
In der Wasgaustraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach entsteht derzeit unweit des Liederbachs ein neues Gebäude. Gegenüber dem Vorgängerbau ist es geräumiger und moderner. Langsam ändert sich das Gesicht der Straße.

In der Wasgaustraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach entsteht derzeit unweit des Liederbachs ein neues Gebäude. Gegenüber dem Vorgängerbau ist es geräumiger und moderner. Langsam ändert sich das Gesicht der Straße.

An dieser Stelle in Frankfurt am Main Unterliederbach stand einst das Lokal Alt-Dortmund. Derzeit hat man einen guten Blick auf das Grundstück, auf dem in den achtziger Jahren sogar Musikveranstaltungen durchgeführt worden waren. Was hier entstehen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Die Wasgaustraße in Frankfurt am Main Unterliederbach wird von Montag, dem 11. April 2022, bis Freitag, dem 22. April 2022, wegen Bauarbeiten durch die Netzdienste Rhein-Main zwischen Liederbacher Straße und Legienstraße für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Liederbacher Straße, Gebeschusstraße, Hospitalstraße, Gotenstraße, Sossenheimer Weg und Königsteiner Straße.
Die Linie 50 in Richtung Unterliederbach West bleibt auf der Liederbacher Straße. Die Haltestelle Ludwig-Erhard-Schule wird nicht bedient.
Die Linie 58 nach Eschborn fährt von Höchst Bahnhof über Bahnhof Nordseite und Klinikum Höchst zur Euckenstraße. Hier entfallen die Haltestellen Peter-Bied-Straße bis Königsteiner Straße. In der Gegenrichtung fahren beide Linien über den Heimchenweg, alle Haltestellen werden regulär bedient.

Der Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke befindet sich in Frankfurt am Main Unterliederbach gegenüber dem Tor Nord des Industrieparks Höchst. Die Linien S1 und S2 der S-Bahn Rhein-Main halten hier. Dazu kommen während des Berufsverkehrs noch einige Regionalbahnen.
Der Halt entstand 1967 und wurde 1978 zur S-Bahnstation. Er dient in erster Linie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiern des Industrieparks, aber auch die Jahrhunderthalle ist von dort aus rasch zu Fuß zu erreichen.
Im Hintergrund sichtbare Hochhäuser stehen in Frankfurt am Main Höchst oder in Eschborn.



Der 16. Januar 2022 war ein grauer Sonntag, der noch grauer erschien, weil sich die falsche Speicherkarte in der Kamera befand. Eine geplante Spurensuche musste deshalb ausfallen. Nachdem in den letzten Tagen Aufnahmen von Unterliederbach aus dem Jahr 1983 gefunden worden waren, sollte diesen Spuren gefolgt werden.
Eine von den wenigen heute entstandenen Aufnahmen zeigt im Zentrum einen Fachwerkbau. Ein Mäuerchen trennt diesen vom Bach, eine Tür führt dorthin. Die Tür ist nur zu erahnen, zu viel Bewuchs auf der anderen Bachseite versperrt die Sicht.
Das Foto von 1983 zeigt die Tür im Mäuerchen deutlich, kein Bewuchs stört. Der Betrachter ist näher am Fachwerkgebäude, der Winkel ist ein anderer.

Findet sich ein Bild, finden sich manchmal auch zwei oder mehr. Diese Aufnahme aus dem Jahr 1983 stammt aus der Wagengasse in Frankfurt am Main Unterliederbach, ein Stadtteil, welcher damals in seinem Zentrum viel seines dörflichen Charakters behalten hatte, auch von den Geräuschen und vom Geruch her. Nur wenige Meter von dieser Stelle entfernt war damals noch das Grunzen von Schweinen zu hören.

Kunst am Bau nennt man das wohl. Das Jahr 1983 war schon zur Hälfte vorbei, als Objekt und Objektiv sich in der Johannesallee begegneten . Eine Reihe Papierbilder tauchte dieser Tage auf, beschädigt, teilweise sogar reichlich ramponiert, aber es war noch etwas zu erkennen – manchmal …