Der Höchster Weg verläuft im Schwanheimer Unterfeld parallel zum Main. Der im Foto abgebildete Abschnitt beginnt an der Anlegestelle der Mainfähre Frankfurt und geht bis zu den Gebäuden der ehemaligen Schleuse Höchst. Im Frühjahr zeigen sich die Bäume des Uferbewuchses frisch beschnitten, die entlang des Weges stehen brav in Reih und Glied.
Der Verbindungsweg zwischen Höchst und Schwanheim für Fußgänger und Radfahrer ist für viele auch Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Schwanheimer Düne und das darin befindliche Naturschutzgebiet. Durch die Düne führt ein Bohlenweg, der es erlaubt, die Flora zu betrachten ohne sie zu schädigen.
Landwirtschaftlich genutzte Fläche im Schwanheimer Unterfeld. Im Hintergrund sind links und mittig die Türme zweier Nieder Kirchen zu erkennen, rechts fast im Dunst verschwindend der „Ginnheimer Spargel“.
Auch an der Walter Kolb, dem kleinen, zwischen den Frankfurter Stadtteilen Höchst und Schwanheim pendelnden Fährschiff machen die Maßnahmen zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus nicht halt. Unter dem Stoppschild steht, dass derzeit nur sechs Passagiere auf die Fähre dürfen.
Das Höchster Ufer erstrahlt in hellem Sonnenlicht. Besonders hell erstrahlt das Hotel- und Restaurantschiff Mainod in der Bildmitte. Mainod? Ist das nicht das Schlott? Das war das Schlott. Selbst auf der Internetseite des Mainod ist der alte Name auf Bildern derzeit noch zu finden.
Hier folgt unser Blick dem Weg zum Fähranleger am Main. Die Fähre ist gerade noch am linken Bildrand an ihrem roten Dach zu erkennen. Auf dem Main zieht flussaufwärts ein Frachtschiff vorbei, nennen wir es „Rudolf Thea“. Im Hintergrund kann man am Höchster Ufer durch Geäst und erstes Grün gerade noch die Gebäude von der Mainmühle bis zum Bolongaropalast erkennen.
Unten sind noch zwei Bilder zu sehen, die auf den ersten Blick das gleiche zeigen, nämlich den Schlossturm, Justinuskirche, Stadtmauer, Batterie und natürlich die Mainfähre „Walter Kolb“. Den Unterschied macht eine Kleinigkeit, ein Fahrradfahrer.
Die Fähre Frankfurt während des Hochwassers am Schwanheimer Ufer
Die Fähre Frankfurt, die in den letzten Tagen den Betrieb wegen Hochwassers einstellen musste wird ab Dienstag, den 17. März 2020, ab 09:00 Uhr wieder zwischen Höchst und Schwanheim verkehren.
Am Silvestermorgen kam es gegen 07:00 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße 40, der von einer 22-jährigen Geisterfahrerin verursacht worden war. Diese war mit ihrem Mercedes an der Anschlussstelle Leunastraße entgegen der Fahrtrichtung auf die Bundesstraße aufgefahren und kurz darauf mit einem aus Richtung Griesheim kommenden Skoda zusammengestoßen. Ein hinter dem Skoda fahrender Mercedes Sprinter konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Skoda auf. Die Geisterfahrerin, ihre Beifahrerin und der Skoda-Fahrer wurden verletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am heutigen Donnerstag, dem 28.11.2019, wurde gegen 03:15 Uhr ein Fahrkartenautomat an der Haltestelle Harthweg von bisher unbekannten Tätern aufgesprengt. Wie viel Geld dabei entwendet wurde, konnte nicht festgestellt werden. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro beziffert.
Zeugen haben zur fraglichen Zeit einen Mann beobachten können, der ein Fahrrad mit sich führte und sich Richtung Tannenkopfweg bewegte. Der jüngere Mann soll etwa 170 cm groß, von schlanker Gestalt und dunkelhaarig gewesen sein. Begleitet war er mit einer schwarzen Jacke.
Weitere Zeugen, die sachdienliches hierzu beitragen können, können dies unter der Rufnummer 069 75551599 der Polizei melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Das diesjährige Nachbarschaftsradeln zugunsten des Förderkreises der Kinderklinik Höchst findet am 2. Juni 2019 ab 12:30 Uhr statt. Einige der Stadtteilgruppen treffen sich später (siehe Tabelle). Die Spendenfahrt geht von den Stadtteilen aus zum gemeinsamen Treffpunkt am Waldspielplatz in Schwanheim (14 Uhr). Hier wird die größte Stadtteilgruppe prämiert.
Treffpunkte zur Tour de West
Stadtteil
Treffpunkt
Uhrzeit
Griesheim
Griesheimer Ufer 43
13:15
Höchst
Personenfähre
13:00
Klinik-Team
Klinikum, Gotenstraße
12:30
Nied
Kerbeplatz (Nidda)
13:00
Schwanheim
Alter Friedhof
13:15
Sindlingen
Farbenstraße 21
12:45
Sossenheim
Kerbeplatz
12:45
Unterliederbach
Edeka-Parkplatz
12:30
Weiße Speich
Waldspielplatz Schw.
14:00
Zeilsheim
Käthe-Kollwitz-Schule
12:30
Vom Waldspielpark aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann anschließend über eine etwa zehn Kilometer lange Strecke zur Provadis in Höchst. Dort kann man den Nachmittag gemütlich bei einem kühlen Getränk und Gegrilltem ausklingen lassen. Es besteht die Möglichkeit den Peter-Behrens-Bau zu besichtigen. Hierzu ist der Personalausweis vorzuzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.
[Update] Der gemeinsame 14 Uhr-Treffpunkt ist vom Waldspielplatz zum Sportplatz hin verlegt worden.
Esel im Kobelt-Zoo, Frankfurt am Main Schwanheim. Der Bereich im Hintergrund lädt zum Verweilen bei einem kleinen Imbiss ein, kindgerechte Spielgeräte sind auch vorhanden.
Der Kobelt-Zoo im Frankfurter Stadtteil Schwanheim ist nicht nur an Muttertag ein lohnendes Ziel für Familien mit kleinen Kindern. Neben Vögeln, Eseln, Ponys, Schafen, Ziegen und Kaninchen sind hier auch Kängurus zu betrachten. Interessant ist auch das kleine Schlangenhaus.
Der Kobelt-Zoo ist auch von Unterliederbach aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Straßenbahn- und Bushaltestelle Rheinlandstraße).
Am Morgen des 27. Juli 2017 wurde ein Mann auf der Straße Morgenzeile im Frankfurter Stadtteil Schwanheim überfallen. Der 49-jährige war früh gegen 04:20 Uhr in der besagten Straße unterwegs, als er von einem maskierten Mann mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe seiner Geldbörse gezwungen wurde. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.