Der Liederbach ist Namensgeber des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Die Aufnahme aus dem März 2017 zeigt ihn etwa in Höhe der Johannesallee. Links sieht man den Turm der Stephanuskirche. In ein paar Wochen wird sich dieser hinter grünen Blättern verstecken.
Zweitausendeins-Frankfurt: Der Laden schließt

1974 öffnete der erste Zweitausendeins-Laden in Frankfurt am Main, seit 1977 befindet er sich im Parkhaus Hauptwache am Kornmarkt. 2013 war es der einzige Laden, der von Franchise-Nehmern übernommen wurde, 2017 ist es das letzte Ladengeschäft. In den nächsten Tagen schließt auch dieses.
Franchise-Nehmer waren ehemalige Zweitausendeins-Mitarbeiter. Ihr Engagement zahlte sich nicht aus. Sie versuchten einiges, lokale Autoren und Musiker wurden herausgestellt, den Kunden die Gemütlichkeit eines Straßencafés geboten und so manches musikalische Fest organisiert. Es half nichts, die Umsätze sanken …
Abgedeckt …
… präsentiert sich derzeit das Haus Königsteiner Straße 196 im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Ende August vergangenen Jahres hatte es dort gebrannt. Wegen der lange andauernden Löscharbeiten, das Dach war mit Kupfer gedeckt, war es zu schweren Verkehrsbehinderungen rund um Auf- und Abfahrt der A66 gekommen.
Unterliederbacher Ansichten (33)
Ortsbeirat 6 tagt am 14. März 2017
Am Dienstag, dem 14. März 2017, tagt der Ortsbeirat 6 ab 17:00 Uhr. Tagungsort ist das Saalbau Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22. Ein Verkehrskonzept für Königsteiner Straße und Gotenstraße und der Neubau der Henri-Dunant-Schule sind Themen der Bürgerfragestunde. Die Gehweg-Situation im nördlichen Hortensienring ist eines der Themen der Tagesordnung.
20.000 € Sachschaden durch Kellerbrand
Bei einem Kellerbrand ist am vergangenen Mittwoch ein Sachschaden von 20.000 € entstanden. Ein Anwohner hatte am Morgen gegen 05:30 Uhr Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Ursache war ein Feuer, das in einem Kellerverschlag eines vierstöckigen Wohnhauses in der Windhorststraße, Frankfurt am Main Höchst, ausgebrochen war. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Allerdings dauerte es eine Weile, bis der Rauch aus den Räumlichkeiten gedrückt war.
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Es waren 45 Personen von Berufsfeuerwehr, Rettungskräften und der freiwilligen Feuerwehr Höchst im Einsatz.
WordPress 4.7.3 erschienen
Am heutigen Montag ist die Version 4.7.3 des bekannten Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress erschienen. WordPress 4.7.3 schließt sechs Sicherheitslücken und beseitigt neununddreißig Fehler älterer Versionen. Nutzer, die die automatische Update-Funktion abgeschaltet haben, sollten das Programm schnellstmöglich aktualisieren.
Eintracht Frankfurt: Geht es bergab?
Vier Liga-Spiele nacheinander verloren, im DFB-Pokal gegen einen Abstiegskandidaten aus der 2. Bundesliga ins Halbfinale gequält, gut sieht das nicht aus. Die Spieler scheinen das ausgegebene Ziel, 40 Punkte zu erreichen, aus den Augen verloren zu haben. Vielleicht träumen sie ja wie Frankfurter Medienvertreter und andere Personen aus dem Umfeld von der Europa League?
Wer träumt, schläft meist. Das kann man sich auf dem Fußballplatz nicht erlauben. Dann verliert man auch zu Hause gegen den Tabellenvorletzten.
Erneuerung der Pfälzer Straße

In diesem Jahr werden Pfälzer Straße und Soonwaldstraße saniert, Baubeginn ist Juni oder Juli. Zuvor sollen die dort gepflanzten Rotdorne entfernt werden. Neue Bäume, eine Weißdornart, werden im Herbst gepflanzt werden.
Die Pfälzer Straße bekommt am westlichen Ende eine Rampe zum Fuß- und Radweg entlang des Liederbachs. Damit werden letztere und die dort befindliche Brücke über den Liederbach barrierefrei erreichbar. Die Parkplätze im westlichen Teil der Pfälzer Straße werden umgestaltet. Auf der Nordseite entfallen die Parkmöglichkeiten, auf der Südseite wird senkrecht zur Fahrbahn geparkt werden.
In der Soonwaldstraße werden die Bäume auf der Nordseite entfernt. Dafür gibt es dann neue Baumscheiben am westlichen Fahrbahnrand.