
Gesucht!!! Katze vermisst! Alles klar?

Gesucht!!! Katze vermisst! Alles klar?
Am gestrigen Donnerstag war gegen 20:40 Uhr ein 34-jähriger Mann in Begleitung eines flüchtig Bekannten im Höchster Stadtpark unterwegs. Letzterer wird als etwa 30 Jahre alt und 160 cm groß mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Angaben zur Identität konnte der 34-jährige nicht machen.
Zwischen den beiden Männern kam es zu einer Auseinandersetzung, während der der Täter dem 34-jährigen mit einem Schlagstock auf den Kopf schlug. Das Opfer erlitt dabei so schwere Kopfverletzungen, dass es stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Schläger flüchtete, eine Fahndung nach ihm blieb ergebnislos.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Hinweise nimmt das 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069-75511700 entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Dienstag, dem 7. Mai 2019, hat eine Zivilstreife der Polizei einen 22-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, der zuvor in der Adelonstraße, Frankfurt am Main Höchst, einem 80-jährigen Mann das Smartphone entwendet hatte. Bei dem Tatverdächtigen konnten außer dem Smartphone des Geschädigten noch drei weitere Geräte sichergestellt werden. Zudem konnte er keinen festen Wohnsitz nachweisen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Bereits am Freitagabend, dem 3. Mai 2019, kam es unweit des Justinusgärtchens in Frankfurt am Main Höchst zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 37-jährigen Mann und einer Gruppe 20-30-jähriger Männer, in deren Folge der 37-jährige durch Schläge und Tritte schwer verletzt wurde.
Gestern wurde nun ein 21-jähriger Mann bei der Polizei vorstellig, um geständige Einlassungen zur Tat zu machen. Nach Prüfung der Angaben wurde der Mann festgenommen und heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen der übrigen Tatverdächtigen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Der Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen fand sich bisher in der Regel in gedruckter Form alle vierzehn Tage im Briefkasten. Auch in dem einen oder anderen Laden in den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Unterliederbach war er ausgelegt.
Aufmerksamen Lesern ist sicher nicht entgangen, dass bei den letzten Ausgaben des Stadtanzeigers ein nächster Erscheinungstermin angegeben war, der vier Wochen statt der gewohnten zwei Wochen in der Zukunft lag, irgendetwas war im Gange.
Mit der Ausgabe 16 des Stadtanzeigers vom vergangenen Donnerstag wurde dann klar, woran der kleine Schwalbacher Verlag gearbeitet hat, der Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen wird in frischer Form im Internet erscheinen und ab Mittwoch, dem 24. April, dort täglich aktualisiert Nachrichten zu den Vereinen und der lokalen Politik im Frankfurter Westen bringen.
Dabei soll die Seite in Zukunft auch auf Mobilgeräten gut lesbar sein. Leser können sich also auf „Höchster Spitzen“ in neuer Form freuen, mehr aktuelle Informationen erhalten und sich auch in der Ferne über Lokalpolitik und Vereinswesen informieren. Den Link mit dem kostenlosen Service finden Sie unter:

Vergangene Woche endeten die Regionalbahn- und Regionalexpresszüge Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof bereits im Bahnhof Frankfurt-Höchst. Da war dann auf Gleis 8 ein Zug der SÜWEX zu sehen, der als RE4 angekommen war und als RE14 Höchst Richtung Mannheim wieder verlassen sollte.
Am übernächsten Wochenende, zwischen dem 26. und dem 28. April 2019, soll es noch einmal zu Einschränkungen des Zugverkehrs Richtung Frankfurt (Main) Hauptbahnhof kommen. Freitags werden diese allerdings erst ab etwa 20:20 Uhr gelten.

Abends im Bahnhof Frankfurt-Höchst, ein Güterzug läuft in Gleis 7 ein und bleibt auch stehen. Zwei Personen steigen zu, eine aus. Das sieht nach deutlich mehr Betrieb als am gegenüber am gleichen Bahnsteig wartenden Regionalexpress aus.
Wer aufmerksam schaut, wird feststellen, dass die Erneuerungsarbeiten im Bahnhof Frankfurt-Höchst an diesem Bahnsteig vorbei gegangen sind. Einen Fußbodenbelag mit taktilem Leitsystem, Aufzug oder erneuertes Bahnsteigdach sucht man hier vergebens. Nicht einmal eine Zuganzeige ist vorhanden!

Bahnhof Frankfurt-Höchst am 9. April 2019, der zwischen 2014 und 2017 bei der Erneuerung der Bahnsteige ausgesparte Bahnsteig 4 ist wieder in Betrieb. Schon seit dem Fahrplanwechsel 2018/2019 wird Gleis 7 stündlich von in Richtung Mainz fahrenden Regionalexpress-Zügen bedient, es geht nach Mainz, Mannheim oder Germersheim.
Derzeit finden zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und dem Bahnhof Frankfurt-Höchst Oberleitungsarbeiten statt, was dazu führt, dass Züge, die sonst zum Hauptbahnhof fahren, in Höchst enden. Gleichzeitig werden Züge in Richtung Limburg oder Mainz in Frankfurt-Höchst bereitgestellt.
Während der Umbauphase zwischen den Jahren 2014 und 2017 hatte man den Bahnsteig 4 provisorisch als Ersatz für die im Umbau befindlichen Bahnsteige hergerichtet, nach Abschluss der Arbeiten sollte er stillgelegt werden. Die Treppenaufgänge zum Bahnsteig verschwanden hinter der Wandverkleidung des Personentunnels.
Wie kurzsichtig die Planungen der Bahn waren, zeigte sich schon wenig mehr als ein Jahr später, der Bahnsteig wurde für die Regionalexpresslinien RE4 und RE14 in Betrieb genommen. Wird im Normalfall nur Gleis 7 für die aus Frankfurt heraus fahrenden Züge genutzt, ist derzeit auch Gleis 8 in Betrieb.

Für die Grünen im Ortsbeirat 6 waren die Zustände im Höchster Bahnhof schon Anlass für eine Anfrage an den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main, ist doch der Bahnsteig 4 des Bahnhofs nicht barrierefrei. Es fehlen die an allen anderen Bahnsteigen vorhandenen Aufzüge und das taktile Leitsystem für sehbehinderte Fahrgäste.

Seit einigen Jahren findet man vermehrt Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Straßenraum von Frankfurt am Main, meist in Form einfacher Stahlbügel, an die sich jeweils zwei Fahrräder anschließen lassen, immer öfter aber auch in Form von überdachten Fahrrad-Abstellanlagen.
Diese befinden sich in der Regel in der Nähe von Stadtbahnhaltestellen, wo sie den Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln Fahrrad und Stadtbahn (S- oder U-Bahn) schmackhaft machen sollen. Am Bahnhof Frankfurt-Höchst ist eine größere dieser Anlagen zu finden. Auf der Nordseite, Richtung Adelonstraße befindet sich seit kurzem eine überdachte, doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage, in der mehr als 150 Fahrräder abgestellt werden können.

Eine Veranstaltung zur Regionaltangente West neigt sich dem Ende zu, und Geschäftsführer Horst Amann (2. von links) hat den Beteiligten gerade noch ein kleines Präsent überreicht. Für die Damen rechts im Bild ging es am 3. November noch zurück nach Karlsruhe, von wo auch die Hauptfigur des Tages, ein aus zwei dreiteiligen ET 2010 bestehender Zug, entliehen war.