Frankfurterinnen siegen im Verfolgerduell

Am neunten Spieltag der Frauen-Fußballbundesliga mussten die Frauen von Eintracht Frankfurt schon früh einer Führung der TSG Hoffenheim hinterherlaufen. Hickelsberger war die Torschützin (4. Spielminute). Erst gegen Ende der ersten Halbzeit gelang Prasnikar der Ausgleich (41.).

Anyomi stellte dann gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit die Zeichen auf Sieg für die Frankfurterinnen (48.). Der Treffer zum 3:1 Endstand gelang Martinez in der Nachspielzeit (90.+1).

Eintracht Frankfurt zog mit diesem Sieg an der TSG Hoffenheim in der Tabelle vorbei und belegt jetzt Platz Drei.

Fußballsplitter

Eintracht Frankfurt II

Am 21.Spieltag in der Regionalliga Südwest reichte es für die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt gegen den Tabellenvorletzten TuS Koblenz nur zu einem 1:1 Unentschieden. Ferri Julia erielte früh die Frankfurter Führung (14. Spielminute). In der Endphase des Spiels „gelang“ ihm durch ein Eigentor der glückliche Ausgleich für die Mannschaft vom Zusammenfluss von Rhein und Mosel (84.).

VfB Unterliederbach

Beide Spiele abgesagt.

Eintracht Frankfurt siegt gegen Bayern München

Was hat man vor dem Spiel in Frankfurt gejammert: Niedergeschlagene Frankfurter treffen auf ausgeruhte Bayern. Nun, die Eintracht ist erst kurz vor dem 14. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem DFB-Pokal geflogen. Aber war nicht dem heutigen Gegner eine Pokalrunde zuvor nicht gleiches passiert? Kurz gesagt zeigte Eintracht Frankfurt eine Reaktion auf die peinliche Niederlage vom vergangenen Mittwoch, während Bayer München es über 90 Minuten nicht schaffte, den Ruhemodus vom vergangenen Wochenende heute zu verlassen.

Nach einigen Minuten führte Eintracht Frankfurt. Marmoush hatte auf auf Vorlage von Chaibi getroffen (12. Spielminute). Irgendwann drohten die Bayern aufzuwachen und stärker zu werden. Knauff passte in dieser Phase und diesmal traf Dina Ebimbe (31.). Nur drei Minuten später traf dann Larsson (34.). Marmoush war der Vorlagengeber. Dann ein Schönheitsfehler, Kimmich schoss den Anschlusstreffer (44.).

Wer jetzt dachte, dass Bayern München aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Dina Ebimbe traf erneut (50.). Dieses Mal teilte er sich die Vorarbeit Chaibi. Knauff durfte dann auch noch einmal (60.). 5:1 war dann der Endstand. Eintracht Frankfurt gewann mal wieder und für Bayern München war es die erste Liga-Niederlage in der laufenden Saison.

Ortsausgang oder Ortseingang?

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Königsteiner Straße

Dieser Zweckbau an der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach erstrahlt seit geraumer Zeit in frischen Farben. Ältere Menschen werden sich beim Anblick der Bemalung noch an den Summer of Love – hat nichts mit einem Türsummer zu tun – erinnern. Jimi Hendrix passte ebenfalls in diese Zeit und der VW Bully, erste Modellreihe, ebenso.

Erneut Streik durch Lokführergewerkschaft GDL

S-Bahn-Züge in Frankfurt-Höchst
Symbolbild

Nach dem Streik Mitte November hat die Lokführergewerkschaft GDL erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Beginnen soll dieser am Donnerstagabend um 22 Uhr für den Personenverkehr, bereits ab 18 Uhr für den Güterverkehr, und enden soll der Streik am Freitag um 22 Uhr, so die Gewerkschaft. Nah- und Fernverkehr werden von dem Streik betroffen sein. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) teilte am Abend bereits mit, dass es am Donnerstag ab 20 Uhr bis Freitag um 22 Uhr zu Einschränkungen bei S- und Regionalbahnen komme.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Freitagabend, dem 01. Dezember 2023, auf der Hoechster-Farben-Straße mit einem waghalsigen Fahrmanöver einen Verkehrsunfall. Doch statt anzuhalten und den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, fuhr dieser einfach davon. Zwei 21-Jährige trugen leichte Verletzungen davon.

Gegen 22:07 Uhr waren ein mit zwei Personen besetzter BMW und ein VW nebeneinander auf der zweispurigen Hoechster-Farben-Straße aus Richtung Sindlingen kommend in Fahrtrichtung Höchst unterwegs. Kurz vor der Bahnstation „Frankfurt-Höchst Farbwerke“ lenkte der Fahrer des VW nach derzeitigen Kenntnissen seinen Pkw nach links und touchierte dabei den auf der linken Spur befindlichen BMW. Mutmaßlich wollte der VW-Fahrer wenden. In der Folge steuerte der BMW über die zweispurige Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem Verkehrsschild auf dem Gehweg und kam kurz vor dem Treppenabgang der Bahnstation zum Stehen. Der Unfallverursacher drehte sich mit seinem Fahrzeug um die eigene Achse und flüchtete in Richtung Höchst. Eine Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Bei dem Fahrzeug des Flüchtigen soll es sich mutmaßlich um einen dunklen VW Golf gehandelt haben. Dieser sei stark beschädigt gewesen. Hinweise über den Fahrer liegen bislang nicht vor.

Die beiden 21-jährigen Insassen des BMW, Fahrer und Beifahrer, wurden leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zur Unfallzeit befanden sich einige Personen, die etwas gesehen haben könnten, auf dem Heimweg von der nahegelegenen Jahrhunderthalle.

Die Frankfurt Polizei bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallfahrzeug und/oder dem Fahrer/der Fahrerin geben können, sich beim 17. Revier unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach