3 Unfälle auf der A66 fast zur gleichen Zeit

Am Donnerstag, dem 11. März 2021, kam es gegen 16:20 Uhr auf der A66 in Fahrtrichtung Wiesbaden in Höhe der Anschlussstellen Eschborn und Höchst zu insgesamt drei Auffahrtsunfällen mit jeweils drei Fahrzeugen. Neben einem Schwerverletzten, der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz, gab es drei leicht verletzte Personen.

Die Autobahn musste komplett gesperrt werden, erst um 17:40 Uhr konnte der Verkehr wieder über zwei freie Fahrbahnen rollen. Als Ursache wird Stau, regennasse Fahrbahn und tief stehende Sonne angenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bernd Hölzenbein wurde 75 Jahre alt

Bernd Hölzenbein, 40-facher Nationalspieler, Weltmeister von 1974 und während seiner Karriere 420 Mal für Eintracht Frankfurt angetreten, ist am gestrigen Dienstag 75 Jahre alt geworden. Von dieser Stelle nachträglich noch alles Gute und vor allem Gesundheit zu seinem Geburtstag.

Hölzenbeins Karriere bei Eintracht Frankfurt begann 1966. In den 14 Jahren bis 1981 erzielte er 160 Tore für seinen Verein, Vereinsrekord. Einen zweiten Vereinsrekord wird er wohl in dieser Saison gegen Andre Silva verlieren. Mit 26 Toren ist Bernd Hölzenbein bisher Rekordhalter bei der Eintracht mit den meisten Treffern in einer Saison.

Mit der Nationalmannschaft wurde Hölzenbein noch Vize-Europameister 1976. Die größten Vereinserfolge waren der UEFA-Pokal Sieg 1980 und der Gewinn des DFB-Pokals in den Jahren 1974, 1975 und 1981. Seine Karriere als Fußballer ließ er in den USA und bei seinem Heimatverein ausklingen. Anschließend war er als Funktionär bei Eintracht Frankfurt tätig.

Ein Abbild Bernd Hölzenbeins ziert eine der zwölf Säulen der Eintracht in der U-Bahnstation Willy-Brandt-Platz, Frankfurt am Main.

Hessen: Beschlüsse nach der Bund-Länder-Beratung

Nach den am vergangenen Mittwoch bis in die Nacht andauernden Bund-Länder-Beratungen hat das hessische Kabinett beschlossen, die bisherigen Restriktionen bis zum 28. März 2021 beizubehalten. Einige Regelungen sollen allerdings die Wirkungen des Lockdowns abfedern. Hierbei soll mit Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein vorgegangen werden.

Werkzeuge, wie die zwischenzeitlich vorhandenen Schnell- und Selbsttests sollen dazu dienen, Infektionen mit dem Corona-Virus schneller zu erkennen. Die Verfügbarkeit dieser Tests wird über unterschiedliche Kanäle gewährleistet. Ab Montag besteht zudem für alle Bürgerinnen und Bürger der Anspruch, einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest durchführen zu lassen, auch wenn sie keine Symptome haben.

Was gilt ab Montag in Hessen? Die Regelungen im Einzelnen:

Die bestehenden Maßnahmen und Beschränkungen bleiben bis zum 28. März bestehen. Darüber hinaus wurden folgende Lockerungen ab dem 8. März vereinbart:

Private Treffen

Kontakte einzuschränken und zu verringern bleibt ein wichtiges Instrument, um die Pandemie einzugrenzen. Deshalb sind auch weiterhin Beschränkungen notwendig, auch wenn die pandemische Entwicklung Lockerungen zulässt. Entsprechend sind ab Montag Treffen von zwei Haushalten mit höchstens 5 Personen möglich. Kinder bis 14 Jahren zählen nicht mit.

Einkaufen / Einzelhandel

Baumärkte, Gartenmärkte, Baumschulen sowie Buchhandlungen dürfen öffnen.

Alle weiteren Geschäfte dürfen „Click & Meet“ anbieten, also Beratung und Verkauf mit vorheriger Terminvereinbarung und Datenerfassung. Es gelten zudem Zugangsbeschränkungen: Eine Person je angefangener 40 qm Verkaufsfläche.

Sport und Freizeit

Freizeit- und Amateursport ist entsprechend der erweiterten Kontaktregeln möglich, also mit bis zu zwei Haushalten mit höchstens 5 Personen.

Kinder unter 14 Jahren dürfen Sport unter freiem Himmel auch in Gruppen machen. Sportanlagen können vor Ort auch weiterhin geöffnet werden.

In Fitnessstudios kann – bei entsprechenden Hygienevorkehrungen – mit Einzelterminen trainiert werden. Erlaubt ist nur eine Person je 40 qm Trainingsfläche (Datenerfassung).

Freizeit und Kultur

Museen, Schlösser, Gedenkstätten, Tierparks, Zoos und botanische Gärten dürfen mit umfassendem Hygienekonzept öffnen. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Dabei müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden, um Kontakte nachverfolgen zu können.

Dienstleistungen / Körperpflege

Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Dazu zählen Terminvereinbarung und Kontaktdatenerfassung. Wenn bei der Behandlung nicht durchgehend eine Maske getragen werden kann, soll ein tagesaktueller Schnelltest vorliegen oder vor Ort ein Selbsttest durchgeführt werden.

Quarantäne

Nach einer positiven Selbsttestung muss sich der Getestete unmittelbar in Quarantäne begeben und zusätzlich einen PCR-Test durchführen.

Einreisende aus Virusvarianten-Gebieten müssen sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Eine Verkürzung durch einen negativen Corona-Test ist nicht möglich.

Die Vorgaben gelten auch für geimpfte Personen. (Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration(HMSI))

Corona-Selbsttest im 5er-Pack vom Discounter

Seit heute bewirbt Aldi Süd den AESKU.RAPID SARS-CoV-2-Schnelltest, der ab Samstag, dem 06. März 2021 in den Filialen des Discounters erhältlich sein soll. Bei dem Selbsttest handelt es sich um einen Antigen-Test, der auch von Laien durchgeführt werden können soll. Das Ergebnis, welches nur dem Eigenschutz taugt, läge innerhalb von 15 Minuten vor.

Nach Angaben des Herstellers bestätigen positive Testergebnisse das Vorhandensein viraler Antigene. Negative Testergebnisse schließen COVID-19 nicht vollkommen aus. Ein PCR-Test ist weiterhin notwendig, um den tatsächlichen Infektionsstatus der mit dem Selbsttest getesteten Person zu ermitteln.

Tipp: Vor dem Kauf das Erklärvideo auf der Angebotsseite betrachten.

United Volleys Frankfurt gewinnen Pokal

Der Bundesligist United Volleys Frankfurt, 2015 aus der TG 1862 Rüsselsheim hervorgegangen, gewann an diesem Wochenende erstmals einen Titel: Die Mannschaft setzte sich mit 3:0 in Mannheim im Endspiel gegen die Netzhoppers KW-Bestensee durch und errang damit den Pokalsieg.

Spielstätte der United Volleys Frankfurt ist die Fraport Arena in Frankfurt am Main Unterliederbach.

Der Liederbach (3)

Der Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach

Hier nun Ausgabe 3 der kleinen Serie zum Liederbach. In dieser soll der für den Frankfurter Stadtteil namensgebende Bach zu verschiedenen Jahreszeiten und bei verschiedenen Wasserständen in Bildern gezeigt werden. Dabei bewegen wir uns im Norden immer auf Unterliederbacher Gemarkung, im Süden endet der Bewegungsdrang des Fotografen an der Peter-Bied-Straße.

Hier fließt der Bach am Nachmittag des 27. Februar 2021 für ein paar Meter der Sonne entgegen. Bald wird er sich wieder gen Süden wenden und an der Kneiselsmühle vorbei und unter der A66 hindurch den alten Ortskern von Unterliederbach erreichen.

Frankfurt am Main Unterliederbach