Zum 32. Bürgerfest im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach hat der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach einen Fotowettbewerb gestartet. Teilnehmen können alle, die Aufnahmen der Sport- und Kulturhalle einsenden. Papierbilder werden genauso akzeptiert wie digitale Bilder. Die besten Aufnahmen werden mit Sachpreisen prämiert werden. Der Einsendeschluss für den Fotowettbewerb wurde bewusst offen gehalten. Weitere Informationen gibt es unter unten stehendem Link.
Link zum Fotowettbewerb: Arbeitskreis Sport- und KulturhalleArchiv der Kategorie: Unterliederbach
Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle mit eigener Seite im Internet vertreten
Zum Unterliederbacher Bürgerfest am 2. Juni 2013 ist die Seite des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle im Internet online gegangen. Hier soll in Zukunft über den weiteren Verlauf in den Bemühungen, den großen Saal der Sport-und Kulturhalle wieder für den Schulsport und Veranstaltungen nutzbar zu machen, berichtet werden.
Natürlich wird es dort einen Bericht über das Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach e.V. geben. Die nächste Aktion wird ein Fotowettbewerb zur Sport- und Kulturhalle sein. An diesem Fotowettbewerb kann jeder mit eigenen Fotos teilnehmen, ob es sich nun um ältere, historische Aufnahmen handelt oder um aktuelle. Der Fantasie der Fotografinnen und Fotografen wird keine Grenzen gesetzt, es ist egal, ob die eingesandte Aufnahme die Halle von innen oder außen zeigt oder nur ein Detail wiedergibt.
Link: Arbeitskreis Sport- und KulturhalleJugendclub Unterliederbach wird Fünfzehn

Der Jugendclub Unterliederbach feiert in diesem Jahr sein fünfzehnjähriges Jubiläum und lädt am 21. Juni 2013 zwischen 16 und 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Club in der Cheruskerstraße 40, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Die Besucher erwartet ein kleines Rahmenprogramm, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Der Jugendclub Unterliederbach ist eine Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt e.V.
Unterliederbach: 3. Höfeflohmarkt im „Heimchen”
Am 29. Juni 2013 findet im Zeitraum von 13-18 Uhr im Heimchen, einem Viertel des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, der dritte Höfeflohmarkt statt. Der von Monica Hernandez und Alexander Liebig ins Leben gerufene private Flohmarkt fand erstmals im Jahr 2011 statt und war ein so großer Erfolg, dass man im Jahr 2012 gleich weiter machte. Im Juni werden also wieder in den Hofeinfahrten und Gärten Schätze aus Kellern und von Dachböden angeboten werden, Kinder schauen, was es beim Nachbarn an Spielzeug gibt und Schnäppchenjäger aus nah und fern genau nach diesen Schnäppchen suchen.
Das Heimchen – eigentlich Arbeiterheim – ist eine frühe Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Höchst. Sie liegt unweit des Silo-Bades und der Fraport Arena im Südwesten des Stadtteils. Es wird von den Straßen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg begrenzt.
Weitere Inforationen finden Sie hier: Flohmarkt.im.Heimchen.org
Unterliederbach: Vereinsring veranstaltet das 32. Bürgerfest
Am 02.06.2012 findet in Frankfurt am Main Unterliederbach das 32. Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. statt. Ort der Veranstaltung ist
der Platz vor der Ludwig-Erhard-Schule zwischen Legienstraße, Hunsrückstraße und Stegerwaldstraße. Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr werden sich die im Vereinsring Unterliederbach e.V. organisierten Vereine mit ihren Ständen der Öffentlichkeit präsentieren. Für Essen und Trinken ist gesorgt, es gibt belegte Brötchen und Gegrilltes und Kaffee und Kuchen. Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach, der am Wochenende zuvor sein 25-jähriges Bestehen feiert, wird mit einem Weinstand vertreten sein.
Das Bürgerfest gibt allen Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Vertreter der politischen Parteien, verschiedener Organisationen und die Vereine in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Gerade für die stetig wachsende Zahl von Neubürgern bietet sich hier die Gelegenheit viel über den neuen Wohnort zu erfahren. Der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle wird mit einem Stand vertreten sein, wo er auf die Dringlichkeit der kurzfristigen Nutzbarmachung des großen Saales der Halle hinweisen und um breite Unterstützung durch alle Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger werben wird.
Die Eröffnung erfolgt um 11 Uhr mit musikalischer Untermalung. Ab etwa 15 Uhr werden die Vereine in Vorführungen ihre Leistungsfähigkeit demonstrieren. Obenstehende Impressionen stammen vom 30. Bürgerfest im Jahr 2011.
Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert 25-Jähriges
Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. feiert am 25. und 26. Mai 2013 sein 25-jähriges Bestehen. Die Feier findet im Hof des Heimatmuseums „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131 statt. Beginn der Veranstaltung ist am 25. Mai um 14:00 Uhr. Ab etwa 18:00 Uhr gibt es Live-Musik von den Strangers, die schon häufiger im Frankfurter Westen aufgetreten sind. Am 26. Mai klingt die Jubiläumsfeier dann mit einem Frühschoppen, Beginn ist 11:00 Uhr, unter musikalischer Begleitung der Unterliederbacher aus.
Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. wurde zwei Jahre nach der 1200-Jahr-Feier des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach gegründet. Zweck des Vereins ist es die Volksbildung zu fördern, Heimatforschung zu pflegen und den Denkmalschutz zu unterstützen. Der Verein hat ein eigenes Museum aufgebaut und bringt jedes Jahr einen Kalender heraus, der Unterliederbach in der Gegenwart oder in der Vergangenheit zeigt und damit die Veränderung im Stadtteil dokumentiert. Der Heimat- und Geschichtsverein ist auch Herausgeber des von Heinz Alexander geschriebenen Heimatbuchs „Heimatbuch: Geschichte von Unterliederbach von der Vergangenheit bis heute”.
Kinderspaß aus Unterliederbach
Unter dem Namen „Kinderspaß Frankfurt” vermietet Rüdiger Klinge Hüpfburgen an Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende für deren Veranstaltungen. Die Spielgeräte können entweder in der Liederbacher Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach abgeholt oder mit Aufbauservice bestellt werden. Auch eine freundliche Aufsichtsperson wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Link: Kinderspaß Frankfurt2. Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach
Die zweite Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach findet am 23. Mai 2013 ab 19 Uhr im im Gastraum von Herbert Paetzold im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6, Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die das Ansinnen des Arbeitskreises, schnellstmöglich den großen Saal der Sport- und Kulturhalle wieder nutzbar zu machen und langfristig einen Neubau anzustreben, unterstützen wollen, sind herzlichst zu dem Treffen eingeladen.
Blick zum nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V.
Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger sollten auch immer mal einen Blick auf die Internet-Präsenz des nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V. – kurz nU. – werfen. Dort wird immer wieder von interessanten Veranstaltungen und Projekten berichtet. Angesagt sind derzeit das Kinderkochen und das Projekt „Alt trifft Jung”. Der Nachbarschaftsverein gehört übrigens auch zu den Unterstützern des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach.
Unterliederbach: Café und Bistro Kö 114 hat eröffnet.

Die Café-lose Zeit im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach dauerte glücklicherweise nicht lange an: Nur knapp drei Wochen nachdem ein vorher an dieser Stelle befindliches Café geschlossen hatte, öffnete heute das Kö 114 auf der Königsteiner Straße. Eine bessere Beschilderung und eine Markise, die weit in den Bürgersteig hineinreicht, verbessern die Wahrnehmung. Innen finden sich rote Polster, warme Holztöne und helle Wände. Die neue Kaffeemaschine erfreut durch würzig schmeckenden Kaffee.
Birgit und Uwe, das neue Betreiberpaar, wollen in der nächsten Zeit das Café und Bistro täglich von 09 bis 19 Uhr offen halten. Erst nach dieser Anlaufzeit soll entschieden werden, an welchem Wochentag der Ruhetag eingerichtet wird. Bei Kuchen, Frühstück und ergänzenden Speisen setzt man auf Selbstgemachtes. Die heute gereichte kleine Tomatensuppe, die mit Oliven, Gurke, Tomate und Paprika garniert war, mundete schon einmal. Es ist zu hoffen, dass das erweiterte Angebot auch das Publikum anzieht. Mich haben Birgit und Uwe schon einmal für sich eingenommen.