Das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach e.V. eröffnete auch 2016 das Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Das 35. Bürgerfest im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach war ein großer Erfolg. Viele Bürger und Bürgerinnen nutzten die Möglichkeit, sich mit den anwesenden Politikern auszutauschen und sich darüber zu informieren, welche Möglichkeiten Ihnen der Stadtteil bietet. Andere brachten ihre Kritik zu manchen Zuständen im Stadtteil vor und eine große Anzahl feierte einfach nur.
Auffallend war allerdings auch, dass die Anzahl der teilnehmenden Vereine sinkt. Dafür hat sich zum wiederholten Mal ein Unternehmer eingebrach: Die Familie Lich vom örtlichen Edeka-Markt grillte fleißig Schaschlik.
Ab 14.Uhr, es fielen gerade ein paar Tropfen Regen, begannen die Vorführungen der Vereine. Stadtpolizei und Zoll hatten sich mit ihren Hundestaffeln zusammengetan und präsentierten die Fähigkeiten ihrer spezialisierten Vierbeiner. Und ganz zum Schluss gab es noch eine musikalische Überraschung.
Eine ausführliche Rückschau in Bildern wird es morgen Abend an dieser Stelle im Internet geben.
In der Relegation geht es heute für den VfB Unterliederbach II um den Verbleib in der Kreisliga B. Ab 15:00 Uhr spielen die Unterliederbacher beim FV 08 Neuenhain II. Das Hinspiel hatte der VfB am vergangenen Donnerstag mit 2:1 knapp gewonnen.
Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach spielt auch in der Saison 2016/17 in der Gruppenliga Wiesbaden.
Bürgerfest des Vereinsrings in Frankfurt am Main Unterliederbach. (Archivbild aus dem Jahr 2013)
Am Sonntag, dem 05. Juni 2016, findet das 35. Bürgerfest des Vereinsrings Unterliederbach auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Schule zwischen Legienstraße, Hunsrückstraße und Stegerwaldstraße statt. Ab 11 Uhr startet das Fest mit Musik. Es spielt das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach und es singen die Damen vom Frauenchor Liedertafel, genannt die „Worzel“.
Eingebettet in die musikalischen Darbietungen wird der Vereinsringvorsitzende Hubert Schmitt die Gäste und den Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Dr. Markus Gelbert von der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, begrüßen.
Kulinarisch werden die Besucher des Festes an den Ständen der Vereine versorgt. Vorführungen der Vereine, Infostände und Vorführungen der Hundestaffel der Stadtpolizei ergänzen das Programm.
Vertreter des KinderPalliativTeams Südhessen bekommen den symbolischen Scheck überreicht. Spender sind Edeka City Lich, die Bisko Gebäudereinigung, die „Freien Wölfe“ und Edeka Pessios.
Am 02. Juni 2016 wurde Vertretern des KinderPalliativTeams Südhessen auf dem Parkplatz von Edeka City Lich in Frankfurt am Main Unterliederbach ein Scheck über 2000 Euro als Spende überreicht. Der Betrag war über die von Edeka City Lich zusammen mit der Gebäudereinigung Bisko organisierten Veranstaltung „Biker fahren für Kinder“, an der sich in diesem Jahr auch noch Edeka Pessios aus Bad Schwalbach und die Bikerfreundschaft „Freie Wölfe“ aus Zeilsheim beteiligten, zusammengekommen.
Allen Beteiligten, natürlich auch den teilnehmenden Motorradfahrern, von dieser Stelle noch einmal großen Dank für die gute Tat.
Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in Frankfurt am Main Unterliederbach (2014)
Am heutigen Samstag, dem 28. Mai 2016, findet zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka City Lich in der Soonwaldstraße 4 das 3. Unterliederbacher Sicherheitsfrühstück statt. Neben der Stadtpolizei, dem 17. Polizeirevier und der Bundespolizei nehmen der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC), das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach an der Veranstaltung teil.
Der ADFC bietet wieder eine kostenlose Fahrradkodierung an. Wer sein Fahrrad kodieren lassen möchte, muss neben dem Personalausweis nach Möglichkeit auch den Kaufbeleg mitbringen. Fahrräder werden nur zwischen 11 und 12 Uhr zur Kodierung angenommen. Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz beantworten spezifische Fragen zur Sicherheit.
Veranstalter ist der Präventionsrat der Stadt Frankfurt am Main zusammen mit dem Regionalrat Unterliederbach. Der Vorsitzende des Regionalrats Unterliederbach, Heinz Alexander, wird auch vor Ort sein.
Gendarm Schuster und Zuhörer im Hof des Unterliederbacher Heimatmuseums „Haus Rumpf“
Am 21. Mai 2016 führte ein preußischer Gendarm Interessierte durch Frankfurt am Main Unterliederbach und zeigte, von der einen oder anderen Anekdote unterstützt, was vom alten, damals noch selbständigen Unterliederbach noch zu sehen ist. Dazu gab es einen Ausflug ins Heimatmuseum „Haus Rumpf“, wo man sich den Heimatfilm zu Unterliederbach und manch interessantes Exponat aus der Vergangenheit Unterliederbachs betrachten konnte. Und der eine oder andere Teilnehmer der Führung erstand auch das Heimatbuch zu Unterliederbach, welches unser Gendarm, den man im Stadtteil auch als Heinz Alexander kennt, im Jahr 2010 geschrieben hatte.
Der Eintracht-Spieler Marc Stendera fällt nach seiner im Relegationsspiel am Montagabend erlittenen Verletzung für etwa ein halbes Jahr aus. Wie Untersuchungen am heutigen Dienstag ergaben, zog sich der Mittelfeldspieler einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskusriss zu. Gute Besserung.
Vier „Worzel“ auf dem Flohmarkt in dr Königsteiner Straße
Am 21. Mai 2016 fand der Flohmarkt der „Worzel“ im Hof der katholischen Kirche St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Bei glücklicherweise trockenem Wetter hatten die Damen des Frauenchors viel Spaß bei dieser etwas anderen Art der Öffentlichkeitsarbeit.
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 erlassen und trat am 24. Mai 1949 um 00:00 Uhr in Kraft. Es ist damit 67 Jahre alt. Es ist als geltende „Verfassung der Deutschen“ die rechtliche und politische Grundordnung für die Bundesrepublik Deutschland. Zu Beginn galt es nur für die drei ehemaligen westlichen Besatzungszonen, seit dem 03. Oktober 1990 für Gesamtdeutschland.
Ja, selbst in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts wurde heute Abend ein kleines Feuerwerk abgebrannt. Eintracht Frankfurt hat den Klassenerhalt geschafft und Heribert Bruchhagen kann nun beruhigt seinen Job in neue Hände geben.
Klassenerhalt war ein mühseliges Unterfangen für Eintracht Frankfurt in der Bundesligasaison 2015/16. Zuerst den falschen Trainer verpflichtet, eine katastrophal zusammengesetzte Mannschaft zusammengestellt und dann auch noch viel zu lange am falschen Trainer festgehalten.
So musste Eintracht Frankfurt zweimal gegen den 1. FC Nürnberg nachsitzen und hatte heute mit dem 1:0 in Nürnberg das bessere Ende für sich. Glücklicherweise.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.