Das Mitscherlich Haus in Frankfurt am Main Höchst …

Frankfurt am Main, Höchst, Mitscherlich Haus

… vom Frankfurter Stadtteil Unterliederbach aus gesehen. Der Blick geht hier vom Gelände des Kleingärtner-Vereins Unterliederbach e.V. aus. Rechts im Hintergrund ist das alte Bettenhaus des Höchster Klinikums zu erkennen, für Jahrzehnte eine Landmarke, wenn man von den nach Süden liegenden Taunushöhen in Richtung des Frankfurter Westens schaute

Sonntagsverkauf in automatisierten Märkten?

Nach dem Willen von CDU, SPD und FDP soll die Sonntagsöffnung von automatisierten Mini-Märkten in Hessen künftig rechtens sein. Einen entsprechenden Entwurf zur Änderung des Hessischen Ladenschlussgesetzes haben die drei Fraktionen am 16. Mai in den Hessischen Landtag eingebracht. Die Mini-Märkte sollen auf maximal 120 Quadratmeter Grundfläche sonntags ohne Betreuung betrieben werden und nur Produkte des täglichen Bedarfs anbieten dürfen

Cyberangriff an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Im Zeitraum vom 8. – 13. Februar 2024 ist es an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit zu einem Cyberangriff gekommen. Betroffen von diesem Ransomware-Angriff ist das „alte“ Netz der ehemaligen Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV), von dem aus noch einzelne Restanwendungen übergangsweise betrieben wurden.

Strafanzeige wurde erstattet. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen dauern an. Die Funktionsfähigkeit der neu gegründeten HöMS stand aufgrund eines infolge der Hochschulgründung erfolgten Netzwechsels nicht infrage. Nach Bekanntwerden des Angriffs wurde das o.g. „alte“ Netz abgeschaltet und vom Internet getrennt.

Nach neuen Ermittlungserkenntnissen muss nunmehr von einem Datenabfluss ausgegangen werden. Hiervon sind auch personenbezogene Daten betroffen. Gemäß Art. 34 Datenschutz-Grundverordnung hat die Hochschule interne und externe Maßnahmen ergriffen, um über den wahrscheinlichen Datenabfluss zu informieren.

So wurden insbesondere die aktuellen Beschäftigten und Studierenden sowie die aktuellen und ehemaligen Lehrbeauftragten der HöMS – soweit die Emailerreichbarkeiten derzeit vorlagen – über den Vorfall im Rahmen einer Benachrichtigung nach Art. 34 DS-GVO informiert. Diese Informationen wurden darüber hinaus auf der Homepage der HöMS, im Landesintranet Hessen und im Intranet der hessischen Polizei eingestellt. Für Anfragen der Betroffenen wurden ein Servicepostfach sowie eine telefonische Hotline eingerichtet.

Sobald die Auswertungen weitere individualisierbare Ergebnisse liefern, werden die betroffenen Personen weitergehend informiert.

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit ist eingebunden.

Für weitere Informationen wird auf die Website www.hoems.hessen.de verwiesen. (Quelle: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS))

E-Bike-Diebe festgenommen

Am Dienstagabend, dem 14. Mai 2024, nahmen Polizeibeamte zwei Tatverdächtige im Alter von 30 und 35 Jahren am Stadtpark in Höchst fest, welche zuvor mehrere E-Bikes stahlen.

Ein 60-jähriger Geschädigter erschien am frühen Abend gegen 19:15 Uhr auf dem 17. Polizeirevier und trug vor, dass er mittels Trackingfunktion sein E-Bike, welches gestohlen wurde, im Bereich des Stadtparks in Höchst geortet habe. Die Polizeibeamten zögerten nicht lange, fuhren zur genannten Örtlichkeit und trafen vor Ort die beiden Tatverdächtigen an, welche an einem Transporterfahrzeug mit Anhänger standen. Die Polizei fand im Rahmen einer Durchsuchung des Transportfahrzeuges sowie des Anhängers insgesamt sechs E-Bikes im Gesamtwert von ca. 25.500 Euro, welche sie sicherstellten. Weiter beschlagnahmte die Streife ca. 15.200 Euro sowie 3.060 Schweizer Franken.

Die Festgenommenen brachten die Beamten in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kurz zur Kultur: Loriot-Ausstellung mit Besucherrekord

Die bisher erfolgreichste Ausstellung des Caricatura-Museums in Frankfurt am Main war die zum 100. Geburtstag von Loriot . Die vom 28. September 2023 bis zum 12. Mai 2024 gezeigte Ausstellung „Ach was. Loriot zum Hundertsten“ sei von über 127.000 Besucherinnen und Besuchern besichtigt worden, teilte die Caricatura am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit. Den bisherigen Rekord der Caricatura hielt „Otto – Die Ausstellung“ zum 70. Geburtstag von Otto Waalkes 2018 mit etwa 41.000 Besuchern.

Fußgänger schwer verletzt, Zeuge gesucht

Bereits in der Nacht von Dienstag, dem 07. Mai 2024, auf Mittwoch, dem 08. Mai 2024, kam es nach aktuellen Erkenntnissen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde. Der Unfall verursachende Radfahrer sei dann von der Örtlichkeit in unbekannte Richtung geflohen, die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Gegen 01:20 Uhr lief der 43-jährige Fußgänger die Königsteiner Straße entlang. Als er die Straße überquerte, habe ihn ein Radfahrer, der auf der dortigen Fahrradspur fuhr, übersehen und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer sei dann direkt weitergefahren. Hierbei wurde der Geschädigte schwer verletzt.

Rettungskräfte brachten ihn daraufhin in ein umliegendes Krankenhaus.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, zu dem Radfahrer ist aktuell lediglich bekannt, dass es sich um einen Mann mit dunkler Hautfarbe handeln soll.

Zeugen, die Angaben bezüglich des Radfahrers, oder dem Tatgeschehen geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069/75511700, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach