Am 21. Mai 2016 treffen sich auf dem Parkplatz von Edeka City Lich Motorradfahrer um anschließend für einen guten Zweck zu fahren. Ab 10 Uhr findet das von Edeka Lich und Bisko organisierte Treffen statt, um 12 Uhr beginnt die Tour, die in diesem Jahr länger ausfallen wird als bei der Erstauflage der Veranstaltung 2015.
Die Fahrt geht zunächst Richtung Bad Schwalbach zu Edeka City Pessios. Von dort aus geht es nach Zeilsheim zum Clubhaus der Bikerfreundschaft „Freie Wölfe“, wo die Fahrt bei Gegrilltem ausklingen wird.
Die Erlöse des Treffens werden an das KinderPalliativTeam Südhessen gespendet.
St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach
Am Samstag, dem 21. Mai 2016, findet ab 10 Uhr der Flohmarkt des Frauenchors Liedertafel, genannt die „Worzel“, statt. Bei Kaffee und Kuchen wird im Hof der katholischen Kirche St. Johannes Apostel auf der Königsteiner Straße manch Kleinigkeit angeboten werden.
Am Abend des 15. Mai 2016 sind hier 52 4867 und CFL 5516 mit einem Zug aus drei- und vierachsigen Umbauwagen unterwegs von Frankfurt-Höchst nach Königstein im Taunus. Die beiden Kriegslokomotiven haben auf ihrer letzten Fahrt des Tages gerade das Unterliederbacher Vogelviertel passiert und befinden sich kurz vor dem Haltepunkt Frankfurt- Unterliederbach.
Am 16. Mai 2016 wird die Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ fortgesetzt, – noch einmal ein Tag, an dem im Stundentakt drei schwere Dampflokomotiven zwischen Frankfurt am Main Höchst und Königstein im Taunus verkehren und ein Bahnhofsfest Groß und Klein begeistert.
Am Morgen des 15. Mai 2016 warten die Güterzuglokomotive CFL 5519 und die Schnellzuglokomotive 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. gemeinsam vor dem alten Lokschuppen des Königsteiner Bahnhofs auf ihren Einsatz im Rahmen der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ .
Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit, die Kamera aus dem fahrenden Zug heraus auf den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zu richten. Das ist während der Pfingstfeiertage. Züge mit so wohlklingenden Namen wie „Wappen von Königstein“ oder „Woogtal-Express“ verkehren dann zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Unterliederbach lassen sie dabei allerdings links oder rechts liegen. Zu unbedeutend scheint der Haltepunkt nahe der Stelle, an der die Bahnstrecke die Hunsrückstraße kreuzt.
Fahren aber auf dieser Strecke nicht täglich Züge? Und halten diese nicht sogar an diesem unbedeutenden Haltepunkt? Ja schon, aber deren Fenster sind nicht zu öffnen, spiegeln und sind meist auch noch verschmutzt …
Früher, da konnte man noch in Frankfurt-Höchst in den Zug steigen und in Bielefeld oder Westerland wieder aussteigen. Heute darf man sich freuen, wenn mal eine Lokomotive vorbeischaut, die von etwas weiter her kommt. Heute und morgen ist das die CFL 5519, eine 1948 von der Wiener Lokomotivfabrik A.G. in Wien Floridsdorf gebaute Güterzugdampflokomotive, die es nach dem Zweiten Weltkrieg nach Luxemburg verschlagen hatte. Dort tat sie Dienst, bis sie 1964 ausgemustert wurde. Seit 1992 wieder betriebsfähig ist die Lokomotive heute auch regelmäßig in Deutschland unterwegs. An den Pfingstfeiertagen im Jahr 2016 verstärkt CFL 5519 den Fuhrpark der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. bei der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“.
52 4867, V36 406 und Waggons der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. in Königstein am Taunus. Die Aufnahme entstand Pfingsten 2004.
An den Pfingstfeiertagen heißt es zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“, am 15. und 16. Mai 2016 verkehren zum 36. Mal die mit Dampflokomotiven bespannten Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In diesem Jahr finden die vereinseigenen Lokomotiven 01 118 und 52 4867 Unterstützung durch die Kriegsdampflokomotive CFL 5519 aus Luxemburg.
Die als 42 2729 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaute CFL 5519 stand nach ihrer Außerdienststellung 1964 als Denkmal im Bürgerpark Bettemburg, Luxemburg. Ab 1987 wurde die Dampflokomotive auf Initiative des Vereins 5519 a.s.b.l. restauriert und 1992 wieder in Betrieb genommen.
Abfahrtzeiten und weitere Informationen zum Bahnhofsfest in Königstein am Taunus finden sich auf den Seiten der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.
Etwa um fünf Uhr morgens haben am 05. Mai 2016 fünf vermummte Personen eine in der Schwanheimer Silcherstraße liegende Wohnung gestürmt und ein dort lebendes Brüderpaar mit Baseballschlägern verprügelt. Beide wurden so stark verletzt, dass sie in Krankenhäuser eingeliefert wurden.
Über Hintergründe zur Tat ist derzeit nichts bekannt. Die Polizei ermittelt in der Sache weiter (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle).
Hier die „Worzel“ auf dem Unterliederbacher Bürgerfest im Jahr 2014
Für den 01. Mai 2016, 11 Uhr, laden der Frauenchor „Liedertafel“, genannt die „Worzel“, zu einem gemeinsamen Singen in den Graubnerpark, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Anschließend findet ein gemütliches Zusammensein im Vereinsringhaus, Liederbacher Straße 137, statt. Für Speis und Trank ist gesorgt.
Das Büdsche Engelsruh‘ an der Kreuzung von Engelsruhe und Alemannenweg im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach.
Am Sonntag, dem 01. Mai 2016, wird ab 14 Uhr am Büdchen Engelsruh‘ gegrillt. Die Betreiber des Büdchens laden herzlich zum geselligen Zusammensein bei leckeren Spezialitäten zu zivilen Preisen ein.
Das Büdchen Engelsruh‘ befindet sich in Frankfurt am Main Unterliederbach, Engelsruhe 83a.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.