WordPress feiert 10-jähriges

Die Blog- und Content Management Software (CMS) wird am 27. Mai 2013 offiziell zehn Jahre alt. Das Open Source Programm erfreut sich sowohl bei Privatleuten als auch bei kleinen Unternehmen großer Beliebtheit und gehört zwischenzeitlich zu den am häufigsten genutzten Content Management Programmen. Die aktuelle Version ist 3.5.1, zum kommenden Montag hofft man Version 3.6 herausbringen zu können.

Startaufstellung im Champions League Finale

Heute Abend entscheidet sich ab 20:45 Uhr, wer das Champions League Finale bei den Herren gewinnt. Es ist klar, dass es eine Mannschaft aus Deutschland sein wird. Borussia Dortmund spielt gegen Bayern München.

Die Startelf der Bayern: Manuel Neuer; Philipp Lahm, Jerôme Boateng, Dante, David Alaba; Javi Martínez, Bastian Schweinsteiger; Arjen Robben, Thomas Müller, Franck Ribéry; Mario Mandzukic.

Reservebank: Tom Starke, Daniel van Buyten, Xherdan Shaqiri, Luiz Gustavo, Anatoliy Tymoshchuk, Claudio Pizarro, Mario Gomez.

Die Startelf des BVB: Roman Weidenfeller; Lukasz Piszczek, Neven Subotic, Mats Hummels, Marcel Schmelzer; Sven Bender, Ilkay Gündogan; Kevin Großkreutz, Marco Reus, Jakub Blaszczykowski; Robert Lewandowski.

Reservebank: Mitchell Langerak (Tor), Felipe Santana, Oliver Kirch, Sebastian Kehl, Moritz Leitner, Nuri Sahin, Julian Schieber.

Am Donnerstagabend haben die Frauen des VfL Wolfsburg das Champions League Finale gegen Olympique Lyon und damit das Triple aus Meisterschaft, nationalem und internationalem Pokalwettbewerb gewonnen.

 

Auf dieser Seite

Da nun das Café und Bistro Kö 114 eine eigene Internet-Präsenz hat, wurde es in die Liste der Dienstleister, Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte in Frankfurt-Unterliederbach aufgenommen. Die Liste befindet sich unter dem Menüpunkt „Unterliederbach → Wirtschaft”. Ich weiße noch einmal darauf hin, dass sich hier jeder Unterliederbacher Gewerbetreibende eintragen lassen kann.

Unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt“ befindet sich bereits heute ein neues Untermenü, welches auf  eine Sammlung von Bildern zur Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus” verzweigt. Diese Bildersammlung wird in den nächsten beiden Tagen vervollständigt werden.

Eintracht Frankfurt und Europa (34) – Nervenflattern in der Commerzbank-Arena

Die erste Halbzeit im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg ist vorbei. Wolfsburg führt. In Freiburg führt Schalke und in Hamburg steht es unentschieden zwischen dem dortigen Sportverein und Bayer 04 Leverkusen. Und in Mönchengladbach führt die Borussia gegen die Bayern aus München. In der Blitztabelle steht Eintracht Frankfurt auf Platz sechs, – noch.

Gleich nach der Halbzeitpause erzielt Bayern München den Ausgleich. Auch am Tabellenende geht es spannend zu, Hoffenheim befindet sich auf einem Abstiegsplatz, die Düsseldorfer müssten in die Relegation und Augsburg hätte das rettende Ufer erreicht.

In der 66. Minute muss Nikolov verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Es kommt Aykut Özer. Immer noch stehen die Frankfurter auf Platz sechs. Für Aykut Özer ist es das Bundeligadebut. Auch in Dortmund muss der Torwart ersetzt werden, Roman Weidenfeller hat sich eine Rote Karte eingehandelt. Kevin Großkreutz steht dort jetzt im Tor, – ist das die Chance für Hoffenheim?

Derzeit sieht es richtig schlecht aus für die Düsseldorfer. Borussia Dortmund liegt gegen Hoffenheim im eigenen Stadion zurück. Und für die Frankfurter scheint es zu reichen, Leverkusen führt in Hamburg und in der Commerzbank-Arena ist gerade der Ausgleich gefallen. Wir sind in der 90. Minute.

Eintracht Frankfurt hat den Einzug in die Europa League geschafft.  Das Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg hat gereicht. Beide Mitaufsteiger, die SpVgg Greuther Fürth und Fortuna Düsseldorf, müssen zurück in die 2. Bundesliga, die Hoffenheimer müssen in die Relegation. Bayern München ist Meister, Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen spielen in der Champions League und Schalke 04 in  der Champions League Qualifikation. Der SC Freiburg, und das ist wohl die größte Überraschung, spielt wie die Frankfurter in der nächsten Saison in der Europa League.

Mit dem heutigen Spieltag geht für Eintracht Frankfurt eine spannende und erfolgreiche Saison zu Ende. Jetzt gilt es zu feiern und sich auf einer kleinen Tour durch die hessische Provinz von den Fans auf dem Lande zu verabschieden, bevor die Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt. Oka Nikolov wird den Frankfurtern noch ein weiteres Jahr erhalten bleiben, die Verlängerung seines Vertrages wurde vor dem heutigen Spiel bekanntgegeben.

 

2013: Zum 33. Mal mit Volldampf in den Taunus

01 118 auf dem Weg nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg
01 118, hier am 18. Mai 2013 auf dem Weg nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg, soll am 19. und 20. Mai 2013 zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus zum Einsatz kommen.

An den beiden Pfingstfeiertagen heißt es auch im Jahr 2013 wieder „Mit Volldampf in den Taunus”. Am 19. und 20. Mai befahren die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In Königstein findet zeitgleich das große Bahnhofsfest statt, wo die Besucher von zwei Biergärten, alten Feuerwehrfahrzeugen und anderen Attraktionen empfangen werden.

Pfingstsonntag wird die Historische Eisenbahn Frankfurt vom Förderverein Eistalbahn e.V. unterstützt, der mit einer Schienenbuseinheit den Takt der historischen Züge verdichten wird. Die HE selbst wird entgegen erster Ankündigen neben der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 auch ihre Schnellzugdampflokomotive 01 118 auf der Strecke einsetzen, obwohl diese erst am späten Abend des 18. Mai 2013 von ihrer Fahrt nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg in Frankfurt am Main zurück erwartet wird.

Am Pfingstsonntag wird es außerdem einen Pendelbusverkehr zwischen dem Bahnhof in Frankfurt-Höchst und dem Verkehrsmuseum in Frankfurt am Main Schwanheim geben. Hier wird der Museumsbus 434 vom Typ Mercedes Benz O305 eingesetzt werden. An beiden Pfingstfeiertagen verkehren zwei sogenannte Buszüge zwischen  Königstein Bahnhof und Kronberg Bahnhof und Königstein Bahnhof und Glashütten. Der Verkehrsverbund Hochtaunus (VHT) testet an diesem Pfingstwochenende, ob Busse mit Anhänger auch auf bergigen Strecken einsetzbar sind.

Die Fahrpläne:
Mit Volldampf in den Taunus – 2013
Bus Frankfurt-Höchst Bahnhof/Verkehrsmuseum
Buszüge ab Königstein Bahnhof
 
Bilder zur Veranstaltung:
Mit Volldampf – Pfingsten 2013

Eintracht Frankfurt und Europa (32) – will da jemand ernsthaft hin?

Freitag Abend, Schalke 04 hat bei Borussia Mönchengladbach gewonnen und ist damit dabei, den vierten Rang in der Bundesligatabelle, der zur Teilnahme an der Champions League Qualifikation berechtigt, zu festigen. Borussia Mönchengladbach hat es mit diesem Ergebnis versäumt, an Eintracht Frankfurt vorbeizuziehen. Eintracht Frankfurt kann am Samstag den fünften Platz festigen, der an der Teilnahme in der Europa League berechtigt. Aber will man das wirklich?

Sportlich ist es ja interessant, sich international zu messen. Aber rechnet sich das auch? Fußball ist ein Geschäft, heute vielleicht mehr Geschäft als Sport. Da sind dann andere Faktoren zu beachten. Wenn zum Beispiel die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb dafür sorgt, dass man einen schlechteren Platz in der Bundesligatabelle einnimmt und damit auch im Ranking um die Fernsehgelder, weil der Kader des Vereins so schmalbrüstig aufgestellt ist, dass er die zusätzlichen Spiele nicht verkraftet, kann die Teilnahme an der Europa League teuer werden.

Samstag Nachmittag, die Eintracht-Fans wollen nach Europa, – „Schießt uns nach Europa” heißt es auf einem Transparent. Ob das die Spieler antreibt? Die Eintracht beginnt zumindest recht munter und drängt Fortuna Düsseldorf in die eigene Hälfte zurück. Der finale Pass der Frankfurter kommt allerdings meist zu ungenau, so dass aus der Überlegenheit keine Torgefahr resultiert.

In der dreißigsten Minute ist es dann endlich doch so weit, Alexander Meier staubt ab, nachdem der Torhüter der Fortunen einen Schuss von Lakic abprallen ließ. Die Pausenführung der Frankfurter ist verdient, weil die Eintracht immer wieder mit hohem Tempo nach vorne spielte. Fünf Minuten nach Wiederbeginn trifft dann auch Lakic, er verwandelt  eine Ecke von Inui per Kopf.

Zwölf Minuten vor dem Ende des Spiels erobert auf einmal Shahin auf der Höhe der Mittellinie den Ball, lässt Rode und Zambrano schlecht aussehen und versenkt den Ball im Tor der Frankfurter. Die Eintracht wackelt in der Folge, aber dann zeigt Meier, dass er es noch kann, den Abschluss Marke Traumtor. Der zwei Tore Abstand ist wiederhergestellt. Am Ende steht ein Sieg für Eintracht Frankfurt. Die Eintracht wird auch nach Abschluss des 32. Spieltages auf dem fünften Platz der Bundesligatabelle verweilen und sich am nächsten Wochenende mit den Werderanern in Bremen messen.

Nachtrag vom 5. Mai 2013: Der 32. Spieltag ist vorbei, und es hat den Anschein, dass der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt tatsächlich in die Europa League wollen. Alle Mannschaften, die noch im Rennen um die Europa League Plätze sind, dies sind Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg, der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach, spielen am kommenden Samstag auswärts. Die Hamburger und die Eintracht spielen dabei gegen Mannschaften, die jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg benötigen. Mit einem Sieg wäre der Eintracht aus Frankfurt die Teilnahme an der Europa League sicher. Die Frankfurter haben sogar noch eine winzige Chance auf den vierten Tabellenrang. Um diesen zu erreichen, müsste Schalke 04 mit Blick auf das schlechte Torverhältnis der Eintracht in beiden verbleibenden Spielen patzen.

Unterliederbach: 3. Höfeflohmarkt im „Heimchen”

Höfeflohmarkt im Unterliederbacher "Heimchen" - 2011Am 29. Juni 2013 findet im Zeitraum von 13-18 Uhr im Heimchen, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, der dritte Höfeflohmarkt statt. Der von Monica Hernandez und Alexander Liebig ins Leben gerufene private Flohmarkt fand erstmals im Jahr 2011 statt und war ein so großer Erfolg, dass man im Jahr 2012 gleich weiter machte. Im Juni werden also wieder in den Hofeinfahrten und Gärten Schätze aus Kellern und von Dachböden angeboten werden, Kinder schauen, was es beim Nachbarn an Spielzeug gibt und Schnäppchenjäger aus nah und fern genau nach diesen Schnäppchen suchen.

Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – ist eine frühe Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Sie liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Stadtteils. Es wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.

Weitere Inforationen finden Sie hier:
Flohmarkt.im.Heimchen.org

 

Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.: Die Termine im Mai

Schnellzuglokomotive BR 01 118 - linke Triebwerkseite
Das Triebwerk der 1934 bei Krupp in Essen gebauten Lokomotive 01 118

Der Mai ist ein ereignisreicher Monat für die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE). Am 18. Mai 2013 fährt ein von der Schnellzuglokomotive 01 118 gezogener Zug von Frankfurt am Main Südbahnhof über Offenbach und Hanau nach Kulmbach und Neuenmarkt-Wirsberg. Die Fahrt führt über die Werntalbahn, eine elektrifizierte eingleisige Strecke zwischen Gemünden und  Waigolshausen. In Kulmbach besteht alternativ zum Besuch des Deutschen Dampflokomotiv-Museums in Neuenmarkt-Wirsberg die Gelegenheit zum Besuch des dortigen Biermuseums und einer ausführlichen Stadtbesichtigung.

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum präsentiert eine ganze Reihe von interessanten Objekten, darunter auch die letzte für die Deutsche Bundesbahn konstruierte Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 10, von der nur zwei Exemplare gebaut worden waren. Zudem wird auch eine Fahrt auf der „Schiefen Ebene”, einer Strecke mit starker Neigung im Verlauf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast, angeboten. Die Fahrt beginnt um 07:26 Uhr in Frankfurt am Main Südbahnhof, Zustiege sind in Offenbach (07:40) und Hanau (07:54) möglich. Die Fahrt von FD 75910/75913 endet voraussichtlich um 20:31 Uhr in Frankfurt am Main.

Mit Volldampf ... 52 4867 in Königstein am Taunus
Mit Volldampf … 52 4867 der HE in Königstein im Taunus

Am 19. und 20. Mai 2013 heißt es zum 33. Mal „Mit Volldampf in den Taunus”. Zwischen Königstein im Taunus und Frankfurt-Höchst verkehrt an beiden Pfingstfeiertagen mehrmals täglich ein von der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 gezogener Sonderzug, der am Pfingstsonntag noch durch eine Schienenbuseinheit des Förderverein Eistalbahn e.V. verstärkt wird. In Königstein findet an beiden Tagen das große Bahnhofsfest statt, auf dem neben Info- und Verkaufsständen auch zwei große Biergärten zu finden sind. Am Pfingstsonntag verkehrt außerdem zwischen Frankfurt-Höchst und dem Verkehrsmuseum im Frankfurter Stadtteil Schwanheim ein historischer Pendelbus.

Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein - Eingangsbereich
Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Hier finden auch 2013 wieder die Bahnwelttage statt.

52 4867 wird am 04. und 05. Mai auch auf dem Jubiläums-Lokschuppenfest zum 25-jährigen Jubiläum der Museumseisenbahn Hanau e.V. zu sehen sein. 01 118 ist dann vom 09. bis zum 12. Mai 2013 zu Gast bei den Bahnwelttagen im Eisenbahn Museum in Darmstadt-Kranichstein. Dort werden neben den eigenen Exponaten auch eine Reihe von Gastlokomotiven präsentiert. Im Lokschuppen kann eine Dampflokomotive von unten betrachtet werden, die Drehscheibe wird in Funktion gezeigt. Pendelfahrten in den Rangierbahnhof Führerstandmitfahrten mit wechselnden Lokomotiven sind weitere Attraktionen für die Besucher. Die Bahnwelttage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „100 Jahre G8 – Dampflok 4981 Mainz”. Die 4981 Mainz wurde 1913 von Hanomag für die preußische Staatsbahn gebaut und ist 1917 zum Bau der Bagdadbahn in die Türkei gelangt. 1987 ist die immer noch betriebsbereite Lokomotive dann in den Besitz der Museumsbahn e.V. gelangt.

Links mit weiterführenden Informationen:
Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.
Dampfsonderzug zum Deutschen Dampflokomotiv-Museum
Bayerisches Brauerei Museum Kulmbach
Mit Volldampf in den Taunus – 2013
Förderverein Eistalbahn e.V.
Museumseisenbahn Hanau e.V.
Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein