Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

Apache OpenOffice 3.4 – erste Snapshots für Entwickler verfügbar

Apache OpenOffice - EntwicklerversionErste Snapshots der Office Suite Apache OpenOffice stehen derzeit auf der Seite der Apache Software Foundation für Linux, OS X und Windows zum Download zur Verfügung. Apache OpenOffice - Modul DrawApache OpenOffice, früher OpenOffice.org, besteht aus der Textverarbeitung Writer, der Tabellenkalkulation Calc, dem Präsentationsprogramm Impress, dem Zeichenprogramm Draw, der Datenbank Base und dem Formeleditor Math.

Die Version 3.4 wird neben den bereits in der Beta-Version gleicher Versionsnummer von OpenOffice.org aus dem ersten Halbjahr 2011 enthaltenen Neuerungen eine verbesserte Unterstützung des offenen Dokumentenformats ODF 1.2 enthalten. Die Behandlung von OLE- und Grafikelementen wird ebenfalls verbessert, das Vektorgrafikformat SVG wird in allen Modulen der Office Suite unterstützt werden.

Eine englischsprachige Liste der Neuerungen in Apache OpenOffice 3.4 befindet sich hier.

Die ersten Planungen für die Version 4.0 stehen auch schon. Bisherige Schwerpunkte sind Verbesserung der Performance, Änderungen in der Benutzerschnittstelle – hier könnten Konzepte aus IBMs Lotus Symphony einfließen – und der Wechsel zur Datenbank-Engine HSQLDB 2.2.x. Die alten Binärformate von OpenOffice.org und StarOffice werden ab der Version 4.0 von Apache OpenOffice nicht mehr unterstützt werden.

LibreOffice 3.5.0rc1 erschienen

Die Veröffentlichung von LibreOffice 3.5 steht kurz bevor. Gestern wurde der erste Release Candidate der Office Suite aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm, Zeichenprogramm und Datenverwaltung veröffentlicht. Das Programmpaket gibt es für Linux, OS X und Windows.

Der Fork aus OpenOffice.org erscheint optisch etwas aufgewertet, zeigt aber in grundlegenden Funktionen teilweise noch die gleichen Mängel wie das Ausgangsprodukt und hat mit neuen Nachteilen zu kämpfen.

Die Verarbeitung großer Tabellen mit dem Datenpiloten ist mangelhaft. So wird die Formatierung der Seitenfelder beim Neuladen der Datei vergessen, wenn das Speichern im ODF-Format erfolgte. Ein Fehler, der auch in Version 3.3.0 von OpenOffice.org schon zu beobachten war. Wirkt OpenOffice.org im Vergleich zu Microsofts Excel schon zäh bei der Neuberechnung einer Pivot-Tabelle, so kann man LibreOffice in dieser Disziplin nur als lahm bezeichnen. Getestet wurde mit einer etwa 40.000-zeiligen Tabelle, wie sie im Geschäftsleben eines mittelständischen Betriebes regelmäßig vorkommt.

Auch die – optisch sehr schönen – Veränderungen im Auto-Filter von LibreOffice behindern den normalen Arbeitsfluss. Sie erlauben es zwar in bestimmten Fällen auf den benutzerdefinierten Filter zu verzichten, behindern aber die schnelle Auswahl einzelner Feldinhalte.

Alle die, die zum raschen Wechsel von OpenOffice.org zu LibreOffice raten oder diesen Wechsel bereits vollzogen haben, zum Beispiel die diversen Linux-Distributionen, tun damit dem Anwender nicht unbedingt einen Gefallen.

Rundfahrt mit Dampflokomotive 52 4867

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)Am 29. Januar 2012 führt die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) die erste von vielen Rundfahrten des Jahres durch. Start ist um 09:52 Uhr im Bahnhof Frankfurt (M) Süd. Zuglokomotive ist 52 4867, eine 1943 in Potsdam-Babelsberg gebaute Güterzuglokomotive.

Detailaufnahme des Triebwerks der Dampflokomotive 52 4867Die Fahrt geht über Hanau und Gelnhausen nach Glauburg-Stockheim, wo der Zug gegen 11:52 eintreffen wird. Dort besteht die Gelegenheit, den Modellbahnhof-Stockheim zu besichtigen, der sich in dem sehr schön renovierten alten Bahnhofsgebäude befindet.

Altes Stellwerk im Bahnhof Stockheim (Glauburg)Für einen Ausflug ins Keltenmuseum auf dem Glauberg wird die Zeit bis zur Rückfahrt allerdings etwas kurz sein. Für den Besuch des Museums und die Besichtigung der Ausgrabungen auf dem Plateau benötigt es etwas mehr Zeit als die, die an diesem Tag den Reisenden zur Verfügung steht.

Um 14:00 Uhr geht es über Bad Vilbel – hier soll mit einer Scheinanfahrt den Fotografen etwas geboten werden – zurück nach Frankfurt, wo die Rundfahrt um 15:44 am Südbahnhof enden wird.

Weitere Informationen zu dieser Rundfahrt und anderen Veranstaltungen der HE befinden sich hier.

Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Römer
Der Frankfurter Römer – das Ziel aller Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl am 11. März 2012

Für den 11. März 2012 sind etwa 467.000 Wahlberechtigte der Stadt Frankfurt am Main zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters aufgerufen. Sollte es an diesem Tag keiner der Bewerber schaffen, mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen zu erhalten, ist für den 25. März 2012 eine Stichwahl vorgesehen, zu der die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen antreten werden.

Am 12. Januar hat der Wahlausschuss alle zehn Bewerber zur Wahl zugelassen und auch die Reihenfolge für den Wahlzettel festgelegt. Dabei richtet sich die Reihenfolge der ersten fünf Kandidaten nach der Fraktionsstärke in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, die Reihenfolge der übrigen Kandidaten wurde gelost.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich den Frankfurter Bürgern zur Wahl: Boris Rhein (CDU), Rosemarie Heilig (Die Grünen), Peter Feldmann (SPD), Janine Wissler (Die Linke), Herbert Förster (Piratenpartei), Carl Maria Schulte (unabhängig), Ursula Fechter (Flughafenausbaugegner), Harald Frenzel (unbhängig), Jean-Jules Tatchouop (unabhängig) und Oliver Maria Schmitt (Die Partei).

Wahlberechtigt sind alle, die ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Frankfurt am Main haben und über 18 Jahre und EU-Bürger sind. Ab dem 30. Januar können die Briefwahlunterlagen beantragt werden und ab dem 7. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt.

Brenna Tuats in der Jahrhunderthalle Frankfurt mit Hubert von Goisern

Hubert von Goisern ist mit seiner Band am 7. Februar 2012 in der Frankfurter Jahrhunderthalle zu Gast. Der Erfinder der „Neuen Volksmusik” in Österreich und Weltmusiker wurde Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts als Vertreter des Alpenrocks auch bei uns bekannt.

Auf der Brenna Tuats Tour 2012 spielen er und seine Band  Stücke der aktuellen CD „ENTWEDERundODER” und viele Klassiker. Für das Konzert sind noch Karten erhältlich (Stand 11.01.2012).

Joan Baez singt in der Jahrhunderthalle Frankfurt

„an evening with joan baez“ heißt es am 3. Juni 2012 in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Die amerikanische Sängerin, die gestern ihren 71. Geburtstag feiern durfte, wird dort eines von sieben Konzerten in Deutschland geben.

Joan Baez ist seit den späten fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts musikalisch aktiv, förderte in den frühen sechziger Jahren den jungen Bob Dylan und sang auch beim berühmten Woodstock-Festival.

WordPress 3.3.1 erschienen – Sicherheits-Update und Fehlerbereinigung

Heute ist mit WordPress 3.3.1 ein Sicherheits-Update erschienen, welches eine Sicherheitslücke beseitigt und fünfzehn Fehler aus Version 3.3 behebt. Grund für das Update nur drei Wochen nach dem Erscheinen der Version 3.3 ist die Anfälligkeit von WordPress 3.3 gegenüber Cross-Site Scriptings. Es ist also zu empfehlen, das Update umgehend durchzuführen.

Einzelheiten zu allen Änderungen in WordPress 3.3.1 befinden sich auf der Seite von WordPress.org (in Englisch).

WordPress ist ein Content Management System (CMS), welches sehr einfach zu installieren und zu bedienen ist. Es erfreut sich deshalb großer Beliebtheit im Netz und wird sowohl von privaten als auch gewerblichen Anwendern genutzt.  WordPress ist kostenlos.

Licher Hessen Cup 2012 in der Fraport Arena Frankfurt

Ballsporthalle Frankfurt am Main
Die Fraport Arena von Südwesten gesehen. Als diese Aufnahme im Juli 2011 entstand, trug die Halle noch ihren ursprünglichen Namen.

Am 6. Januar 2012 findet ab 17:30 Uhr mit dem Licher Hessen Cup 2012 in der Frankfurter Fraport Arena das bedeutendste Fußball-Hallenturnier Hessens statt. Teilnehmer sind neben den Lokalmatadoren Eintracht Frankfurt, F.S.V. Frankfurt und Kickers Offenbach die Erstligisten TSG 1899 Hoffenheim und VFL Wolfsburg und der Zweitligist Alemannia Aachen. Mit der Partie Alemannia Aachen gegen Kickers Offenbach wird um 17:45 Uhr die erste Partie angepfiffen, um 22:45 Uhr soll dann der Gewinner des Turniers feststehen.

Auch für Fußball-Fans gibt es etwas zu gewinnen. Der Titelsponsor verlost insgesamt 50 Karten für das Turnier. Bis zum 01.01.2012 ist die Teilnahme an der Verlosung möglich.

Die Fraport Arena liegt an der Silostraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach und ist mit der Buslinie 54 zu erreichen. Bis ins Jahr 2011 trug die Fraport Arena den Namen Ballsporthalle Frankfurt am Main.