Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Ladwerschfest in Unterliederbach

Auf dem Unterliederbacher Ladwerschfest 2015
Auf dem Unterliederbacher Ladwerschfest 2015

Am 15. Oktober 2016 findet im Heimatmuseum „Haus Rumpf“ zwischen 14 und 18 Uhr das Unterliederbacher Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins statt. Das „Haus Rumpf“ befindet sich in Frankfurt am Main Unterliederbach in der Liederbacher Straße 131.

Das 3. Unterliederbacher Oktoberfest hat angefangen

Fassanstich? Trinken kann man auch schon vorher ...
Fassanstich? Trinken kann man auch schon vorher …

Seit 15 Uhr läuft das 3. Unterliederbacher Oktoberfest. Die Beinharten sind schon da, bis zum Fassanstich dauert es noch etwas.  Einige schauen allerdings noch Bundesliga. Die Eintracht liegt in Freiburg mit 0:1 zur Halbzeit zurück.

Zu den Bildern: Bilder vom Oktoberfestsamstag.

Das 3. Unterliederbacher Oktoberfest

Schirmherr Uwe Becker beim Fassanstich während des 2. Unterliederbacher Oktoberfests
Fassanstich beim Unterliederbacher Oktoberfest 2015

Heute startet ab 15 Uhr das 3. Unterliederbacher Oktoberfest. Der Fassanstich erfolgt um 17 Uhr durch den Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Matthias Zimmer, der als Schirmherr für die Veranstaltung gewonnen werden konnte. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Liesch.

Ab 20 Uhr werden das schönste Dirndl und die schönste Lederhose prämiert und um 21 Uhr treten die Cheerleader der Frankfurt Universe auf. Der Eintritt am ersten Veranstaltungstag beträgt 5 Euro.

Am Sonntag, dem 02. Oktober 2016, geht es dann ab 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen mit Weißwurst weiter. Für die musikalische Unterlage sorgen die „Unterliederbacher“. Am Sonntag ist der Eintritt frei.

Organisiert und durchgeführt wird das 3. Unterliederbacher Oktoberfest von Edeka City Lich, der Gebäudereinigungsfirma Bisko und dem VfB Unterliederbach, der in diesem Jahr für das leibliche Wohl sorgt. Das Festzelt steht auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße. Besucher möchten bitte die teilweise geänderte Verkehrsführung beachten, die durch die Bauarbeiten auf der Königsteiner Straße bedingt sind.

Zu spät, das Nachbarschaftsfest in der Siedlung Sieringstraße ist vorbei

Und spät kam auch der Berichterstatter. Ein langer Arbeitstag und eine der üblichen Verspätungen bei der Bahn waren der Grund. Es reichte allerdings noch zu ein paar Oldies, die DJ Kuhley gerade aufgelegt hatte und zu denen kurz vor Schluss der Veranstaltung die Kleinen noch fleißig tanzten, einem Bier am Stand des Nachbarschaftsvereins Unterliederbach (nU.) und zu einem kurzen Gespräch mit Marja Glage, Quartiersmanagerin in Unterliederbach-Ost vom Caritasverband Frankfurt e.V.

Etwa 300 Menschen hatten sich zu dem Nachbarschaftsfest in der von der Sieringstraße, der  Walter-Kolb-Schule und einer Kleingartenanlage begrenzten Anlage eingefunden, um bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung ins Gespräch zu kommen. Für Kinder gab es ein reichhaltiges Angebot. Erwachsene konnten sich mit Informationen aus dem Stadtteil versorgen. Das Fest war ein Erfolg. Und es wird im kommenden Jahr wiederholt, – hoffentlich.

3. Unterliederbacher Oktoberfest steht vor der Tür

Tafel der Sponsoren zum 3. Unterliederbacher Oktoberfest 2016Das 3. Unterliederbacher Oktoberfest steht vor der Tür. Bereits am kommenden Wochenende wird es im Festzelt auf dem Parkplatz von Edeka City Lich wieder stimmungsvoll hergehen. Die Organisation teilen sich Edeka City Lich, die Gebäudereinigung Bisko und der VfB Unterliederbach. Die Tafel der Sponsoren soll einer ersten Einstimmung dienen.

Traditionelle Michelskerb an diesem Wochenende

Aufstellen des Kerbebaumes Ecke Liederbacher Straße und Wagengasse
Ecke Liederbacher Straße / Wagengasse – im Hintergrund der „Goldene Löwe“: Die Unterliederbacher Kerbebursche stellen den Kerbebaum auf. (Archivbild: Jürgen Lange)

An diesem Wochenende findet vom 24. bis zum 26. September 2016 im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach die traditionelle Michelskerb statt. Mit der Kerb wird die Weihe der alten Dorfkirche gefeiert.

In der Wagengasse bieten die Vereine an Samstag und Sonntag Speisen und Getränke an, auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Für die Kinder gibt es wieder ein großes Hüpfkissen im Garten der Dorfkirche. Auf dem Marktplatz werden Fahrgeschäfte aufgebaut sein.

Die Michelskerb wird am Montag bei hoffentlich schönem Wetter mit dem Familientag der Schausteller ausklingen.

Züge der HLB stören Nachtruhe im Unterliederbacher „Heimchen“

In Frankfurt am Main Unterliederbach führen die Gleise der Strecke von Frankfurt am Main Höchst nach Königstein im Taunus direkt an der Wohnbebauung des Unterliederbacher „Heimchens“ vorbei. Das tun sie nun schon seit mehr als 100 Jahren. Einer der Beschwerdeführer wohnt selbst seit dreißig Jahren im „Heimchen“, fühlt sich aber erst seit wenigen Monaten massiv durch das Quietschen im Gleisbogen belästigt. Aus seiner Sicht ist eine geänderte Fahrweise der Lokführer in diesem Bereich oder der Tausch der Bahnschwellen, hölzerne wurden durch solche aus Beton ersetzt, Grund für die zwischenzeitlich unhaltbaren Zustände.

Beschwerden beim Netzbetreiber blieben offensichtlich bisher ohne Reaktion. Jetzt soll sich der Ortsbeirat 6 mit der Sache beschäftigen.

Parkfest 2016 des Vereinsrings Unterliederbach

Parkfest des Vereinsrings Frankfurt am Main Unterliederbach mit Oberbürgermeister Peter Feldmann
Diese Aufnahme stammt vom Parkfest 2015. Damals war Oberbürgermeister Peter Feldmann zu Gast. In diesem Jahr wird Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler, im Bild ganz rechts, wieder einer der Redner sein.

Der Vereinsring Frankfurt am Main Unterliederbach e.V. 1951 lädt für Sonntag, dem 28. August 2016, um 15 Uhr zum Parkfest der Vereine auf das Vereinsringgelände am Graubnerpark ein. Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler wird zusammen mit dem Vorstand des Vereinsrings die Veranstaltung eröffnen.

Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Am Samstag, dem 27. August 2016, findet im Hof des „Haus Rumpf“ das Sommerfest des Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsvereins statt. Ab 14 Uhr trifft man sich zum gemütlichen Zusammensein. Während des Sommerfests ist das Heimatmuseum in der Liederbacher Straße 131 geöffnet, eine gute Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Frankfurter Stadtteils vertraut tu machen.

Chaos auf der Königsteiner wird abgebaut

Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wird derzeit gebaut. Bushaltestellen sollen barrierefrei gestaltet sein, Fußgänger gefahrloser die Straße überqueren können.

Langsam wird das Chaos um die Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach abgebaut. Häuser und Geschäfte waren unzugänglich, die Wege der Verkehrsteilnehmer unklar und auch Änderungen im öffentlichen Nahverkehr absolut unzureichend kommuniziert.

Dass es im Rahmen solcher Bauarbeiten zu Störungen und Unbequemlichkeiten kommt, ist für jeden ersichtlich und dafür hat man auch Verständnis. Dafür plant die Stadt eine solche Maßnahme ja auch. Es sollte bei Abweichungen der Planung aber auch ein Ansprechpartner bei der Stadt vorhanden sein, der Beschwerden der Bevölkerung entgegen nimmt und erkannte Mängel abstellt.

Und Mängel gab es viele. Die verschiedenen Verkehrsbetriebe im öffentlichen Nahverkehr sind nicht informiert gewesen oder hatten ihre Hausaufgaben nicht gemacht und auf die Verkehrsteilnehmer, die ihr Zuhause, ihren Arzt oder Anwalt oder ein Geschäft erreichen mussten wurde keine Rücksicht genommen. Speziell Umwege für Fußgänger sind auch jetzt noch recht großzügig geplant. Auch die Information des RMV zur Erreichbarkeit der Bushaltestellen Ludwig-Erhard-Schule und Wasgaustraße sind unzureichend und nicht in die Fahrpläne eingearbeitet.