Erpel am Liederbach. Er hat sich hier in das schmale Grün zwischen Wasgau- und Hunsrückstraße zurückgezogen.
Ein Erpel am Liederbach ist sicher kein seltenes Bild, aber diese Tiere befinden sich meist dort, wenn man keinen Fotoapparat – schönes altmodisches Wort – dabei hat. Hat man die Kamera dabei, sind sie meist nicht da. Irgendwann in der Vergangenheit habe ich dort einmal fünf Erpel auf einen Streich gesehen. Das war an einem Feiertag, den man „Vatertag“ nennt, und die Vögel befanden sich augenscheinlich auf Vatertagstour.
Der Erpel ist eine männliche Ente. Weibliche Exemplare habe ich auf Unterliederbacher Rasen- oder Wiesenflächen schon häufiger gesichtet, nicht aber im Liederbach.
Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.
Auf der von Bisko und Edeka City Lich organisierten Veranstaltung „Biker fahren für Kinder“ wurde auch ansonsten einiges geboten. Neben einem sättigendem Frühstück und viel glänzendem Chrom, gab es auch noch eine kleine Show-Einlage. Die anschließende Biker- Andacht wurde vom Chor HeartBEAT aus Frankfurt am Main Nied unterstützt.
Nicht vergessen soll werden, dass die Veranstaltung in Frankfurt am Main Unterliederbach und die anschließende Ausfahrt durch den Taunus und über Oestrich-Winkel nach Nieder-Olm todkranken Kindern und ihren Angehörigen nützen und Spenden und Erträge dem KinderPalliativ Team Südhessen zugute kommen sollen.
HeartBEAT aus Nied
Die tiefe Stimme des Chors
HeartBEAT aus Nied
Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.
OB Peter Feldmann, Monika Fontaine-Kretschmer und Constantin Westphal
Heute fand im Alemannenweg im Beisein von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann ein Richtfest statt. Am nördlichen Ende des Alemannenwegs entstehen derzeit zwei Mehrfamilienhäuser mit zusammen 35 Wohnungen. Bauherrin ist die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt.
Die Mietwohnungen mit insgesamt 2700 Quadratmetern verteilen sich auf zwanzig Zweizimmer-, neun Dreizimmer- und sechs Vierzimmerwohnungen, eignen sich für den kleinen Haushalt, aber auch für Familien. Die Erdgeschosswohnungen werden barrierefrei gestaltet sein. Für die freifinanzierten Wohnungen soll der Mietpreis bei zehn Euro liegen, ein Preis, der nur gehalten werden kann, weil die Nassauische Heimstätte hier eigenen Grund bebaut.
Drei junge Damen vom Jungen Museum Frankfurt am Büdchen Engelsruhe. Sie wollen den Forschungsdrang von Kindern ab sieben Jahren fördern und mit ihnen Themen zum Wohnumfeld erarbeiten.
Das Junge Museum Frankfurt ist unterwegs und macht derzeit im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach halt. Noch bis zum kommenden Samstag können Kinder ab sieben Jahren, die Lust haben zu forschen, experimentierfreudig sind und ihre Ideen erfinderisch und fantasievoll umsetzen wollen zwischen 15 und 18 Uhr ans Büdchen Engelsruhe eingeladen. Thema ist „Zimmer, Küche, Bad: Wie wohnen die Leute?“. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Junges Museum unterwegs“ ist eine Kooperation mit dem Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft und dem Jugendbildungswerk und ist zwischen Mai und September in den Stadtteilen unterwegs.
Fahrbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main in der Unterliederbacher Rugierstraße.
Die Fahrbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main macht Mittwochs zweimal Stadion im Stadtteil Unterliederbach, von 15:30 bis 16:30 Uhr macht der Bus in der Rugierstraße zwischen Teutonen- und Cimbernweg halt und von 16:45 bis 17:40 Uhr im Hortensienring gegenüber den Hausnummern 107-109.
Änderungen der Termine in den Ferien und an Feiertagen können auf der Homepage der Stadtbücherei in Erfahrung gebracht werden. Außerdem kann dort im Katalog nach ausleihbaren Medien recherchiert werden.
Dachgauben sind immer wieder einmal Thema der Unterliederbacher Ansichten. Diese hier wurden im April 2018 eingefangen. Sie bilden ein ungleiches Paar. Auf dem Bild sind übrigens mehrere Dinge zweifach vorhanden, – zwei Dachgauben, zwei Dachluken und zwei Paar Sportschuhe. Wo sich das Motiv befindet? Der oder die Eigner der Sportschuhe sollte(n) es wissen.
Der Frauenchor Liedertafel – genannt „Worzel“ – lädt am 1. Mai zum gemütlichen Zusammensein am Vereinsringhaus im Graubnerpark ein. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wer Interesse hat, kann sich schon um 9:30 Uhr am Marktplatz in Unterliederbach einfinden. Von dort aus geht es mit dem Bus nach Schwanheim, wo sich ein Spaziergang durch den Kobelt-Zoo anschließt.
Mitte April, der Blick geht in die westliche Euckenstraße. Der Weißdorn ist schon am verblühen. Wenig später sollte die Sonne auch die letzten Wolken über Unterliederbach vertrieben haben. Im Hintergrund ist die Pfälzer Straße zu sehen und der Liederbach zu erahnen. Für Orts unkundige: Die Euckenstraße geht nur bis zur nächsten Straßenkreuzung, danach ist es die Pfälzer Straße.
Das 5. Sicherheitsfrühstück in Frankfurt am Main Unterliederbach: Beteiligte und Organisatoren auf einem Gruppenfoto.
Am Samstag, dem 14. April 2018, fand das 5. Sicherheitsfrühstück auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, statt. Organisator war der örtliche Regionalrat, Edeka City Lich und Bisko unterstützten und Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Quartiersmanagement und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wirkten mit.
Das 17. Polizeirevier informierte an seinem Stand vor allem über aktuelle Betrugsmaschen, denen in erster Linie ältere Menschen zum Opfer fallen. Die beiden Beamten nahmen aber auch Anregungen und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern entgegen. Nicht zuletzt weckten Fahrzeug und Polizeiausrüstung auch bei Kindern Interesse, wobei zu beobachten war, dass Mädchen da etwas forscher zur Sache gingen als etwa gleichaltrige Jungens.
Ein weiterer Anziehungspunkt war wieder der Stand des ADFC, wo man sein Fahrrad kostenlos codieren lassen konnte. Hier bildeten sich zwar kein Schlangen mehr wie in den ersten Veranstaltungsjahren, aber Langeweile kam nicht auf. Zuletzt seien noch Kaffee, Kuchen und Gegrilltes erwähnt, die von Mitarbeitern der Firmen Bisko und Edeka serviert wurden.
Ach ja, die Innendienstuniformen der Landespolizei sehen auch recht schmuck aus.
Bilder lassen sich durch Anklicken größer darstellen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.