsmöglichkeiten. Die Verantwortlichen der Stadt scheinen den Wahlspruch planlos planen ausgegeben zu haben.
Stadtrat Markus Frank wird vor Ort sein und über die Entwicklung zur Sport- und Kulturhalle berichten, aber auch für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, die Sprecher des Arbeitskreises, hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, die Tagesordnung kann hier eingesehen werden.
Nach torloser, aber dennoch unterhaltsamer erster Halbzeit, gelingt der Eintracht im ersten Spiel nach der Vertragsunterzeichnung ihres Kapitäns Kevin Trapp in der 58. Minute die Führung durch Stefan Aigner nach wundervoller Vorarbeit von Takashi Inui. Danach rennen die Wolfsburger gegen die Frankfurter Abwehr an und kommen dabei zunächst nicht zu zwingenden Chancen. In der 88. Minute flankt der Wolfsburger Schäfer auf De Bruyne und dieser schießt zum Ausgleich ein.
Kevin Trapp hat seinen bis 2016 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt um drei Jahre bis 2019 verlängert. Dies wurde heute auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz des Frankfurter Traditionsvereins wenige Stunden vor dem Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg bekanntgegeben. Ob der neue Vertrag des Torhüters ebenso wie das alte Arbeitspapier eine Ausstiegsklausel enthält, wurde nicht mitgeteilt.
Am Montag, dem 26. Januar 2015, tat sich plötzlich eine Lücke im Straßenbild Unterliederbachs auf. Einzig Klebstoffreste zeugten noch von Vergangenem …
In der Mitte die scheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis, die für ihre Arbeit mit einer Urkunde geehrt worden waren, umrahmt vom neuen 1. Vorsitzenden des Vereinsrings, Hubert Schmitt (rechts), und dem 2. Vorsitzenden, Oliver Göbel (dritter von links).
Am Montag, dem 26. Januar 2015, hat der Vereinsring Frankfurt am Main – Unterliederbach e.V. 1951 in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer 1. Vorsitzender des Vereinsrings ist Huber Schmitt, der 2. Vorsitzende Oliver Göbel und neuer Schriftführer Markus Wolle. Als Kassenwart wurde Stefan Schmidt bestätigt. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig gewählt. Die Beisitzer sind Michael May, Hans Püschl und Rolf Schulz.
Mit der Wahl des Vorstands wurde der 2013 begonnene Generationswechsel im Vereinsring Unterliederbach zu Ende geführt. Karl Leo Schneeweis war bereits seit 30 Jahren, Heinz Alexander seit 20 Jahren im Vorstand des Vereinsrings tätig. In die Zeit der beiden Aktiven fällt die 1200-Jahrfeier Unterliederbachs und eine Vielzahl von Bürgerfesten, die der Vereinsring alljährlich organisiert. Beide werden sich weiterhin als Sprecher des Arbeitskreises Sport-und Kulturhalle Unterliederbach dafür einsetzen, dass die Halle für die Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger wieder nutzbar gemacht wird.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.