Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Änderungen bei der Buslinie 50 in Unterliederbach

Ab Montag, dem 1. April 2019, kann die Haltestelle „Unterliederbach West“ der Linie 50 wegen Straßenbauarbeiten in der Ibellstraße nicht angefahren werden. Es kommt zu Umleitungen und Haltestellenverlegungen.

Die Bushaltestelle „Unterliederbach Markt“ wird in Fahrtrichtung „Unterliederbach West“ nicht angefahren. Es wird empfohlen die Haltestelle „Ludwig-Erhard-Schule“ zu nutzen. In Fahrtrichtung „Bockenheimer Warte“ ist die Haltestelle dann um etwa 650 Meter in den Heimchenweg gegenüber Hausnummer 3 verlegt.

Die Bushaltestelle „Unterliederbach West“ wird um etwa 500 Meter in die Schmalkaldener Straße in den Bereich der Bahnüberfahrt verlegt.

Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Juli anhalten.

Spielplätze in der Unterliederbacher Parkstadt werden …

Die Spielplätze in der Unterliederbacher Parkstadt werden – endlich. Bereits 2012 wurden die ersten Häuser im damals „Blumenwiese“ genannten Bauabschnitt bezogen. Junge Familien mit Kindern waren die Zielgruppe für die neu erbauten Häuser. Es fehlte allerdings an kindgerechter Infrastruktur. Bald schon gab es Interessenkonflikte, Kinder spielten auf der Straße, Autofahrer fürchteten um den Lack ihrer Autos. Gefährlicher aber war die rücksichtslose Fahrweise einiger Autofahrer, die ihr Vehikel viel zu schnell durch die Wohnsiedlung bewegten.

Jetzt endlich, sieben Jahre später, entstehen Spielplätze in dem Viertel. Landschaft wurde gestaltet, indem man Hügel aufschüttete und Bäume pflanzte. Ein kleiner Bolzplatz auf Höhe des Kindergartens ist bereits fertig, Basketballkorb mit kleiner Spielfläche und der Spielplatz für Kleinkinder noch mit einem Bauzaun umgeben. Weiteres Spielgerät, zum Beispiel eine Schaukel, wird noch zwischen den neu geschaffenen Hügeln verteilt werden.

Mit den Spielplätzen wird es in diesem Jahr zwar, aber mit der sonstigen Infrastruktur hapert es immer noch. Die Straßen warten immer noch auf die endgültige Straßendecke, es gibt keine Einkaufsmöglichkeiten, keine Schule und auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind grausig. Da wundern Parkplatzprobleme im neuen Viertel nicht, die Bewohner werden ja geradezu dazu gezwungen, sich ein oder mehrere Fahrzeuge anzuschaffen!

Eierkrone in Unterliederbach

Eierkrone auf dem Unterliederbacher Marktplatz. Seit 2005 wird sie dort von den Landfrauen Frankfurt-Unterliederbach aufgestellt.
Eierkrone der Landfrauen Frankfurt-Unterliederbach auf dem Unterliederbacher Marktplatz.

Seit dem 22. März 2019 steht sie wieder und am 24. März wurde sie bei Kaffee und Kuchen eingeweiht, die Eierkrone der Landfrauen Frankfurt-Unterliederbach. Die Eierkrone weist auf das bevorstehende Osterfest hin und wird bis dahin den Unterliederbacher Marktplatz schmücken.

Landfrauen? Die Landfrauen Frankfurt-Unterliederbach sind in einem 1950 von aufgeschlossenen Bäuerinnen, die damals schon den Wert von Bildung und Weiterbildung erkannt hatten, gegründeten Verein organisiert. In den 80er-Jahren hat sich der Verein für alle Frauen geöffnet und bietet auch heute noch ein umfangreiches Programm und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Stadtteil.

Die klar gestaltete Internet-Präsenz des Vereins wird übrigens von einer IT-LandFrau gestaltet, Jessica Hilburger-Mehl.

Links zum Artikel:

Internet-Seite der Landfrauen Frankfurt-Unterliederbach

Die IT-LandFrau

Festnahme nach Fahrzeugbrand

Am gestrigen Mittwoch, dem 13. März 2019, brannte gegen 21:15 Uhr ein im Langobardenweg abgestellter VW-Transporter. Es war von vorsätzlicher Brandstiftung auszugehen. Die Polizei leitete die Fahndung ein, die zur Festnahme eines 37-Jährigen in Tatortnähe führte. Der Mann führte Grillanzünder und ein Feuerzeug mit sich.

Die Polizei ermittelt in der Sache weiter und prüft auch, ob der Verdächtige mit anderen, ähnlich gelagerten Fällen in Verbindung gebracht werden kann. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Verkehrsbehinderung wegen Windbruchs

Teilsperrung auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Teilsperrung der Königsteiner Straße in Unterliederbach wegen Aufräum- und Sicherungsarbeiten durch die Feuerwehr in Unterliederbach.

Am Abend des 12. März 2019 kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach in Folge von Aufräum- und Sicherungsarbeiten der Feuerwehr. Ein Baum auf einem Privatgrundstück hatte durch starke Stürme Schaden genommen, Äste drohten auf Bürgersteig und Fahrradweg zu stürzen.

Die Feuerwehr hatte deshalb die Fahrbahnen zwischen Hans-Böckler-Straße und Chattenweg in Richtung Höchst gesperrt. Der Verkehr wurde über die Gegenfahrbahn vorbeigeleitet.

Jugendfeuerwehr Unterliederbach sammelt Weihnachtsbäume ein.

Die Jugendfeuerwehr des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach sammelt am Samstag, dem 12. Januar 2019, zwischen 10 und 18 Uhr Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung findet allerdings nur im Bereich westlich der Königsteiner Straße und östlich der Bahnlinie zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein statt.

Bewohner aus dem Osten Unterliederbachs und der Parkstadt können das Angebot der FES wahrnehmen, die am 24. Januar 2019 Weihnachtsbäume in Unterliederbach einsammeln wird (siehe dazu auch den vorherigen Artikel).

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr freuen sich über eine Spende.

Brennender Adventskranz

Am Abend des 09.01.2019 um 20:19 Uhr wurde die Feuerwehr über den Notruf 112 wegen Feuerschein und Rauchentwicklung aus einem Dach eines Wohngebäudes in der Loreleistraße in Frankfurt am Main Unterliederbach alarmiert.

In einer Wohnung brannte ein Adventskranz. Der Bewohner konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Unterliederbach waren schnell vor Ort und Belüfteten nach Kontrolle der Einsatzstelle die Wohnung. Verletzt wurde niemand. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass von ausgetrockneten Adventskränzen und Weihnachtsbäumen eine große Brandgefahr ausgeht. Das Frankfurter Entsorgungsunternehmen FES informiert auf seiner Internetseite über Abholmodalitäten für zu entsorgende Weihnachtsbäume. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Andreas Mohn)

Schwerer Unfall auf der A66 im Bereich der Anschlussstelle Höchst

Am Donnerstag, dem 20. Dezember 2018, kam es gegen 11:15 Uhr zu einem schweren Unfall auf der A66 in Fahrtrichtung Wiesbaden nahe der Anschlussstelle Höchst, bei dem die 52-jährige Fahrerin eines Toyota schwerste Verletzungen erlitt, an deren Folgen sie später im Krankenhaus verstarb.

Nach der vorläufigen Erkenntnissen der Polizei war die Toyota-Fahrerin an der Anschlussstelle Höchst auf die A66 gefahren und dort plötzlich ins Schleudern geraten. Dabei kollidierte sie mit zwei weiteren Fahrzeugen. Während die 52-jährige schwerverletzt mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde, erlitten die beiden anderen Verkehrsteinehmer lediglich einen Schock.

Einen Unfall, bei dem der Führer eines Fahrzeugs beim Auffahren auf die A66 in diesem Bereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, gab es erst Ende Oktober.

Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Wiesbaden bis 13:10 Uhr gsperrt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fünf Jahre Edeka City Lich in Unterliederbach

Schlemmerabend 2017 bei Edeka City Lich
Etwas zum Schlemmen am Schlemmerabend 2017 bei Edeka City Lich.

Am morgigen Sonntag, dem 9. Dezember 2018, feiert Edeka City Lich mit einer Jubiläums Schlemmer-Meile fünf Jahre am Standort Frankfurt am Main Unterliederbach. Zwischen 15 und 18 Uhr gibt es im und vor dem Laden in der Soonwaldstraße herrlich arrangierte und zubereitete Speisen und Getränke aus dem reichhaltigen Angebot des Lebensmittelhändlers. Der Eintritt beträgt 25 Euro.

Edeka City Lich, ein familiengeführtes Unternehmen, ist seit November 2013 am Standort Unterliederbach ansässig. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Beteiligungen am lokalen Geschehen ist die Familie Lich ein wichtiger Bestandteil des Stadtteils geworden.

Motorradfahrer verunglückt auf der Königsteiner Straße tödlich – Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des vergangenen Freitags kam es gegen 10 Uhr auf der Königsteiner Straße zu einem Unfall, bei dem ein 78-jähriger Motorradfahrer zu Tode kam. Nach vorläufigen Ermittlungen der Polizei war der Motorradfahrer vom Burgunderweg kommend in die Königsteiner Straße eingebogen und dort am Ende der Einfädelspur mit einem Begrenzungsstein einer Grünfläche kollidiert. Er stürzt daraufhin schwer und erlag später in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang und sucht daher Zeugen, die etwas gesehen haben. Da zum Unfallzeitpunkt starker Verkehr herrschte, geht die Polizei davon aus, dass der Vorgang mehreren Verkehrsteilnehmern aufgefallen ist.

Hinweise nimmt das 17. Polizeirevier unter der Rufnummer: 069 – 755 11700 entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)