Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Gestern Abend, ein Unterliederbacher Hofkonzert …

Die Tutonics beim Hofkonzert des Stadtteilwohnzimmers
Die Tutonics gaben ein Hofkonzert im temporären Stadtteilwohnzimmer. Die drei Jungs ließen es prächtig krachen, und ja, wer im Hintergrund das Heimatmuseum zu erkennen glaubt, liegt nicht falsch.

Der Stadtteilwohnzimmer e.V. hatte eingeladen, Nanni gutes Wetter versprochen und die Tutonics spielten. Die Tutonics sind eine Band aus Frankfurt, die altes und sehr altes Material spielen. Manchmal etwas rauer, als man die Stücke noch im Ohr hat (If I were a carpenter), manchmal hat man sie gar nicht im Ohr, weil man sie nicht kennt. Ein unterhaltsamer Abend, den man gutgelaunt ausklingen lassen konnte.

Dazu gab es Getränke, eine wohlschmeckende Kürbissuppe und – dafür wurde das Hofkonzert ja veranstaltet – viele nette Nachbarn. Und für Wärme bedürftige hatten die Organisatoren sogar an einen Feuertopf gedacht.

(Klicken für größere Darstellung)

4. Unterliederbacher Oktoberfest

Leere Bänke und Tische harren der Besucher
Auch 2017 harrt wieder das Oktoberfestzelt der Besucher. Schon zum vierten Mal veranstaltet Edeka City Lich diesen Event, bei dem auch andere Unterliederbacher Unternehmen und Vereine eingebunden sind. (Archivbild)

Am 16. und 17. September 2017 findet im Festzelt auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße das 4. Unterliederbacher Oktoberfest statt. Das Festzelt öffnet am Samstag ab 15 Uhr. Der Fassanstich findet um 18 Uhr durch Schirmherrin Susanne Serke statt und anschließend werden DJ Liesch und Wolfgang Grafe für Partylaune sorgen.

Der Sonntag beginnt dann ab 11 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Es spielen die Unterliederbacher und Auftritte verschiedener Vereine lockern das Programm auf.

Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro, am Sonntag ist er frei.

Das Stadtteilwohnzimmer mit dem Hofkonzert der Tutonics

Am Freitag, dem 15. September 2017, zieht das Stadtteilwohnzimmer ab 19 Uhr für ein paar Stunden in den Hof der Liederbacher Straße 131. Dort gibt die Band Tutonics ein Hofkonzert und spielt Musik aus den Jahre 1915 bis 2015, – ein spannender Abend ist gewährleistet.

Für Kürbissuppe und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, der Hut wird für die Musik kreisen.

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals in der Dorfkirche Unterliederbach
Einige ZuhörerInnen lauschen in der historischen Dorfkirche von Unterliederbach den Ausführungen von Kirchenvorstand Hans Wagner (Archivbild 2011)

Auch in diesem Jahr ist die alte Dorfkirche in der Heugasse wieder am jährlich stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet. Am 10. September können ab 11 Uhr Interessierte Unterliederbachs ältestes Gebäude besichtigen und sich über die Geschichte der Dorfkirche mit ihrer Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert informieren.

Bushaltestellen „Euckenstraße“

In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es zwei Bushaltestellen mit dem Namen „Euckenstraße“. Eine befindet sich an der Gotenstraße und die andere an der Königsteiner Straße. Bei beiden wurde in diesem Sommer der Umbau zur barrierefreien Haltestelle gestartet, Die Bushaltestelle an der Gotenstraße ist fertiggestellt, an der Königsteiner Straße ruhen derzeit die Arbeiten. Hier sind der Bordstein zur Straße hin und die hinter der Bushaltestelle vorbeiführenden Fuß- und Radwege umgestaltet, aber die Haltestelle selbst ist noch keine (siehe Fotos).

An der Bushaltestelle in der Gotenstraße gibt es allerdings Grund zur Klage, ein Gullydeckel scheppert lautstark, wenn ein Auto darüber fährt. Autos fahren häufig darüber, da der Gullydeckel nach der Umgestaltung ins Fahrbahnprofil hineinragt.

Wiesenfest an der Stephanuskirche

Wiesenfest an der Unterliederbacher Stephanuskirche
Die evangelische Gemeinde Frankfurt am Main Unterliederbach feiert in und an der Stephanuskirche das Wiesenfest (Archivbild von 2013).

Martin Luther ist das Thema des diesjährigen Wiesenfestes an der Stephanuskirche in Frankfurt am Main Unterliederbach. Es findet am kommenden Samstag, dem 26. August 2017, ab 15 Uhr auf der Rasenfläche vor der Kirche zwischen Liederbach und Liederbacher Straße statt. Die Kleinen werden Beschäftigung finden und die Großen können bei Speise und Trank gemütlich beisammen sitzen.  Wie drückte es Martin Luther einst aus: „Iss, was gar ist, trink was klar ist, red‘ was wahr“.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass derzeit ein schöner Nachdruck der Luther Bibel von 1534 aus der Werkstatt von Lucas Cranach zusammen mit einem Einführungsband von Stephan Füssel angeboten wird. Der günstige Preis konnte vom Verlag, Taschen, nur realisiert werden, da die Bibel in China (re-) produziert wurde.

Das Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Auf dem Sommerfest des Heimat- und GeschichtsvereinsEine gelungene Veranstaltung war wieder einmal das Sommerfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach. Gefeiert wurde im Hof der Unterliederbacher Straße 131, der Adresse des Heimatmuseums „Haus Rumpf“. Ein Flohmarkt zugunsten des Kinderhauses „Nesthäkchen“ der Stiftung „Bärenherz“ ergänzte das Fest.

Neben manchen bereits bekannten Druckerzeugnissen konnte auch der Kalender für das Jahr 2018 erworben werden. Er enthält Bilder aus dem vergangenen Jahrhundert aus einer Zeit als das Stoppschild noch ein Dreieck bildete und mit „Halt“ beschriftet war. Verkehrsunfälle gab es schon damals.