Sonntagmorgen in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main, Es ist beinahe ruhig. Aus der Ferne ertönt manchmal das knattern eines Zweitaktmotors. Jemand geht gegen die „Schneemassen“ mit einer Schneefräse an. Gleich wird ein Streufahrzeug durch die verschlafenen Straßen ziehen. In der Großstadt tut man so, als ob der Winter da sei, der Winter 2016.
Der VfB Unterliederbach gewinnt den Offensiv-Cup
Bereits zum achten Mal hat der VfB Unterliederbach heute den Offensiv-Cup gewonnen. Die Unterliederbacher bezwangen in einem echten Lokalderby die Nachbarn von der SG Oberliederbach mit 3:1 Toren. Nach dem die Mannschaft von der Hans-Böckler-Straße in der Krifteler Kreissporthalle bereits mit 2:0 vorne lag, konnte der Verbandsligist noch einmal verkürzen, bevor der VfB mit einem weiteren Tor für das Endergebnis sorgte.
Der Weg der Unterliederbacher ins Finale führte in den K.O.-Runden über TuRa Niederhöchstadt (3:1) und den Bezwinger des Hessenligisten 1. FC Eschborn, den FC Eddersheim (2:1).
Der VfB Unterliederbach hat den Offensiv-Cup zuletzt im Jahr 2000 gewonnen. Davor gewann der Verein den Cup in den Jahren 1990 bis 1994 und 1996 bereits sechsmal.
Fischerman’s Friends im Höchster Schlosskeller
Blues-Rock im Höchster Schlosskeller: Frank, Frank, Manfred, Patrick und Uwe lassen es am 24. Januar 2016 ab 21 Uhr mächtig krachen. Fischerman’s Friends, 2009 von Uwe Scholz gegründet, sind der Musik von CCR, Jimi Hendrix, Steppenwolf, ZZ Top, John Mayall, Lynyrd Skynyrd über Popa Chubby; B. B. King, Metallica bis hin zu Robert Palmer oder AC/DC verbunden.
Der Eintritt ist frei.
VfB Unterliederbach erreicht Viertelfinale des Offensiv-Cups
In seinem ersten Spiel im Offensiv-Cup 2016 gelang dem VfB Unterliederbach, bisher sieben Mal Gewinner des Cups, ein 3:3 gegen Titelverteidiger 1. FC Viktoria Kelsterbach. Im zweiten Spiel gegen den FV Neuenhain, diese Mannschaft qualifizierte sich in diesem Jahr zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte für den Offensiv-Cup, genügte den Unterliederbachern ein 1:1, um genauso wie der Gegner das Viertelfinale zu erreichen. Die Sensation: Titelverteidiger Viktoria Kelsterbach übersteht die Vorrunde nicht.
Jahresauptversammlung des Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V.
Die Jahreshauptversammlung des Vereinsring 1951 e.V. findet in diesem Jahr am Montag, dem 18. Januar 2016, ab 19:30 Uhr im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 statt. Neben der Wahl der Rechnungsprüfer und der Jahresplanung stehen die Ehrungen und der Geschäftsberichts des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Rudi Richard’s Rambling Racoons in Höchst
Mit Rudi Richards Waschbären eröffnet der JazzFreunde Höchst e.V. am Sonntag, dem 24. Januar, die diesjährige Saison der Jazz-Frühschoppen in Frankfurt am Main Höchst. Ort der Veranstaltung ist der Schlosskeller. Rudi Richard’s Rambling Racoons spielen, wie soll es auch anders sein, wenn Waschbär Bernd Hasel dabei ist, New Orleans Jazz.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der VfB Unterliederbach nimmt auch 2016 am Offensiv-Cup teil
Morgen findet ab 10:30 Uhr in der Kreissporthalle Kriftel mit dem Offensiv-Cup die inoffizielle Hallenmeisterschaft des Main-Taunus-Kreises statt. In diesem Jahr spielt man bereits zum 30. Mal um die begehrte Trophäe. Der VfB Unterliederbach, mit sieben Siegen die bisher erfolgreichste Mannschaft bei diesem Fußball-Hallenturnier, wird daran teilnehmen. Die Unterliederbacher steigen um 12:30 Uhr gegen Viktoria Kelsterbach in das Turnier ein, um 14:05 Uhr geht es dann gegen den FV Neuenhain. Und natürlich wird man versuchen, möglichst weit in dem Hallenspektakel zu kommen, das mit dem um 18:30 Uhr beginnenden Finalspiel endet.
Die Erlöse es Offensive-Cups gehen an die Leberecht-Stiftung. Die Leberecht-Stiftung hilft seit über 60 Jahren behinderten und benachteiligten Kindern und deren Eltern. Da alle in der Stiftung ehrenamtlich tätig sind, kommen die Spenden 1:1 bei den Bedürftigen an, in den letzten Jahren regelmäßig ein sechsstelliger Betrag. Leberecht ist der Name einer Kunstfigur, unter dem in der Frankfurter Neuen Presse ab 1951 mehr als 15.000 Glossen über Randerscheinungen im Leben der Großstadt erschienen waren.
Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V.

Am 29.Januar 2016 findet die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. Ab 19:00 Uhr treffen sich Vereinsmitglieder und Interessierte im Lokal „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4, Frankfurt am Main Unterliederbach.
22. Orgelsommer in Frankfurt am Main Höchst
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stiftergemeinschaft Justinuskirche den von von dem Organisten Rolf Henry Kunz ins Leben gerufenen „Höchster Orgelsommer“. Rolf Henry Kunz ist auch heute noch für die Organisation zuständig und wird bei einigen der 2016 stattfindenden Konzerten an der Orgel zu hören sein.
Das Programm spannt einen Bogen über Alte Musik, Neue Musik bis zum Jazz. Der „Höchster Orgelsommer“ beginnt am Donnerstag, dem 05. Mai 2016, um 21 Uhr mit dem Eröffnungskonzert „Illumination“, in dem der Wiesbadener Knabenchor und die Sopranistin Marina Russmann von Rolf Henry Kunz an der Orgel begleitet werden werden.
Es folgen zehn weitere Konzerte, darunter drei Kurzkonzerte anlässlich des Höchster Altstadtfests, bevor die Reihe mit dem Abschlusskonzert am 04. September 2016 endet. Weitere Informationen zum „22. Höchster Orgelsommer“ erhalten Sie auf der Seite der Stiftergemeinschaft Justinuskirche.
Wer zuvor ein musikalisches Erlebnis aus der Justinuskirche erleben möchte, dem sei die anlässlich des 20. Höchster Orgelsommers 2014 von Rolf Henry Kunz und Michail Klimaschewskij eingespielte CD „Musik für Trompete und Orgel“ mit Werken von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Clarke, Taglietti und anderen empfohlen.
Auch in Frankfurt am Main sexuelle Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht
Wie die Polizei zwischenzeitlich vermeldet, kam es in der Silvesternacht auch in Frankfurt am Main zu sexuellen Übergriffen auf Frauen. Nach der Berichterstattung über die Taten in Köln brachten auch in Frankfurt Frauen entsprechende Übergriffe, die zum Teil mit Taschendiebstählen oder Taschendiebstahlversuchen verbunden waren, zur Anzeige. Alle Vorfälle ereigneten sich auf dem Eisernen Steg oder in der Nähe des Eisernen Steges.
Die Polizei hat zur Aufklärung der Straftaten die Arbeitsgruppe „Steg“ gebildet, die nun alle Hinweise sammelt und auswertet. Dabei bittet die Polizei auch um Mithilfe der Bevölkerung. Weitere Betroffene und Zeugen, die Hinweise zu Tätern geben können, sind aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden. Die Arbeitsgruppe ist auch an Fotos und Videos interessiert, die Aufschluss über Tathergänge geben können. Derzeit ermittelt die Arbeitsgruppe „Steg“ in sieben Fällen von sexueller Nötigung.