Schlagwort-Archiv: Unterfeld

Sossenheim: Fußgängerbrücke über Nidda wieder nutzbar

Gute Nachrichten für Spaziergängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer: Die Fußwegbrücke über die Nidda am Sossenheimer Viehweg, auch bekannt als Sossenheimer Unterfeldbrücke, ist ab Freitag, 24. Oktober, wieder nutzbar.

Die Brücke war Ende Juli 2025 gesperrt worden, weil der Belag stark verschlissen war. Nach dem Entfernen des Belags prüfte das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) auch die Tragkonstruktion. Dabei zeigte sich, dass die Schäden noch nicht so weit fortgeschritten waren, dass eine dauerhafte Schließung nötig geworden wäre.

Damit die Brücke bis zu ihrem geplanten Ersatzneubau weiterhin genutzt werden kann, hat das ASE den Bohlenbelag vollständig erneuert, kleinere Verstärkungen an den Längsträgern vorgenommen und die Geländer provisorisch instand gesetzt. So bleibt das Bauwerk für die kommenden Jahre sicher begehbar.

Parallel dazu läuft bereits die Planung für den Ersatzneubau, der nach aktuellem Stand im Jahr 2027 begonnen werden soll. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Fußwegbrücke über Nidda wird gesperrt

Die Fußwegbrücke über die Nidda am Sossenheimer Viehweg, auch bekannt als Sossenheimer Unterfeldbrücke, wird ab Mittwoch, dem 30. Juli 2025, gesperrt. Grund dafür ist der verschlissene Belag des Bauwerks, der zunächst entfernt wird. Im Anschluss prüft das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) die darunterliegende Tragkonstruktion, an der ebenfalls Schäden festgestellt wurden.

Die Brückenprüfung dient der Einschätzung des genauen Schadensbildes. Abhängig vom Ergebnis wird entschieden, ob eine vorübergehende Instandsetzung möglich ist oder das Bauwerk bis zum Ersatzneubau vollständig gesperrt bleiben muss.

Für den Fuß- und Radverkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Sie führt rund 500 Meter westlich entlang der Nidda zur nächsten Fußgängerbrücke an der Sulzbachmündung. Der Ersatzneubau befindet sich bereits in der Planungsphase und soll nach aktuellem Stand im Jahr 2027 umgesetzt werden.

Im Sossenheimer Unterfeld

Frankfurt am Main Sossenheim, Unterfeld, Speierling, Skyline
Das Sossenheimer Unterfeld – Blickrichtung Frankfurter Skyline

Das Sossenheimer Unterfeld erstreckt sich zwischen der südlichen Bebauungsgrenze von Frankfurt am Main Sossenheim im Norden, dem Fluß Nidda im Süden, der Bundesautobahn A5 im Osten und dem Unterlauf des Sulzbachs im Westen und ist Bestandteil des Frankfurter GrünGürtels. Das Sossenheimer Unterfeld wird von Rad- und Wanderwegen durchzogen. Zudem befinden sich hier zwei Nidda-Altarme und mit dem Laufgraben ein System von Entwässerungsgräben. Das Unterfeld wird landwirtschaftlich genutzt.

Von den Wegen des Sossenheimer Unterfelds aus hat man vor allem nach Norden und Osten hin einen interessanten Ausblick auf umgebende städtische Bereiche. Im Osten erblickt man die Frankfurter Skyline mit dem Messeturm. Aber auch One Forty West, ein Hochhaus, welches an der Stelle steht, wo sich einst der AFE-Turm befand, ist mit etwas Mühe auszumachen.

Der Höchster Weg

Höchster Weg, Frankfurt am Main Schwanheim

Der Höchster Weg verläuft im Schwanheimer Unterfeld parallel zum Main. Der im Foto abgebildete Abschnitt beginnt an der Anlegestelle der Mainfähre Frankfurt und geht bis zu den Gebäuden der ehemaligen Schleuse Höchst. Im Frühjahr zeigen sich die Bäume des Uferbewuchses frisch beschnitten, die entlang des Weges stehen brav in Reih und Glied.

Der Verbindungsweg zwischen Höchst und Schwanheim für Fußgänger und Radfahrer ist für viele auch Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Schwanheimer Düne und das darin befindliche Naturschutzgebiet. Durch die Düne führt ein Bohlenweg, der es erlaubt, die Flora zu betrachten ohne sie zu schädigen.