Eintracht Frankfurt: Erstes Heimspiel, erster Sieg

Erstes Heimspiel der Frankfurter in der noch jungen Saison und es dauerte fast 25 Minuten, bis die Eintracht richtig gefährlich wurde. Marmoush setzte nach einer Chance der Hoffenheimer Ekitiké in Szene, der Torhüter Baumann aussteigen ließ und ins Tor ein schob (24. Spielminute). Neun Minuten später war Ekitiké der Vorlagengeber. Er schob den Ball durch die Beine eines Gegenspielers zu Larsson, der zum 2:0 verwandelte (33.).

Die TSG Hoffenheim wechselte in der Pause zweimal und kam auch bald zum Tor durch Kramaric (54.). Das war zu leicht. Die Antwort der Frankfurter ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Marmoush erzielte auf Zuspiel von Götze das 3:1 (56.).

Und Marmoush? Der war ja von manchen Medien ganz weit weg von Frankfurt geschrieben worden. Ein Treffer, ein Assist und ein vorletzter Pass vor einem Treffer zeigen, dass es für die Eintracht gar nicht so gut gewesen wäre, wenn er jetzt in England spielen würde.

Eintracht Frankfurts Gegner in der Europa League

Die Spiele in der Europa League sind ausgelost. Eintracht Frankfurt wurden für die Ligaphase AS Rom, Slavia Prag, Olympique Lyon, Ferencvaros Budapest, Viktoria Pilsen, FC Midtjylland aus Dänemark, FK RFS aus dem lettischen Riga und Besiktas Istanbul zugelost. Eintracht Fans dürfen sich auf Reisen nach Rom, Lyon, Midtjylland und Istanbul freuen, die übrigen Mannschaften empfängt die Eintracht im heimischen Stadion.

Fußballsplitter

Winzig ist der Splitter. Und er ist einer hessischen Merkwürdigkeit geschuldet: Der dritte Spieltag der Gruppenliga Wiesbaden fand erst nach dem fünften Spieltag statt.

VfB Unterliederbach

Am 28. August 2024 empfing der VfL Unterliederbach den SV 1921 Wallrabenstein. Wallrabenstein? Geschichtsversessen Menschen wissen vielleicht, dass es in Wallrabenstein eine Burgruine gibt, die dort ein Privatgrundstück ziert.

Wallrabenstein hat auch Fußballer. Die gingen beim VfB Unterliederbach wenige Minuten vor der Halbzeitpause in Führung (43. Spielminute). Noch vor der Halbzeitpause konnte der VfB ausgleichen (44.).

Die zweite Halbzeit gehörte dann aber den Gästen. Tore in der 58. 74. und 78. Spielminute sorgten für ein klares 1:4 an der Hans-Böckler-Straße. Trauben hängen in Unterliederbach doch nicht sonderlich hoch.

Online-Dienstleistungen des Frankfurter Bürgeramts

Stadträtin O’Sullivan sensibilisiert Nutzerinnen und Nutzer

Anmeldung, Meldebescheinigung oder Melderegisterauskunft – für viele Dokumente und Dienstleistungen müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr persönlich das Bürgeramt besuchen. Die Online-Angebote der Behörden wachsen stetig. Mittels der Online-Dienste des Frankfurter Bürgeramtes können viele verschiedene Behördengänge bequem von zuhause aus erledigt werden: von der Anmeldung eines Wohnsitzes, über die Statusabfrage beantragter Reisepässe und Ausweise, den Erstantrag zum Erwerb eines Führerscheins bis hin zur Beantragung eines polizeilichen Führungszeugnisses.

Wer dabei jedoch nicht genau hinschaut, kann schnell draufzahlen. Einige kommerzielle Online-Anbieter werben damit, eine Meldebescheinigung in nur drei Schritten von zu Hause aus beantragen zu können. Für die Nutzung dieser reinen Antragsportale verlangen die Anbieter Entgelte, die bei der Behörde selbst nicht anfallen würden.

Auf der Website des Bürgeramts stehen hingegen zwei digitale Varianten für die Beantragung von Meldebescheinigungen zur Verfügung. Der vollautomatisierte Abruf ist gebührenfrei.

Einige Frankfurterinnen und Frankfurter haben diese Drittanbieter genutzt und sich über hohe Kosten und lange Wartezeit gewundert. Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales, möchte daher Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und erklärt: „Alle Dokumente, die online beantragt werden können, stehen auf der Website des Frankfurter Bürgeramtes unter ‚Online-Services‘ zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Services, gehen Sie sicher, dass Sie die beantragten Dokumente ohne Zeitverzug und Mehrkosten erhalten.“

Die Geschäftsidee der Drittanbieter ist dabei nicht neu. Bereits im Jahr 2021 hatte das Landgericht Berlin irreführende Werbung mit den Standesämtern verboten (LG Berlin vom 7. Januar 2021, Az. 52 O 33/20). Damals erweckte der Name der Internetseite den Eindruck eines offiziellen, öffentlichen Angebots.

Die Online-Dienste des Bürgeramtes stehen unter frankfurt.de/buergeramt zur Verfügung. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Mehr als 60.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Hessen

Heute beginnt für mehr als 60.000 Esrstklässlerinnen und Erstklässler in Hessen der „Ernst des Lebens“, der erste Schultag ist da. Allen viel Erfolg und auch Spaß bei Ihrer Ausbildung und auch im weiteren Leben.

Für am Straßenverkehr Teilnehmende gilt es jetzt besonders achtsam zu sein und auch den Kleinen ein positives Vorbild zu sein. Aber Rücksicht und Vorsicht sollten eigentlich immmer normale Verhaltensweisen im Straßenverkehr sein, oder?

Fahrradcodierung: Präventionsrat und die Gesellschaft Bürger und Polizei bieten an

Am Samstag, dem 31. August 2024, bieten der Präventionsrat der Stadt Frankfurt und die Gesellschaft Bürger und Polizei kostenfreie Fahrradcodierungen an: von 14 bis 18 Uhr während des Sommerfests des Vereinsrings am Gravensteiner Platz in Preungesheim und von 13 bis 17 Uhr während des Mainufer-Fests in der Stroofstraße „Westcoast – Beos“ in Griesheim.

In Preungesheim-Eckenheim werden der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (adfc.de) im Auftrag des Präventionsrates und die Polizei generierte Nummern in die Fahrradrahmen gravieren. Damit ist das Fahrrad registriert und zusätzlich vor Diebstahl geschützt.

Für diese Codierungen sind die Vorlage des Personalausweises und der Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Ersatzweise können vor Ort Eigentümererklärungen abgegeben werden.

Für die Codierungen in Griesheim ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de nötig.

Weitere Informationen sind telefonisch unter 069/212-35443 in der Geschäftsstelle des Präventionsrats erhältlich. (Quelle: Frankfurt am Main)

Fußballsplitter

Eintracht Frankfurt II

Eintracht Frankfurts Zweite ist Letzter. So zumindest stellt sich die Tabellensituation nach fünf Spieltagen in der Regionalliga Südwest dar. Dem FC 08 Homburg genügte ein Treffer von Ristl in der 40. Spielminute um den zweiten Sieg in der Saison 2024/25 einzufahren. Die Eintracht steigerte sich zwar in der zweiten Halbzeit, zählbares kam dabei allerdings nicht heraus.

Den Start in die aktuelle Regionalligasaison kann man aus der Sicht der Eintracht nur als misslungen beteichnen. Trainer Dennis Schmidt kann mit seiner Leistung und der seiner Mannschaft nicht zufrieden sein.

VfB Unterliederbach

Ob es nun daran lag, dass einige Spieler des VfB Unterliederbach mit den Köpfen mehr beim Parkfest waren, welches sie gerade verpassten, als auf dem Platz oder der Stärke des SG Höchst, sei hier dahingestellt. Der SC Höchst ist derzeit Tabellenführer der Gruppenliga Wiesbaden, der VfB liegt nach dem 5. Spieltag auf Rang Fünf. Die Höchster verloren ihre ersten Punkte, an der Spitze der Gruppenliga Wiesbaden ist es eng.

Am Sonntag ging die SG Höchst auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße kurz nach der Halbzeitpause in Führung (47. Spielminute), bevor die Heimmannschaft in der VfB nur zehn Minuten später ausgleichen konnte. Latifi (58.) war der Unterliederbacher Torschütze.

VfB Unterliederbach II

Kreisliga A Maintaunus ist die Liga, in der Hans-Böckler-Straße wieder der Sportplatz. Wieder ein Derby, nur hieß der Gegner dieses Mal Creu Höchst. Man trennte sich 2:2 Unentschieden, für den VfB Unterliederbach war es der zweite Punkt in dieser Saison.

Das 32. Parkfest – ein erster Rückblick

32. Parkfest Unterliederbach, Marius Mühlbeck, Armand Zorn
Vereinsringvorsitzender Marius Mühlbeck und Bundestagsabgeordneter Armand Zorn im Gespräch (v.l.n.r)

Der letzte Sonntag im August ist Parkfesttag im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Normalerweise. Aber manchmal erwächst Konkurenz. Am vergangenen Sonntag mussten zwei Mannschaften des VfB Unterliederbach zu einem Derby gegen Höchster Mannschaften antreten. Auch andere Vereine waren abseits von Unterliederbach tätig. Was natürlich nicht heißen soll, dass diese Vereine keine Lust auf das Parkfest hatten, erste Gesichter vom VfB wurden gesichtet, als der Berichterstatter gerade auf dem Heimweg war.

Es wurde begrüßt und gefeiert, es gab ein paar einleitende Worte von Erna Raschter, der stellvertretenden Vereinsringvorsitzenden, und eine Rede vom Vorsitzenden Marius Mühlbeck. Dann sprach noch Armand Zorn, der bei der letzten Bundestagswahl als Kandidat des Wahlkreises 181, zu dem die westlichen Stadtteile Frankfurts gehören, in den Bundestag gewählt worden war.

Anschließend wurde gefeiert. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen und auch Gegrilltes.

Ein ausführlicherer Bericht zum Parkfest folgt

Eintracht Frankfurt verliert in Dortmund

Im Gastspiel von Eintrach Frankfurt bei Borussia Dortmund konnten die Frankfurter nur die ersten Minuten des Spiels ausgeglichen gestalten. In der Mannschaft der Hessen gab Theate sein Debut. Er nahm die Position ein, auf der im Pokalspiel noch Nkounkou gespielt hatte.

Im Verlauf des Spiels kamen die Borussen zu immer mehr Spielanteilen, aber auch nach einer Stunde stand es noch torlos 0:0. Und dann vergab Chaibi eine Großchance und im Gegenzug passte Groß auf Gittens, der zuerst vor Kristensen herumtänzelte und anschließend den Ball unhaltbar für Trapp ins Tor beförderte (72. Spielminute).

Die Hessen drängten nun auf den Ausgleich, erschienen in ihren Bemühungen etwas limitiert. Und zuletzt durften die Dortmunder noch einmal jubeln. Gittens gelang mit einem Linksschuss noch das 2:0 (90.+3), der Passgeber Bensebaini hatte zuvor noch gegen Matanovic gegrätscht, aber den Ball getroffen. Die Frankfurter wollten einen Elfmeter.

Frankfurt am Main Unterliederbach